Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Hab meinen heute auch im Service und nachgefragt. Eigentlich muss man was unterschreiben , wenn man das Update nicht will... bin mal gespannt, wies weiter geht. Meine Werkstatt hat die Schnauze von dem Dieselzeug voll.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 10. Januar 2017 um 13:53:53 Uhr:
Schau an.
Hätte ich nicht erwartet.
Hast du SW-Stände ausgelesen vorher und nachher?
Vorher ja, nachher noch nicht. Mache ich die Tage. Aber die Codierungen sind noch da, einschließlich Spielkram wie Zeiger-Staging. Das hätten die nie wieder hinbekommen 😉
Am Tester hatten sie ihn, darüber habe ich ein Protokoll. Danach wurde aber nur der Service zurückgesetzt.
Zitat:
@Bell407 schrieb am 10. Januar 2017 um 13:57:57 Uhr:
Hab meinen heute auch im Service und nachgefragt. Eigentlich muss man was unterschreiben , wenn man das Update nicht will... bin mal gespannt, wies weiter geht. Meine Werkstatt hat die Schnauze von dem Dieselzeug voll.
Hattest Du es nicht schon und warst unzufrieden? Du bist einer der Gründe, warum es mich nicht gerade drängt, das Update machen zu lassen 🙂
Ähnliche Themen
Ich habs leider schon... lass dich nicht dazu drängen ... ich bin nur gespannt, ob man gezwungen wird oder ob mans am Ende nicht machen muss... dann will ich die alte Software wieder haben
Zitat:
@Bell407 schrieb am 10. Januar 2017 um 15:46:14 Uhr:
Ich habs leider schon... lass dich nicht dazu drängen ... ich bin nur gespannt, ob man gezwungen wird oder ob mans am Ende nicht machen muss... dann will ich die alte Software wieder haben
Gezwungen wird keiner....da werden andere Wege gefunden, zb. dieser.....
http://www.swr.de/.../
Allerdings scheint das alles nicht zu stimmen, denn der TÜV antwortet:
http://www.motor-talk.de/.../tuev-stellungnahme-i208697922.html
Zitat:
@Bell407 schrieb am 10. Januar 2017 um 13:57:57 Uhr:
Hab meinen heute auch im Service und nachgefragt. Eigentlich muss man was unterschreiben , wenn man das Update nicht will...
Mir wurde dieses Schreiben vorgelegt....
https://data.motor-talk.de/.../208697764-w988-h1397.jpg
Da hast du etwas völlig falsches unterschrieben. Es sei denn, dein Caddy ist gechippt.
Da will wohl jemand ganz sicher gehen und läßt Kunden einen Wisch unterschreiben, der sie gar nicht betrifft.
Mit dieser Erklärung wird zum einen darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug nach dem Update andere Eigenschaften aufweisen kann oder gar Schäden nehmen kann. Deshalb ist mit dem Chipper das Vorgehen abzustimmen und der Kunde kann auf das Update (vorläufig) verzichten.
Zum anderen wird VW so aktenkundig, dass es sich bei Fahrzeug XYZ um ein getuntes Fahrzeug handelt (Kunde hat sogar unterschrieben) und kann so zukünftig Garantie- und Kulanzansprüche ablehnen.
Das Schreiben der TÜV-Prüfstelle ist auch "speziell", denn ich wußte gar nicht, dass sie auch zur Rechtsberatung befugt sind. Bislang ist sowas den Rechtsanwälten vorbehalten.😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 10. Januar 2017 um 17:28:22 Uhr:
Da hast du etwas völlig falsches unterschrieben. Es sei denn, dein Caddy ist gechippt.
Da will wohl jemand ganz sicher gehen und läßt Kunden einen Wisch unterschreiben, der sie gar nicht betrifft.
Mit dieser Erklärung wird zum einen darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug nach dem Update andere Eigenschaften aufweisen kann oder gar Schäden nehmen kann. Deshalb ist mit dem Chipper das Vorgehen abzustimmen und der Kunde kann auf das Update (vorläufig) verzichten.
Zum anderen wird VW so aktenkundig, dass es sich bei Fahrzeug XYZ um ein getuntes Fahrzeug handelt (Kunde hat sogar unterschrieben) und kann so zukünftig Garantie- und Kulanzansprüche ablehnen.Das Schreiben der TÜV-Prüfstelle ist auch "speziell", denn ich wußte gar nicht, dass sie auch zur Rechtsberatung befugt sind. Bislang ist sowas den Rechtsanwälten vorbehalten.😉
1. Die Worte - Mit Chip Tuning wurden beide male durchgestrichen.
2. Die Aussage zum TÜV stammt von User hadez16 ---hier nachzulesen.
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Warum ist das wohl durchgestrichen?
Weil es kein anderes Formular gibt. Ein Verzicht auf das Update ist nur in speziellen Fällen (getunte Fahrzeuge) vorgesehen, weil VW die Auswirkungen auf Hinterhofundbastelbudentuning nicht absehen kann und Schäden und daraus resultierende Schadensersatzforderungen diesbezüglich ausschließen möchte. Somit hat dieser Kunde noch eine Wahl. Für alle andere Kunden soll(te) sich die Frage gar nicht erst stellen bzw. ist/war von VW nicht vorgesehen.
Ich würde unter sowas keine Unterschrift leisten, weil sich da im VW-System Daten einfinden, die falsch sind und die man da nicht mehr rausbekommt.
Es klappt nichtmal eine Rufnummer aus dem System löschen zu lassen.
Das nur so nebenbei: ich bin vor Jahren mal mit dem Passat liegen geblieben und habe mich an eine Tankstelle gerettet und von da das AH angerufen bzw. mich auch da zurückrufen lassen. Der Abschlepper kam. Das Auto wurde in die Werkstatt gebracht und repariert. Danach bekam der Tankstellenbetreiber einen Anruf, wie er mit dem Service zufrieden war. Und dieser Anruf kam dann auch noch jedesmal, wenn das Auto zum Service war. Der TS-Betreiber rief mich dann an und bat mich, dass ich das ändern lassen sollte. Bis zum Verkauf des Autos hat das NICHT funktioniert.
Was mich dazu bringt, dass jedes Auto, was mit diesem FALSCHEN Wisch im System erfaßt wird, als "gechippt" auf Ewigkeiten gebrandmarkt wird. Würd dann nicht nur bei Garantie oder Kulanz lustig, sondern auch bei Inzahlungnahme und Ankauf bzw. wenn sich jemand bei Kaufinteresse die Fahrzeughistorie zeigen läßt.😉
Interessantes Schreiben, sehe ich zum ersten Mal.
Das mit dem TÜV finde ich fast lustig - auf welcher Basis wollen sie die Plakette denn verweigern? Dass sie den Softwarestand auslesen können, wäre mir neu. Die haben normal nur einen OBD-Tester dran und schauen herstellerunabhängig nach abgasrelevanten Fehlern. Nur TÜV und Dekra wollen nicht mehr? Soll man also zum GTÜ fahren oder was?
Naja, TÜV ist erst im Dezember gemacht worden. Bin einfach treudoof hingefahren und das Auto hat bestanden. Hingewiesen wurde ich dort nur auf Scheiben/Beläge an der Verschleißgrenze vorne und Scheiben vorn mit Rostrand. Egal, wollte ich ja eh machen lassen. Zum Abgas gar nichts, AU gemacht und gut. AU liegt in meinem Serviceheft und ist ohne Auffälligkeiten.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 10. Januar 2017 um 13:53:53 Uhr:
...Hast du SW-Stände ausgelesen vorher und nachher?
Zitat:
@boxor
Vorher ja, nachher noch nicht. Mache ich die Tage. ...
Hab heute einen Scan gemacht. Wie erwartet unverändert.
Hatte am 30.12.2016 "Feldaktion - Motorsteuergerät NOx" an meinem 1,6 TDI (102PS) BJ.09.2014 durchführen lassen.
Vorher hatte ich einen Durchschnitts - Verbrauch (fahre normal bis zügig) von ** 6,0 l/100km**.
Nach dem Update hatte er ein wenig mehr Leistung untenrum nach meinem Empfinden, brauchte aber dann nach der ersten Tankfüllung (bei gleicher Fahrweise)** 6,9 l/100km**!!!!!!!
Nun war ich anschließend beim Software-Tuner, welcher mir eine Kennfeldoptimierte Software für meinen Caddy angepaßt, programiert hat ( Zeitaufwand 5 Std !).
33PS / 60 Nm Leistungszuwachs, Drehmomentkurve verlängert dann flach abfallend, Teillast-optimiert, keine Höchstgeschw.-erhöhung. Natürlich mit TÜV Gutachten und Eintragung.
Das Ergebnis ist Astrein. Der Wagen fährt nun völlig unangestrengt, sehr ruhiger Motorlauf, sehr gute Gasannahme, schön im Drehmomentband (ca.1750-3000 U/min) durchzugstark. Man kann nun viel früher hochschalten und er zieht gleichmäßig.
Verbrauch nach einer Tankfüllung 5,7 l/100km.
Heute habe ich meinen Caddy nach dem Softwareupdate wieder abgeholt.
Wirkliche Veränderungen kann ich nicht wirklich feststellen. Allerdings emfinde ich den Motor als deutlich lauter. Im Normalbetrieb (sparendes Fahren) höre ich es nicht. Ab Fahrt im dritten Gang und Beschleunigung höre ich regelrecht die Ventile klickern. Das war vorher nicht so. Jemand ähnliche Erfahrungen damit?
Habe heute den Firmencaddy(1,6l 75kW) wiederbekommen und das selbe verhalten bemerkt, subjektiv keine veränderungen der Fahrleistung, Motorgeräusch aber wesentlich höher
mfg