Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Zitat:
@finn-350 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:25:08 Uhr:
Zitat:
@boxor schrieb am 12. Februar 2017 um 14:36:39 Uhr:
Interessant. Was ist denn die Frist für den Caddy 2.0? Weiß ich mangels zweitem Brief ja noch nicht.
Was mich auch interessieren würde ist, wie die Prüforganisationen das Update feststellen. Den Softwarestand können sie mit der bisherigen Ausrüstung nicht auslesen. Und wenn sie sich nur einen Umrüstzettel vorlegen lassen oder in einer VW-Datenbank nachschauen, erkennen sie die inoffziell "rückgerüsteten" nicht. Bieten diverse "Tuner" ja schon an, auch ohne Leistungssteigerung. Vermutlich soll mittelfristig deshalb die alte AU mit Messung wieder her, aber bei einer richtigen Rückrüstung dürfte man die ja auch ganz gut überstehen 😉Bieten diverse "Tuner" ja schon an....Wer bietet das an ??? Da fahre ich gerne hin.
VW- dort gibst die grösste Erfahrung:-)
Zitat:
@Micky_71 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:42:09 Uhr:
Zitat:
@finn-350 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:25:08 Uhr:
Bieten diverse "Tuner" ja schon an....Wer bietet das an ??? Da fahre ich gerne hin.
VW- dort gibst die grösste Erfahrung:-)
😛😛😛
An alle Update geplagten,
ich bin im Besitz eines manipulierten Fahrzeugs.
Das Fahrzeug ist ein VW Caddy 2.0 4 Motion BJ 2011.
Ich habe nach den vielerorts genannten Problemen nach dem Update:
- weniger Durchzug
- mehr Regenerationen des Partikelfilters
- Ruckeln im Drehzahlbereich zwischen 1200-1600 RPM
noch eine gravierendere Feststellung gemacht.
Seit dem Update zeigt der Tacho ( und Kilometerzähler) 10% mehr an.
Festgestellt wurde dies zuerst an den Anzeigen zur Selbstkontrolle die
an manchen Straßen aufgestellt sind.
Seit dem Update gibt es eine erheblich größere Abweichung von GPS
Geschwindigkeit zur Tachoanzeige.
Eine Testfahrt mit einem Golf (auch Motortyp EA189) bei gleicher Strecke
hat folgende Ergebnisse geliefert:
Golf 7,9km
Caddy 8,6km
berechnet mit Google 7,8km
Sollten sich die Manipulationen am Tacho seit dem Update bewahrheiten,
so sind viele Probleme wie Mehrverbrauch, Abgasmenge.... durch diesen
ILLEGALEN "Trick" vorerst behoben.
Habt ihr auch derartige Probleme an geupdaten Fahrzeugen?
Ich würde gerne weiter an den Problemen forschen, da in diesem
Skandal der Besitzer das volle Leid trägt.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen!
Johannes
Zitat:
@CampCaddy schrieb am 23. Februar 2017 um 14:15:28 Uhr:
An alle Update geplagten,ich bin im Besitz eines manipulierten Fahrzeugs.
Das Fahrzeug ist ein VW Caddy 2.0 4 Motion BJ 2011.Ich habe nach den vielerorts genannten Problemen nach dem Update:
- weniger Durchzug
- mehr Regenerationen des Partikelfilters
- Ruckeln im Drehzahlbereich zwischen 1200-1600 RPMnoch eine gravierendere Feststellung gemacht.
Seit dem Update zeigt der Tacho ( und Kilometerzähler) 10% mehr an.
Festgestellt wurde dies zuerst an den Anzeigen zur Selbstkontrolle die
an manchen Straßen aufgestellt sind.
Seit dem Update gibt es eine erheblich größere Abweichung von GPS
Geschwindigkeit zur Tachoanzeige.Eine Testfahrt mit einem Golf (auch Motortyp EA189) bei gleicher Strecke
hat folgende Ergebnisse geliefert:
Golf 7,9km
Caddy 8,6km
berechnet mit Google 7,8kmSollten sich die Manipulationen am Tacho seit dem Update bewahrheiten,
so sind viele Probleme wie Mehrverbrauch, Abgasmenge.... durch diesen
ILLEGALEN "Trick" vorerst behoben.Habt ihr auch derartige Probleme an geupdaten Fahrzeugen?
Ich würde gerne weiter an den Problemen forschen, da in diesem
Skandal der Besitzer das volle Leid trägt.Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen!
Johannes
Ich meine, dass so etwas schon einmal 1-2 User bemerkt hätten in den letzten Wochen und dass nach dem Software Update. Bleib bitte am "Ball" und berichte weiter.
Wenn ich mir so die letzten 11-12 Jahre bei VW in Wolfsburg anschaue, könnte ich mir persönlich gut vorstellen, dass VW auch diesen Weg des erneuten Betrugs in Kauf nimmt, wohlwissend, da ja reichlich Rückendeckung vorhanden ist. (...mit industriefreundlichen Grüßen...)😛
Ähnliche Themen
Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf.
Ich habe gelernt, dass die Geschwindigkeit vom Kombiinstrument aus den Daten der ESP- Sensoren errechnet wird. Beides wurde doch beim Update gar nicht angefasst.
Habt ihr zufällig Winterreifen aufgezogen, den Luftdruck kontrolliert oder ähnliches? Das halte ich für doch wesentlich wahrscheinlicher als dieses Scenario hier.
Reifen und Luftdruck wurden nicht verändert.
Ich habe schon lange die Vermutung gehabt und nun mit der Testfahrt auch bewiesen dass es Veränderungen gibt.
Es geht hier um eine Tachoabweichung von 10% zu einem anderen Fahrzeug mit identischem Hersteller und Motorkennung.
Dass es Abweichungen zu GPS gibt ist mir klar aber das was hier mit dem Endverbraucher gespielt wird ist kein Spaß mehr.
Der T6 und der Sharan sind wohl auch nicht betroffen, oder?
Tut mir leid, ich kann die VW Verteidiger nicht mehr hören!!!
Mein Caddy von 2007 zeigt bis 100 schon 5-7 km mehr an. Ab 100 km/h werden die Abweichungen noch größer. 10 km/h kommen da auch vor. Tacho 180 sind dann auch nur reale 164 km/h......GANZ OHNE UPDATE.😉
Ich habe nach GPS Messungen folgende Ergebnisse:
Tacho Caddy GPS
100 --> 83
Tacho Caddy Tacho Golf
88 --> 80
99 --> 90
Das ist wohl etwas zu viel. Vor allem weil der Kilometerzähler auch um diese 10% zu hohe Werte anzeigt.
D.h. Spritverbauch ist höher als angezeigt früher in den Service als nötig, höhere Kilometerzahl auf dem Tacho (Verkaufspreis sinkt)....
Hmm ich weiß jetzt nicht genau was ich davon halten soll. Ich denke realistischer wäre ein Test mit dem gleichen Auto vor und nach dem Update gewesen.
Meins steht mir noch bevor. Bin noch unschlüssig, ob ich es wirklich machen soll.....
Zitat:
@Little Cannibal schrieb am 23. Februar 2017 um 16:22:38 Uhr:
Hmm ich weiß jetzt nicht genau was ich davon halten soll. Ich denke realistischer wäre ein Test mit dem gleichen Auto vor und nach dem Update gewesen.Meins steht mir noch bevor. Bin noch unschlüssig, ob ich es wirklich machen soll.....
Zögere es solange es geht heraus !
Wie man hier auf MT ja überall lesen kann, macht das Update heftig Probleme. (Injektoren und AGR)
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Zitat:
@Little Cannibal schrieb am 23. Februar 2017 um 16:22:38 Uhr:
Hmm ich weiß jetzt nicht genau was ich davon halten soll. Ich denke realistischer wäre ein Test mit dem gleichen Auto vor und nach dem Update gewesen.Meins steht mir noch bevor. Bin noch unschlüssig, ob ich es wirklich machen soll.....
Dann bitte doch um Messungen und Dokumentation vor und nach dem Update. Wenn dies verweigert wird, wäre z.B. ein Antrag bei Gericht auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens möglich. Das wäre etwas anderes, als gleich eine Klage zu erheben und böte den streitenden Parteien die Möglichkeit, Klarheit für das konkret betroffene Fahrzeug zu bekommen. Eigene Messungen bringen m.E. wenig. Aber man muss fairerweise natürlich auch darauf gefasst sein, dass als Ergebnis herauskommt, dass alles "ok" ist (sprich vorher = nachher). Aber dann hat man wenigstens Ruhe, was m.E. auch schon sehr viel Gutes ist. Man hätte auch für den Fall des Weiterverkaufs etwas Schwarz auf Weiß in der Hand und müsste dann (hoffentlich) keine Abstriche beim Wiederverkaufswert aufgrund des vorherigen Makels und/oder der Umrüstung machen. Was meint Ihr dazu?
@Campcaddy
Mir ging es nur um deine Aussage, dass NACH dem Update die Tachovoreilung plötzlich größer sein soll.
Das kann aber nicht von den Update des Motorsteuergerätes kommen, da dieses an der Anzeige nicht beteiligt ist.
VW würde diese Veränderung auch gar nichts bringen, da die offiziellen Tests zur Freigabe des Updates auf Prüfständen durchgeführt werden, wo die Wegstrecke und Geschwindigkeit nicht vom Fahrzeug, sondern von der Rolle abgenommen werden.
Hast du mal verglichen, ob die Beteifungen der beiden Testfahrzeuge den identischen dynamischen Abrollumfang zur Auslieferungsbereifung haben? Der Golf ist sehr, sehr knapp an der unteren Grenze...
Wow, es wird immer besser. "Kopfschüttel"
Was kommt wohl als nächstes, was VW angeblich gemacht hat? Es bleibt spannend!
Es treibt immer mehr seltsame Blüten......aber die Frage ist berechtigt.😉😎
http://www.motor-talk.de/.../...y-motor-talk-nachgefragt-t5956389.html
...und der entsprechende Artikel dazu:
http://www.focus.de/.../...-abgas-system-nach-rueckruf_id_6696107.html
Die Sache entwickelt sich zum Thriller:
http://www.wiwo.de/.../19433618.html