Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Hier noch ein paar (m.E.) lesenswerte Artikel:

Bundesamt misst bei vielen Autos massiv höheren Verbrauch:
http://www.spiegel.de/.../...uch-bei-vielen-herstellern-a-1120907.html

Staat Luxemburg stellt Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Fälschung und Betrugs:
https://meta.tagesschau.de/.../...asskandal-jetzt-klagt-auch-luxemburg

Keine Aufklärung im Abgas-Skandal - Druck aufbauen, vertuschen, Zeit schinden: Wie sich VW aus der Abgas-Affäre zieht:
http://www.focus.de/.../...aus-der-abgas-affaere-zieht_id_6568847.html

Urteil des LG Hildesheim vom 17.01.2017 gg. Volkswagen AG - 3 O 139-16 - im Volltext:
http://www.landgericht-hildesheim.niedersachsen.de/download/114438
Weitere Infos dazu auch dort: https://dejure.org/2017,357

Auch wenn man einen bestimmten Autokonzern toll findet: Wenn man ein Auto kauft, nachdem man die Abgaswerte der prinzipiell in Frage kommenden Marken/Modelle verglichen hat und hinterher feststellt, dass zumindest eine dieser Marken massiv betrogen hat (und dass es Betrug ist, wird nicht zu bestreiten sein), so muss man (m.E.) doch zu dem Schluss kommen, dass man selbst als Käufer einer solchen Marke/eines solchen Modells ebenfalls betrogen wurde. Was sollte es denn sonst sein?

Abgesehen davon ist es ein betrügerisch erworbener Wettbewerbsvorteil den Konzernen gegenüber, welche keine illegale Abschaltvorrichtung eingebaut haben. Wie viele "ehrliche" Auto-Konzerne es sind, ist derzeit wohl noch nicht klar, aber es ändert nichts daran, dass eine Verzerrung im Wettbewerb vorliegt.

Gut, wenn es einem Autokäufer egal ist, wieviel das Auto an Abgasen ausstößt und diese Werte daher beim Kauf keine Rolle spielten, sieht es anders aus. Für diese Kunden mag das ganze Thema ggf. nervtötend erscheinen. Ich frage mich gerade, wie viele, die hier im Thread "Weiß jemand was bei der Maßnahme 23Q2/23R7 gemacht wird? EA189 Problematik" aktiv schreiben, zu welcher Gruppe gehören. 😉

Und weil ihr euch alle beschwert, wissen nicht mal mehr die Manager wovon sie noch leben sollen....
Die Ärmsten bekommen nun die 10 Millionen Euro Grenze....
http://www.ndr.de/.../...-Kommt-Zehn-Millionen-Euro-Grenze,vw3604.html

Mein Motor läuft super so wie er jetzt ist und das soll auch so bleiben deshalb werde ich nicht Updaten.

Das ist nur meine Meihnung.

Gruß
Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgang-lumpi schrieb am 7. Februar 2017 um 14:41:27 Uhr:


Mein Motor läuft super so wie er jetzt ist und das soll auch so bleiben deshalb werde ich nicht Updaten.

Das ist nur meine Meihnung.

Gruß
Wolfgang

Geht aber nicht mehr lange, wie du hier sehen kannst.
https://www.tuev-nord-group.com/.../

Zitat:

@transarena schrieb am 7. Februar 2017 um 14:50:13 Uhr:


Geht aber nicht mehr lange, wie du hier sehen kannst.
https://www.tuev-nord-group.com/.../

Das überrascht mich jetzt sehr, denn der TÜV Nord soll das im Anschluss an erste Meldungen dazu dementiert haben.

Entweder, die Meldung über das Dementi war falsch, oder der TÜV Nord hat seine Seite diesbzgl. noch nicht aktualisiert, oder die wissen selbst nicht so genau, was sie wollen: rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln...

Wie auch immer: Ich sehe es eigentlich als weiteres Druckmittel VW gegenüber an, der Plakette verlustig zu werden, wenn man nicht umrüsten lassen will. Das macht vor Gericht sicherlich Eindruck. Zumindest wäre es ein sehr gutes Argument eines betroffenen Fahrzeughalters, weshalb er Klage erheben muss (eben weil die Nachteile nicht absehbar sind, weil es seitens VW keine Garantie gibt und weil man ein Bußgeld sowie die Stilllegung befürchten muss).

Aber gilt das vom TÜV Nord nun oder nicht?

Die TÜV Seite ist aktuell - Vom 6 Februar - Gestern neu geschaltet.
Gilt ab dann, wenn das BMVI zustimmt.

Es wird so kommen, das VW eine Frist vorgeben wird, bis wann die Updateaktion abgeschlossen ist.
Je nach Modell und Fahrzeug ist die Frist anders. Anfangen wird es in der Reihenfolge wie der Rückruf erfolgte....(Amarok als erstes)

Wenn VW zb. für die 1,6TDI Motoren eine Frist Dezember 2017 vorgibt, wird ab dann das Fehlen des Updates beim TÜV als erheblicher Mangel gewertet.

Das aber alles nur, wenn es vom BMVI angeordnet wird.
Das ist bisher aber nicht passiert. !!!

TÜV Nord = Hannover = Niedersachsen = VW

Die wissen wie man Druck macht.

Ansonsten hast du völlig recht mit der Aussage:

Zitat:

Zumindest wäre es ein sehr gutes Argument eines betroffenen Fahrzeughalters, weshalb er Klage erheben muss (eben weil die Nachteile nicht absehbar sind, weil es seitens VW keine Garantie gibt und weil man ein Bußgeld sowie die Stilllegung befürchten muss).

Es sieht so aus, dass nicht umgerüstete Fahrzeuge bei der Hauptuntersuchung keine Plakette mehr bekommen werden:

http://www.focus.de/.../...muessen-kunden-jetzt-wissen_id_6604228.html

Das ist eine große Schweinerei! 😠

Ich habe jetzt die Schnauze voll und werde Klage gegen meinen Händler erheben und Nachbesserung in Form der Lieferung einer mangelfreien Ersatzsache (Neufahrzeug aus der aktuellen Produktion) fordern. Auch wenn der von der Täuschung durch VW eventuell nichts wusste (und es sogar mir selbst dann ungerecht vorkommen muss), ist mir das jetzt Wurst. Ich will nicht der Dumme sein. Soll er sich an seinen Konzern wenden. Das ganze regt mich jetzt echt auf. Mit was für miesen Tricks diese Betrüger noch jetzt vorgehen, ist schamlos... Und dass das BMVI, KBA und die diversen Prüfstellen (letztere nur als Handlanger) noch dabei mitmachen, ist zum Ko... 😠

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 7. Februar 2017 um 21:17:14 Uhr:


Ich habe jetzt die Schnauze voll und werde Klage gegen meinen Händler erheben und Nachbesserung in Form der Lieferung einer mangelfreien Ersatzsache (Neufahrzeug aus der aktuellen Produktion) fordern. Auch wenn der von der Täuschung durch VW eventuell nichts wusste (und es sogar mir selbst dann ungerecht vorkommen muss), ist mir das jetzt Wurst. Ich will nicht der Dumme sein. Soll er sich an seinen Konzern wenden. Das ganze regt mich jetzt echt auf. Mit was für miesen Tricks diese Betrüger noch jetzt vorgehen, ist schamlos... Und dass das BMVI, KBA und die diversen Prüfstellen (letztere nur als Handlanger) noch dabei mitmachen, ist zum Ko... 😠

Nichts anderes, aus einer Klage gegen VW hilft mehr. Das ist Wirtschaftsbetrug von höchster Ebene,

in einem ungeahnten Ausmaß, auf dem Rücken der deutschen VW-Kunden.

Die haben ein dickes Fell. Die Politik steht hinter VW. Die haben ja schon hunderte Klagen am Hals. Das interessiert VW aber nicht , da alles was die machen durch die Politik gedeckt ist.

Außerdem, gegen was willst du denn klagen?
Es gibt doch gar keine Abschalteinrichtung.
http://www.focus.de/.../...nrichtung-war-nicht-illegal_id_5635649.html

Ich jedenfalls bin mit dem VW Konzern durch....Darum muß ich mich auch nicht mehr aufregen 😉
Der Caddy ist für mich das letzte Fahrzeug von VW oder eine seiner Untermarken gewesen.
Werde ihn irgendwann mal für 1€ Startpreis bei eBay einstellen und sehen was passiert.

Dass betrogen wurde, steht im "Statement of Facts" der US-Justiz drin, zu dessen Inhalt VW zugestimmt hat:

https://www.bilanz.de/.../vw-vergleich-usa-1_1484313558.pdf

Darin heisst es u.a. (siehe Seite 11/30) - Zitat:

"From approximately May 2006 to approximately November 2015,
VW AG, through Supervisors A-F and other VW employees, agreed to deceive
U.S. regulators and U.S. customers about whether the Subject Vehicles and the Porsche
Vehicles complied with U.S. emissions standards."

Das ist doch der Beleg dafür, dass die VW AG (bzw. deren beteiligte Mitarbeiter) arglistig getäuscht haben. Und eben nicht nur US-Behörden und -Kunden, sondern alle.

Was meinen die juristischen Profis? Ist das Dokument ein Beweis für den Betrug auch in Deutschland?

Und dass die Abschaltvorrichtung auch hier illegal ist, haben schon etliche deutsche Gerichte bestätigt. Darüber hinaus ergibt sich dies auch daraus, dass das KBA den Umrüstungen zustimmen musste und jüngst auch, dass den betroffenen Autos die Stilllegung droht, welche nicht umgerüstet werden. Eine Klage erscheint mir nicht erfolglos zu sein - ganz im Gegenteil. Aber ohne RSV würde ich es nicht wagen, wenn der Streitwert hoch wäre (hängt ja wohl mit dem Kaufpreis zusammen bzw. mit der Summe, über die man klagt).

AlphaOmega

Ich finde, es ist jetzt genug an Polemik Deinerseits.

lg

Ich habe seit ein paar Tagen eine neue App am Start, mit der ich jede Menge an Informationen über den DPF in Verbindung mit einem OBD Bluetooth Dongle angezeigt bekomme. Zu finden im Playstore unter VAG DPF
Vom AGR wird der aktuelle Stellgrad angezeigt.

Zitat:

@wettertaft schrieb am 7. Februar 2017 um 23:02:13 Uhr:


AlphaOmega

Ich finde, es ist jetzt genug an Polemik Deinerseits.

lg

Ich würde mich auch freuen, wenn nicht immer die Situation in der USA einfach so mit Europa mit der wesentlich lascheren EU5 in einen Topf geworfen würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen