Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2516 Antworten

Nach 2 Wochen spackt er schon rum....ich werd bald verrückt

Meiner "spackt" ja nun schon etwas länger rum.

Nächstes Kapitel:
"SOS Notruf gestört -> Bitte Service aufsuchen". Heute also das Auto holen lassen und laut Rückmeldung ist ein Steuergerät defekt. Laut kurzer Google-Recherche wohl ein Modell-übergreifendes Problem bei Audi.

Der Teiledienst brauch ein paar Tage für das Steuergerät aber der Reparaturtermin zwischen den Jahren steht schon.

Sollte ich noch richtig mitkommen bei den Mängeln wäre das Steuergerät Nummer 2 das getauscht wird.
Wenn das Auto zurückgeht werde ich mal durch den Thread hier scrollen müssen -.-

Frage...wenn ihr an einem HPC angesteckt seid und die Heizung läuft (Eco bei mir), qualmt der dann auch extrem rechts aus dem Radhaus?

Nein. Wasserdampf oder Qualm? Ersteres könnte man erklären, letzeres wäre Gefahr im Verzug.

Ähnliche Themen

Wasserdampf. Bei Minusgraden kann das schon heftig dampfen

Riecht nicht, sonst wäre ich geflüchtet. Demnach Wasserdampf. Okay, vielen Dank.

Zitat:

@HuRa82 schrieb am 8. November 2023 um 13:14:24 Uhr:


Erster Beitrag: Nach 12.000 unproblematischen Kilometern hat mein RS etron GT heute morgen das erste Problem(chen). Beim Klima-Bedienteil lässt sich fahrerseitig die Temperatur nicht mehr wärmer (jedoch kälter) stellen. Beifahrerseitig funktioniert der Regler, er heizt - im für den GT üblichen Rahmen - auch. Ich konnte über die App die Temperatur wieder hoch setzen, der Fehler bleibt aber über die Taste weiterhin. Laut Suche-Funktion habe ich niemanden mit dem gleichen Fehler gefunden.

Ich warte auf einen Termin beim Freundlichen. Falls jemand eine Idee hat, immer gerne.

Dies hatte ich auch im Kombination mit defekter Wärmepumpe - klimasteuergerät wurde getauscht.

Bei meinem Etron GT bj. 2021 wird seit 1 Woche der Tunnel rechts vom Fahrersitz bei langer Fahrt immer wärmer. In der Mittelkonsole (kein Handy geladen, Anzünder nicht genutzt) waren alle Inhalte warm bis heiß. Kennt das Thema jemand?

Zitat:

@mo_75 schrieb am 22. Dezember 2023 um 08:59:54 Uhr:


Frage...wenn ihr an einem HPC angesteckt seid und die Heizung läuft (Eco bei mir), qualmt der dann auch extrem rechts aus dem Radhaus?

Stand kürzlich im Internet (hier Tesla). Bei Minusgrade wird die Wirkung der Wärmepumpe zeitweise "umgedreht" um die Wärmepumpe zu "enteisen". Das Verdunsten des Eis/Wassers von der Wärmepumpe ist der Wasserdampf. Genauer erklären kann ich den Vorgang nicht. Vielleicht im Inet mal nach Tesla und Dampf suchen.

Für mich war es überraschend Dampf zu sehen, erste mal seit 2 Jahren. Solange es aber eben Dampf ist und nicht Qualm, ist die Herkunft egal 😉

Ich war die Tage in Nürnberg beim Audi charging hub, beim ersten Versuch ist der Ladevorgang nach kurzer Zeit einfach beendet worden. Wurde dann freundlicherweise darauf hingewiesen, dass dies nicht an der Ladesäule liegt, weil hier ständig die Ladevorgänge beobachtet werden. Vor ein paar Wochen ist mit das gleiche bei zwei anderen HPC-Ladesäulen passiert, da konnte ich den Ladevorgang erst gar nicht starten. Ich hatte es damals einfach auf die nicht gewarteten Ladesäulen geschoben. Wenn das jetzt nochmal Auftritt muss ich zum Freundlichen.

Zitat:

@Ceid schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:46:51 Uhr:


Meiner "spackt" ja nun schon etwas länger rum.

Nächstes Kapitel:
"SOS Notruf gestört -> Bitte Service aufsuchen". Heute also das Auto holen lassen und laut Rückmeldung ist ein Steuergerät defekt. Laut kurzer Google-Recherche wohl ein Modell-übergreifendes Problem bei Audi.
[...]

Vorgestern war es dann soweit: Auto abgegeben, nachmittags einen Anruf bekommen das es wohl doch nicht mit dem Steuergerät getan war und gestern dann das Auto ohne weitere Rückmeldung mit dem Werkstattbericht zurück gebracht bekommen:

"Geführte Fehlerdiagnose -> Softwareupdate"

Gut, der Fehler ist weg und in Anbetracht der Garantie kann es mir dem Grunde nach egal sein was genau da nun defekt war. Da Ersatzteile aber sonst immer in den Berichten aufgeführt werden, vermute ich das in meinem Fall wohl wirklich nur die Software im Steuergerät einen Bug hatte. Dürfte neuere Fahrzeuge dann vermutlich nicht mehr treffen.

Anderes Phänomen:
Seit einiger Zeit fallen mir bei langsamer Fahrt Scheuer/Schleifgeräusche von vorne auf, welcher mit eingesetzter Bremse eher lauter werden. Das klingt beinahe wie eine Bremsung auf Flugrost. Halt auch ohne Bremsung, nicht permanent und die Scheiben sind blitzblank und trocken...

Im besagten Bericht steht dazu lediglich "Bremsanlage entlüftet". Natürlich ohne Erfolg, wie ich heute Mittag feststellen durfte. Werde nächste Woche nochmal dort antanzen. Macht schon Laune...

Gerade Nachricht von Audi bekommen: Servicemaßnahme 49A4 - Softwareupdate Bremse.

Fängt ja gut an!

.jpg

Welches MJ hattest du noch?

Zitat:

@Fuedel schrieb am 16. Januar 2024 um 12:32:21 Uhr:


Gerade Nachricht von Audi bekommen: Servicemaßnahme 49A4 - Softwareupdate Bremse.

Fängt ja gut an!

Sehr gute Nachricht - das Problem habe ich nun auch einige Monate und bisher weigerte sich Audi zuzugeben, dass hier ein Fehler vorliegt.

Meldung habe ich noch keine…

Deine Antwort
Ähnliche Themen