Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
@xmi habe einen e-tron 55 und die SW ist praktisch identisch. Anbei meine Einstellungen, anstatt kurz habe ich sportlich und schnell. Bin damit sehr zufrieden.
Zitat:
@mandioni schrieb am 30. November 2021 um 06:23:33 Uhr:
@xmi habe einen e-tron 55 und die SW ist praktisch identisch. Anbei meine Einstellungen, anstatt kurz habe ich sportlich und schnell. Bin damit sehr zufrieden.
Vielen Dank, werde ich ausprobieren bei nächster Gelegenheit! Ich habe zwar schon einige Einstellungen geändert, bin aber nicht davon ausgegangen dass man das Verhalten der Spurposition mit einer Einstellung beeinflussen kann.
Ein Assistent macht n.m.E. nur dann Spaß und Sinn wenn er auch selbständig agiert und dabei Sicherheit vermittelt. Bei meinem GT habe ich mich dann in Puncto Teilautonomer Fahrbetrieb in die Anfänge dieser Systeme zurückgesetzt gefühlt. Das wäre einem solch hochpreisigen Auto, dass Richtung 180k geht, nicht würdig. Wenn die Einstellung nicht wirkt, werde ich ohnehin bei Audi vorstellig. Aber zuerst einmal testen und hoffen 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 22. November 2021 um 14:31:25 Uhr:
"Mach ma weama" funktioniert. 😉
@Twinni , bist Du sicher, dass Du vom e-Tron GT redest und nicht von Deinem Porsche? ;-)
Der e-tron GT hat ja im Vergleich zum Porsche Taycan eine ganz andere Klimasteuerung, die ähnlich ist wie in meinem RS5.
Und im RS5 geht die Sprachsteuerung bei der Klima auch nicht... Da heisst es 'nicht verfügbar'
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich stiller Mitleser in diesen Forum, jetzt muss ich euch mal schreiben, weil ich massive Probleme mit meinen etron GT habe.
Ich war jetzt schon viermal in der Werkstatt und die Fehler konnten noch nicht behoben werden. Aktuell steht er jetzt wieder seit 2 Wochen beim Freundlichen. Heute wurde zusätzlich festgestellt, das der vordere Elektromotor defekt ist und ausgetauscht werden muss. Wann der Elektromotor lieferbar ist, steht noch in den Sternen. Der Werkstattmeister geht von mindestens 2-3 Wochen aus.
Nun zu meiner Frage in die Runde: Was denkt Ihr, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, ob Audi meinen Rücktritt vom Kaufvertrag akzeptiert und mein Fahrzeug zurücknimmt. Mich nervt die Kiste ohne Ende…. Hat jemand Erfahrung wie Audi in so einen Fall reagiert. Mein Händler will die ganze Sache irgendwie in die Länge ziehen.
Vielen Dank schon mal
Manfred
Folgende Fehler sind noch nicht beseitigt
- Ladeklappe ist geöffnet
- Antrieb: Achtung! Fahrleistung begrenzt
- Fernlichtassistent steht momentan nicht zur Verfügung
- „Ausstiegswarnung steht nicht zur Verfügung“. Wurde durch Audi bis erstes Quartal 2022 zurückgestellt.
- Audi pre sense steht nicht/eingeschränkt zur Verfügung
- Bordnetzstörung“ Fahrzeug konnte momentan nicht mehr bewegt werden
- Notruffunktion: Störung! Funktion eingeschränkt verfügbar. Bitte Service aufsuchen.
- Kein Ladevorgang“, obwohl an Ladesäule grünes Licht geleuchtet hat, Ladevorgang wurde erst ca. nach einer Stunde in der myaudi-App angezeigt
- Ladeanschluss Störung, momentan kein Laden möglich
- Kollisionswarnung“, kein Hindernis in der Nähe, Fahrzeug hat abrupt Vollbremsung gemacht!
- Manövrierassistent steht nicht zur Verfügung, wurde von Audi bis 2023 zurückgestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@newrs schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:52:29 Uhr:
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich stiller Mitleser in diesen Forum, jetzt muss ich euch mal schreiben, weil ich massive Probleme mit meinen etron GT habe.
Ich war jetzt schon viermal in der Werkstatt und die Fehler konnten noch nicht behoben werden. Aktuell steht er jetzt wieder seit 2 Wochen beim Freundlichen. Heute wurde zusätzlich festgestellt, das der vordere Elektromotor defekt ist und ausgetauscht werden muss. Wann der Elektromotor lieferbar ist, steht noch in den Sternen. Der Werkstattmeister geht von mindestens 2-3 Wochen aus.
Nun zu meiner Frage in die Runde: Was denkt Ihr, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, ob Audi meinen Rücktritt vom Kaufvertrag akzeptiert und mein Fahrzeug zurücknimmt. Mich nervt die Kiste ohne Ende…. Hat jemand Erfahrung wie Audi in so einen Fall reagiert. Mein Händler will die ganze Sache irgendwie in die Länge ziehen.Vielen Dank schon mal
ManfredFolgende Fehler sind noch nicht beseitigt
- Ladeklappe ist geöffnet
- Antrieb: Achtung! Fahrleistung begrenzt
- Fernlichtassistent steht momentan nicht zur Verfügung
- „Ausstiegswarnung steht nicht zur Verfügung“. Wurde durch Audi bis erstes Quartal 2022 zurückgestellt.
- Audi pre sense steht nicht/eingeschränkt zur Verfügung
- Bordnetzstörung“ Fahrzeug konnte momentan nicht mehr bewegt werden
- Notruffunktion: Störung! Funktion eingeschränkt verfügbar. Bitte Service aufsuchen.
- Kein Ladevorgang“, obwohl an Ladesäule grünes Licht geleuchtet hat, Ladevorgang wurde erst ca. nach einer Stunde in der myaudi-App angezeigt
- Ladeanschluss Störung, momentan kein Laden möglich
- Kollisionswarnung“, kein Hindernis in der Nähe, Fahrzeug hat abrupt Vollbremsung gemacht!
- Manövrierassistent steht nicht zur Verfügung, wurde von Audi bis 2023 zurückgestellt.
Wenn das nicht nachgebessert werden kann bzw. wieder auftritt, sollte eine Wandlung bzw. Rückabwicklung kein Problem sein. Zumal es genug Interessenten gäbe die einen GT haben wollen…
Überlege dir das aber gut, sofern du den Wagen doch gerne fahren willst. Ein Neuer dauert bis er da ist…
Mal ne andere Frage - weiß nicht ob Mangel, Problem oder der Fahrer zu doof ist - oder es eine versteckte Funktion like Rückhalteassistent ist aber die automatische Rekuperation stellt sich nach jeder Fahrt auf manuell zurück!?
Das ist jetzt nicht so schlimm weil manuell rekuperieren durchaus effizienter und weniger Überraschungsmomente beschert aber nach meinem empfinden die Automatikfunktion doch erstaunlich gut arbeitet.
Wäre halt schön wenn man dafür beim Losfahren keine 4 Menüpunkte bemühen müsste(scheint so ein Audi Ding zu sein, dass alles eher müßig tief im MMI versteckt wird).
Jemand eine Idee?
Mein problem mit dem hauptnutzer anmelden besteht noch weiterhin. Bekam heute die Information das sie es nicht beheben können. Fahre weiter als Gast und ein heimatort im Navigationsgerät lässt sich nicht anlegen. Vorsprung durch was auch immer
Lt. Audi gibt es keine Lösung für das Hauptnutzerproblem - gibt es Fahrer die den e tron GT nicht als Gastfahrer nutzen müssen?
Bei mir funktioniert es ebenso von Beginn an.
Das einzige, das nicht funktioniert, ist das Fehlen sämtlicher Navigationshinweise (ausser dem aktuellen Strassennamen) im Head-up Display. Der Wagen geht am Dienstag deswegen in die Garage.
Ebenfalls keine Probleme bei der Anmeldung - von Beginn an als Hauptbenutzer registriert. Es handelt sich um eines der ersten Fahrzeuge, die bei meinem Audi Zentrum eingetroffen sind (03/21 gebaut - kein RS). Bis auf sporadische, durchaus auch nervige Störungsmeldungen, die aber meist sofort wieder verschwinden, läuft alles wirklich sehr gut. Spurhalteassistent ist mir auch zu träge und lenkt teils deutlich zu spät, aber die Einstellungen oben habe ich probeweise übernommen…vielleicht wird’s jetzt besser? Ich fahre aber meist lieber selbst - gerade wenn’s eng wird, oder auf Landstraßen, traue ich lieber meinen eigenen Sinnen.
Aber ansonsten wirklich alles soweit gut - meine Erwartung war aber auch nie, dass wenn ich dieses Auto zu einem so frühen Zeitpunkt kaufe, dass die Software dann bereits völlig fehlerfrei läuft. So gesehen bin ich nicht enttäuscht und freue mich ohne Einschränkungen bei jeder Fahrt über dieses tolle Auto. Insgesamt sind es jetzt rund 6000km ohne größere Probleme - eher sind es Dinge, die einen schon fast schmunzeln lassen, obwohl es bei einem 140k€ Auto natürlich nicht sein dürfte.
Wer von euch lädt denn zu Hause an der Wallbox auf der Beifahrerseite? Da habe ich einen völlig kuriosen Fehler…ist der Kofferraum offen und der Ladevorgang ist bereits gestartet (oder ich öffne während des Ladens den Kofferraum), dann lässt sich dieser nicht mehr schließen. Also er geht zwar zunächst normal zu, springt dann aber nach kurzer Zeit einen Spalt auf (vielleicht 1cm) und aus dem Bereich Vorderwagen kommen mehrere Signaltöne (hört sich an wie von der Alarmanlage - wie ein Fehlercode, wenn ein PC nicht hochfährt, nur lauter). Der Kofferraum lässt sich auch nicht manuell schließen…springt immer wieder auf - erst wenn ich den Ladevorgang abbreche, kann ich den Kofferraum schließen und danach weiter laden. Am Gleichstromlader tritt das nicht auf…die Ladebuchse auf der Fahrerseite habe ich noch nicht getestet. Es betrifft nur den Kofferraum - Türen öffnen/schließen ist kein Problem. Also im ersten Moment war ich doch überrascht und dachte an sonst etwas, nur nicht, dass es am Ladevorgang liegen würde. Gibt schlimmeres…kann ich vermeiden..Haken dran und auf Update warten.
Kofferraum Beleuchtung ist tatsächlich ein Witz…vorn Laser und dort so eine Funzel…vielleicht klebe ich mir so eine Schrankleuchte rein, die automatisch angeht…Licht von oben wäre eh viel besser.
Hattet ihr euch schon mal mit der Sprachassistentin ‚angelegt‘ - die ist lustig programmiert. Wenn sie etwas mehrmals nicht versteht, dann sagt sie ‚ich mach jetzt Pause‘ und bricht ab…das hat durchaus humoristische Züge…ob das aber so gewollt war?!
So viel wollte ich gar nicht schreiben…lese aber schon die ganze Zeit interessiert mit…ihr tut mir wirklich leid mit euren teils heftigen Problemen…bislang bin ich verschont geblieben…hoffentlich bleibt das so.
Wirklich extrem ärgerlich, wo doch dieses Auto so viel Freude bereiten kann und sollte!
Bevor ich es vergesse…Thema Einstellung Rekuperation auf Auto: Meiner verliert die Einstellung ebenfalls - das Menü lässt sich aber auf die Favoriten legen, womit es etwas einfacher wird.
Danke für die Berichte, auch mal toll zu hören das auch einiges funktioniert :-) freu mich jetzt noch mehr auf Januar wenn es endlich nach 9 Monaten soweit ist, aber eins ist klar ich verlasse Neckarsulm nicht bevor ich nicht als Hauptnutzer angemeldet bin😁