Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2502 Antworten

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 7. November 2023 um 18:42:05 Uhr:


Bei mir steht R = Mj24

Jupp, das ist bis ca. Sommer 24 das aktuelle Modelljahr.

Bestellt Januar 22, geliefert im März 22 und an der entsprechenden Stelle der FIN steht ein N was dann wohl (lt. Google) 22 wäre. Zum MJ 21 wird es da aber noch keine wesentlichen Verbesserungen gegeben haben, da bin ich schon bei @GreyDelfin.

Update von heute aus der Werkstatt: Heckspoiler geht wieder. Die Wärmepumpe gibt keine Temperatur ab, Rückmeldung aus der Zentrale zum weiteren Vorgehen steht aus. Warum man nicht als Erstes die (Wärme)Quelle prüft und erschließt sich mir nicht aber .. nunja.

Der Serviceleiter geht auch davon aus, dass die WP futsch ist da man wohl man den Einschaltbefehl direkt auf das Ding gegeben hat und keine Wärme abgegeben wurde. Aber offensichtlich können oder dürfen die das im Autohaus nicht eigenständig diagnostizieren. Spezialisten für so einiges an dem Auto scheinen aber grundsätzlich rar gesät zu sein, wie ich ja bereits im März feststellen durfte...

Die Spezialisten sitzen bestimmt bei Porsche und Bosch.

Zitat:

@Ceid schrieb am 7. November 2023 um 19:29:20 Uhr:


Bestellt Januar 22, geliefert im März 22 und an der entsprechenden Stelle der FIN steht ein N was dann wohl (lt. Google) 22 wäre. Zum MJ 21 wird es da aber noch keine wesentlichen Verbesserungen gegeben haben, da bin ich schon bei @GreyDelfin.

Sorry, da habe ich dummes Zeug geschrieben, das 23er Mj. fing ja erst im Sommer 2022 an 😰

Ähnliche Themen

Nochmals zur Rückrufaktion 93T7 - A-Checking high-voltage battery for leaks

Mein GT ist heute und Morgen wegen der Maßnahme beim Freundlichen und der hat mir netterweise erklärt, was da passiert:
Jedes der 16 Batteriemodule muss einzeln gecheckt werden. Dazu wird nach und nach in jedem Modul ein Unterdruck erzeugt und nach einer gewissen Zeit (die ich nicht genau kenne) geschaut, ob der Unterdruck hält. Wenn ja, ist das Modul dicht. Wenn nein, muss es ausgetauscht werden, was dann wirklich dauert. Für diesen Test müssen die Module nicht ausgebaut werden.

In meiner Werkstatt gab es bisher kein defektes Modul und ich hoffe mal, dass das auch bei mir so ist...

Der GT hat 33 Module

Zitat:

@Nr1intown schrieb am 8. November 2023 um 09:55:29 Uhr:


Der GT hat 33 Module

Interessant! Mein Freundlicher sprach von 16 Modulen...
Vielleicht verwechselt er da GE und GT...

Erster Beitrag: Nach 12.000 unproblematischen Kilometern hat mein RS etron GT heute morgen das erste Problem(chen). Beim Klima-Bedienteil lässt sich fahrerseitig die Temperatur nicht mehr wärmer (jedoch kälter) stellen. Beifahrerseitig funktioniert der Regler, er heizt - im für den GT üblichen Rahmen - auch. Ich konnte über die App die Temperatur wieder hoch setzen, der Fehler bleibt aber über die Taste weiterhin. Laut Suche-Funktion habe ich niemanden mit dem gleichen Fehler gefunden.

Ich warte auf einen Termin beim Freundlichen. Falls jemand eine Idee hat, immer gerne.

Ha, genau das habe ich auch.
Der Regler auf der Fahrerseite.
Hab in 2 Wochen Termin beim Freundlichen, um eine umfangreiche Mängelliste abzuarbeiten.

Den Fehler hatte ich schon, war wohl auch schon bekannt.

Bedienteil wurde ersetzt.

Habe leider das passende Thema nicht gefunden, daher mal hier rein.
Neuer GT, WC Bremse, bereits seit 180 km reicht die Chargeanzeige wie auf dem Foto (beim Bremsen dann bis dahin grün)
Rekuperiert dieser jetzt schon richtig oder fehlt da noch was?
Ich dachte das startet erst nach 1000km....

Whatsapp-bild-2023-11-08-um-17-04-15-313ad5a8

@microtron: Nein, tut er noch nicht. Ich habe hier auf den letzten Seiten auch ein paar Stände gepostet und auch viele Antworten dazu erhalten.

https://www.motor-talk.de/.../...-paar-tausend-kilometer-t7146797.html

Bei mir hat die Rekuperation bei 1050km angefangen, man merkts
-am Geräusch, bremsen klingt nun ebenfalls elektrisch, wie beim Beschleunigen
-Bremsung ist erheblich kräftiger
-beim Bremsen geht der Zeiger in den Charge-Bereich runter

Passiert natürlich nicht sofort beim Fahrzeugstart, sondern nach ein paar km, wenn das Fahrzeug länger als 6h gestanden hat.

Als die Brems-Rekuperation noch nicht an war, ging der Zeiger maximal so 5mm/30kW weit in den Charge-Bereich, aber nur, wenn die Rekuperationsstufen mit den Schaltpaddeln gesetzt war und man ausgerollt hat. Bremspedal hatte keinen Effekt.

Seltsam, Bremspedal hat einen Effekt, aber max 50% vom gesamten Charge Bereich...
Daher bin ich verwirrt, hatte die dinge von Dir gelesen...

Ich Versuche es morgen mal zu dokumentieren :-)

Dann ist das bei WC-Bremsen anders, ich habe Standard-Stahlbremsen. Evtl. kommt das auch noch sehr bald nach, ich erinnere mich nicht mehr genau an den Übergang der Zustände.

Heute beim AZ gewesen wegen der Knarzgeräusche Fahrersitz. Wird gemacht. Hatten sie schon öfter. Mal oben mal unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen