Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2504 Antworten

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 16. Januar 2024 um 14:14:50 Uhr:


Welches MJ hattest du noch?

Sorry, vergessen: gebaut in Dezember 2022 (glaube war KW 49), also MJ 2023.

Bei meinem MJ2023 würde das Bremsenupdate auch erst eingespielt, als die Feldmaßnahme für die Batterie geprüft wurde.
Merke keinen Unterschied und hoffe auf's Beste.

ja verdammt, meiner muss auch nun zum 3 Mal in kurzer Zeit zum Boxenstopp. Langsam nervt es.

Auto ist seit Dienstag wieder zurück, Update eingespielt. Meines Erachtens hat sich etwas bei den Erstbremsungen nach langem Stehen getan. Da bremst er ja ohne Rekuperation und das war bisher immer deutlich merkbar. Sprich man musste schon deutlich stärker auf die Bremse drücken um die „normale“ Bremsleistung zu erhalten. Oder andersrum: die ersten Bremsungen waren besch…eiden. Nun merke ich keinen Unterschied mehr. Habe ich jetzt zweimal morgens auf dem Arbeitsweg mitbekommen. Ist auffällig, da ich mich vorher immer darüber extrem geärgert habe. Werde ich aber die nächsten Tage mal weiter beobachten.

Außerdem wurde beim Fahrersitz das Knarzen endlich behoben. Mittlerweile gibt es wohl von Audi direkt eine Lösung. Irgendwelche Gummi- oder Schaumstoffstreifen werden dort wohl zwischen die Kunststoffabdeckung und der Konsole geklemmt, so dass die Geräusche nicht mehr auftreten. Bisher erfolgreich!

Ähnliche Themen

Mein GT BJ 2021 war mal wieder 4 Wochen in der Werkstatt:
1. Wärmepumpe - Scheiben beschlagen, angeblich per SW Update gelöst
2. Verkleidung Fußraum Fahrer abgefallen
3. Beifahrersitz knarrt
4. Lüfterstellmotor links vorne getauscht
5. Tunnel und Mittelkonsole wurde heiß, angeblich Lüfterkanal anzuschließen
Bei der Reparatur, Radiokabel nicht angeschlossen und dann Scheibenwischer falsch montiert, der über den Holm wischte

Scheiben beschlagen teilweise immer noch bei langer Fahrt

Zitat:

@DWGermany schrieb am 1. Februar 2024 um 20:32:23 Uhr:


Mein GT BJ 2021 war mal wieder 4 Wochen in der Werkstatt:
1. Wärmepumpe - Scheiben beschlagen, angeblich per SW Update gelöst
2. Verkleidung Fußraum Fahrer abgefallen
3. Beifahrersitz knarrt
4. Lüfterstellmotor links vorne getauscht
5. Tunnel und Mittelkonsole wurde heiß, angeblich Lüfterkanal anzuschließen
Bei der Reparatur, Radiokabel nicht angeschlossen und dann Scheibenwischer falsch montiert, der über den Holm wischte

Scheiben beschlagen teilweise immer noch bei langer Fahrt

Vermutlich auch im Klimamodus 'ON' oder nur in 'ECO'?

Zitat:

@sguski schrieb am 2. Februar 2024 um 09:23:15 Uhr:



Zitat:

@DWGermany schrieb am 1. Februar 2024 um 20:32:23 Uhr:


Mein GT BJ 2021 war mal wieder 4 Wochen in der Werkstatt:
1. Wärmepumpe - Scheiben beschlagen, angeblich per SW Update gelöst
2. Verkleidung Fußraum Fahrer abgefallen
3. Beifahrersitz knarrt
4. Lüfterstellmotor links vorne getauscht
5. Tunnel und Mittelkonsole wurde heiß, angeblich Lüfterkanal anzuschließen
Bei der Reparatur, Radiokabel nicht angeschlossen und dann Scheibenwischer falsch montiert, der über den Holm wischte

Scheiben beschlagen teilweise immer noch bei langer Fahrt

Vermutlich auch im Klimamodus 'ON' oder nur in 'ECO'?

Was macht das diesbezüglich für einen Unterschied?
Hab zwischen ON und ECO nie einen Unterschied bemerkt.

On: Kompressor läuft immer mit zur Entfeuchtung, auch wenn kein Kühlbedarf besteht. Ausnahme: Gefahr der Vereisung (ca. unter 5°C Aussentemperatur)
Eco: Läuft nur bei Kühlbedarf, und dann auch wenig aggressiv.

Herrlich .. seit gestern ist auch meine Wärmepumpe oder Heizung defekt. Ist natürlich was feines bei den Temperaturen 🙁

Etron GT BJ 2021, km 56.000, Beifahrertür geht nicht mehr auf. Die Scheibe geht beim Öffnen mit dem Schlüssel kurz runter, es klackt, man kann von innen per Hebel und von aussen per Handgriff das Schloss nicht öffnen.

Tja. 2 Tage Werkstatt. seit langer Zeit muss ich das Auto nicht mehr waschen. Immer wenn es schmutzig wird, ist eh ein Werkstattbesuch fällig, ob nun Winterreifen oder sonst was, und die machen das dann immer sauber.

Zitat:

@a5andi schrieb am 8. Februar 2024 um 07:35:19 Uhr:


Herrlich .. seit gestern ist auch meine Wärmepumpe oder Heizung defekt. Ist natürlich was feines bei den Temperaturen 🙁

Wärmepumpe (zum Glück) in Ordnung, es ist der PTC Heater der in der Regel kaputt ist. Irgendein Montags-Webasto Teil...

Zitat:

@Heinz021 schrieb am 9. Februar 2024 um 11:46:19 Uhr:



Zitat:

@a5andi schrieb am 8. Februar 2024 um 07:35:19 Uhr:


Herrlich .. seit gestern ist auch meine Wärmepumpe oder Heizung defekt. Ist natürlich was feines bei den Temperaturen 🙁

Wärmepumpe (zum Glück) in Ordnung, es ist der PTC Heater der in der Regel kaputt ist. Irgendein Montags-Webasto Teil...

Schauen wir mal, am Ende ists mir auch egal. Der Stuhl wurde heute abgeholt, ich gehe davon aus, dass ich ihn Montag wiederbekomme. Heile.

Schönes Wochenende allen

Auch bei meinem RS GT aus 08/22 ist bei km Stand 45.000 die Heizung defekt. Vier Wochen musste er in der Werkstatt (in Griechenland) bleiben

Zitat:

@A6_A8 schrieb am 9. Februar 2024 um 01:39:28 Uhr:


Etron GT BJ 2021, km 56.000, Beifahrertür geht nicht mehr auf. Die Scheibe geht beim Öffnen mit dem Schlüssel kurz runter, es klackt, man kann von innen per Hebel und von aussen per Handgriff das Schloss nicht öffnen.

Tja. 2 Tage Werkstatt. seit langer Zeit muss ich das Auto nicht mehr waschen. Immer wenn es schmutzig wird, ist eh ein Werkstattbesuch fällig, ob nun Winterreifen oder sonst was, und die machen das dann immer sauber.

den Wagen nach dem Vorfall eben mit blockierter Tür bewegt, ich konnte dann erst nach 9 Tagen die Vertragswerkstatt ansteuern.

- 8h vor Abgabe die Tür weiter blockiert vorgefunden, nach Haus zur Werkstatt gefahren....
- der Servicetechniker übernimmt den Schlüssel, nähert sich dem Wagen und öffnet die Beifahrertür.
- es gab dann Gott sei Dank einen Eintrag über das Schloss der Beifahrertür im Fehlerspeicher.

good grief..

So - leider wieder was neues…
HPC geladen, schön 267kW, dann gleich wieder los und als ich ca. 20min später zuhause war, lief der Lüfter immer noch obwohl es kühl war (8°) und stark geregnet hatte.
Lüfter knackt und klappert - läuft so als wenn Steinchen dazwischen durchfallen würden. Hatte ich jetzt auch noch nicht.
Normalerweise bläst er nie so lange nach - selbst im Sommer bei hohen Temperaturen nicht.

Jemand ne Idee?
Werde aber ohnehin in die Werkstatt müssen - Bremse / Bremspedal ist nach ebenfalls HPC Laden , direkt nach dem Losfahren, ich musste beim Einbiegen in den Kreisverkehr vor AB Auffahrt (Illertissen) stärker abbremsen - komplett durchgefallen! Der GT hat zwar ausreichend gut gebremst, aber ich war mit dem Bremspedal am Bodenblech angestanden…
Danach war wieder alles normal. Diese elektronische Bremssimulation ist für mein Empfinden grenzwertig gefährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen