Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Pumpe-Düse Motoren haben ja auch lauter gebrummt.. Ich werds ja selbst sehen 😉

Motorgeräusch und Verhalten ändert sich nicht wenn:
1. Aussentemperatur unter 1-2°C ist.
2. DPF ist beim Regenerieren. (jetzt etwa 2 mal pro Tankfüllung)

Also freut euch nicht zu früh...

Und das Nageln des AGR-Ventils klingt nicht wie ein PD-Diesel sondern wie ein Benziner beim Detonieren. So hat mein Golf 3 geklungen bei zu unterturigen Fahren.

Anderes Motorgeräusch bei niedrigen Temperaturen liegt aber wohl auch mit am Bauteilschutz - war vorher so und wird auch jetzt so sein da gesetzeskonform.

Meiner klingt bei Minus-Graden auch anders als bei 21° und zieht bei warmen Motor im Winter untenraus besser.

Auch muss er im Winter immer merklich öfter regenerieren.
(was auch relativ normal ist, da er ja länger 'unsauber' verbrennt bis er richtig schön warm ist wegen dem eiskaltem Diesel z.B. welcher sich nicht so schön zerstäuben lässt und zusätzlich die AGR reichlich durchpustet, damit der Motor schneller warm wird)

Und das gänzlich ohne Update oder anderen Softwarespielereien.

Gruß

Unserer Klang gestern bei -2* auch komisch und hatte erhöhte Leerlaufdrehzahl
(Keine Regeneration)
Mein Vater meinte der alte 1.6er TDI klang so, kurz bevor das AGR Ventil den Geist aufgegeben hat.

Ähnliche Themen

Erhöhte Leerlaufdrehzahl ist bei niedrigen Temperaturen nach dem Kaltstart normal. Der Kat muss ja auch irgendwie auf Temperatur gebracht werden, der Diesel ist zähflüssig.....

Sag ich ja... 😉

Ist aber auch kein generelles Dieselproblem. Das machen auch Benziner. Wobei die mMn schneller wieder die Drehzahl runterregeln.

Die Drehzahl war dauerhaft so hoch 😉

Wenn durch der Heizungsregler auf max-Warm steht bleibt die auch weiterhin so hoch.

Ist dann eine Anforderung vom Klimasteuergerät an den Motor das er mehr Wärme machen soll.

Wenn Du eine 'Stufe' unter MAX stellst geh die Drehzal bei warmen Motor auch wieder auf die Standartdrehzahl 😉

Ist ähnlich wie wenn man im Sommer auf MAX-Kalt stellst, dann geht die Klima auch automatisch an.

Ahh mal schauen, ob es daran liegt..
Danke für den Tipp 😉

...so also meiner ist heute beim Freundlichen zur Inspektion und der war nicht besonders interessiert an der Durchführung des Updates. Wird also irgendwann mal separat gemacht, wenn ich dazu aufgefordert worden bin. Ist mir wie gesagt eigentlich relativ egal das Thema, aber ich habe wenig Lust, die Komfortcodierungen neu machen zu müssen.

Ich war heute beim 🙂 und habe für Morgen einen Termin zum Intervallservice/Ölwechsel gemacht.
Ich wurde darauf hingewiesen, das die Maßnahme ansteht.
Habe gesagt, die will ich nicht.
Wekstattleiter hat mir bestätigt, "Sie bekommen nur das was sie wollen. - Wenn sie nicht wollen, wird die Maßnahme nicht durchgeführt."
Bin dann morgen gespannt, ob ich irgend etwas unterschreiben soll.

Zitat:

@transarena Wekstattleiter hat mir bestätigt, "Sie bekommen nur das was sie wollen. - Wenn sie nicht wollen, wird die Maßnahme nicht durchgeführt."
Bin dann morgen gespannt, ob ich irgend etwas unterschreiben soll.

Moin!
Du darfst so lange nicht wollen, bis Du musst ;-)
Gruß
Henrik

Richtig.
Aber das teilt mir dann das KBA mit und nicht VW.
Ich gehe davon aus, das ich den Wagen bis zu diesem Zeitpunkt (Sollte er denn kommen), nicht mehr besitze.

Zum Thema passt:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-uk-sammelklage-101.html

Habe meinen abgeholt. Software ist unverändert und unterschreiben musste ich auch nichts. Nicht einmal diskutiert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen