Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Nö, ich kann dem Bericht von Bell407 nicht beipflichten.
Vielleicht liegts am Kilometerstand, ich habe jetzt genau 22.500 drauf.
Was er berichtet habe ich noch nicht bemerkt. Einzig beim anfahren muß ich mehr
Gas geben, die Laufgeräusche sind härter. Schaltvorgänge in Stadt und Land sind nicht
anders als vorher.
Im Teillastbetrieb, so bei 1200 Touren hört man das AGR-Schnurren, vielleciht achtet
man jetzt aber mehr auf die Geräuschkulisse. Der Verbrauch ist nicht höher und das
Abgas riecht auch wie vorher. Nach oben beschleunigen wie vorher, vielleicht nicht ganz
so brachial - die Antriebswellen wird es freuen. Ich beobachte und berichte weiter!
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 12. August 2016 um 21:51:32 Uhr:
... Werde dann auch die Regenerationsabstände beobachten. In der Vergangenheit war es so um die 1500 - 2000 km, je nach Fahrweise. ...
Ich nehme an, Du meinst den Rußpartikelfilter, oder? Wie stellst Du fest, wann die Regeneration läuft? Danke.
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 13. August 2016 um 19:01:40 Uhr:
Nö, ich kann dem Bericht von Bell407 nicht beipflichten.
Vielleicht liegts am Kilometerstand, ich habe jetzt genau 22.500 drauf.
Was er berichtet habe ich noch nicht bemerkt. Einzig beim anfahren muß ich mehr
Gas geben, die Laufgeräusche sind härter. Schaltvorgänge in Stadt und Land sind nicht
anders als vorher.
Im Teillastbetrieb, so bei 1200 Touren hört man das AGR-Schnurren, vielleciht achtet
man jetzt aber mehr auf die Geräuschkulisse. Der Verbrauch ist nicht höher und das
Abgas riecht auch wie vorher. Nach oben beschleunigen wie vorher, vielleicht nicht ganz
so brachial - die Antriebswellen wird es freuen. Ich beobachte und berichte weiter!
Unterm Strich machen wir ja die selben Erfahrungen Salatkutsche :
Lauteres, härteres Geräusch im unteren Drehzahlbereich (AGr und was sonst noch)
weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
Im oberen Drehzahlbereich isses bei dir auch nicht mehr ganz so brachial, wirkt etwas zäher...
Unterschiede haben wir natürlich ein klein wenig, schon beim Caddy selbst, du hast BMT, ich nicht, daher hast du auch ne andere Software als ich
Ich hab nen Maxi, du glaube ich nicht , oder ? Gewicht spielt hier ja auch ne rolle
Meiner hat 270.000km runter, da ist der DPF und Kat bzw. Schalldämpfer nicht mehr so fit wie deiner (is aber noch der erste !) , da kann das Abgas schon unterschiedlicher riechen, und last but not least, ich tanke nur das Shell V-Power Diesel Zeugs (wegen geringerem Russausstoss), das hat auch nen Einfluss auf den Geruch des Abgases...
Positive Nachricht, im Volllastbereich auf der BAB hat die neue Software das ein oder andere Körnchen mehr im Peto, Top Speed ist etwas höher
Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen, da zu unterschiedliche Fahrprofile
Mal sehen, wies weiter geht
Grüße
Christian
und ja, ich bin sehr feinhörig und empfindlich beim Motorengeräusch, das muss ich schon zugeben
Ähnliche Themen
OK, wir sind uns in vielen Punkten einig. Mein Gehör ist auch nicht mehr so
fein wie mit dreißig, Tinitus und den ganzen Tag am Telefon geht auf die Löffel 😉
Zitat:
Wie stellst Du fest, wann die Regeneration läuft?
Bollern im Endschalldämpfer als wär ´n Loch drin, Öltemperatur steigt merklich,
Momentanverbrauch steigt, im Stand läuft Lüfter auf höchsten Touren und es
riecht eigenartig nach verbranntem Gummi. Ich versuche aber immer
weiterzufahren wenn es irgend geht. Schalte dann in "S" um die Drehzahl zu
erhöhen. Prozedur dauert meist nur um die zehn Minuten.
...hinzu kommt... erhöte Leerlaufdrehzahl und beim DSG etwas andere Schaltpunkte (etwas höhere Drehzahl insgesammt) ... aber der Salattransporter macht da eben Fahrstufe 'S' rein um das ganze noch zu unterstützen... geht natürlich auch 🙂
Zur Kenntnisnahme:
Abgas-Skandal: VW verspricht keine Nachteile für umgerüstete Autos – Wirbel um "Garantie"
Wenn ich die negativen Erfahrungsberichte alleine hier auf Motortalk heranziehe, frage ich mich, wie VW "Nachteil" definiert.
Hallo zusammen,
ein kleines Update nach 2 Wochen mit der neuen Software auch von mir.
Der Wagen fährt sich nur schlecht. Der Motor klingt angestrengt in allen Bereichen. Auch beim Beschleinigen auf der AB-Auffahrt höre ich massiven AGR-Einsatz bis 3500 U/min. (mehr nicht ausprobiert)
Hätte ich jetzt die Probefahrt gemacht hätte ich den Wagen so nicht gekauft. Damals hat sich sogar der 1,6 besser angefüllt.
Egal, es gibt auch was neues: am Do. war das Auto nicht wieder zu erkennen: kein Nageln des AGR's, zieht sauber hoch wie früher... Warum? keine Ahnung, wahrscheinlich lag es an der Aussentemperatur, wir hatten so um 12°C. Werde das Verhalten weiter beobachten.
Gruß,
Alex
So, heute Vormittag 8 Uhr war es soweit, Update von VW aufgespielt! Bislang heute schon etwas über 100 km nach dem Update gefahren, Stadt- und auch mal längere Strecke. Also wenn ich ehrlich bin merke ich keinen Unterschied. Dampf untenrum so wie es vorher war, beschleunigen (auch über 4000 Umdr.) denke ich auch keinen Unterschied, spritzig wie vorher. Und eigentlich bin ich auch seeehr empfindlich in solchen Sachen. Mal schauen wie sich die Sache weiterentwickelt.
Eine Bescheinigung gab es auch noch, wo die Aktion 23R7 als ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Ich werde die Tage nochmal per VCDS den Softwarestand auslesen.
Das soweit von meiner Seite.......
Hallo Leute,
ich habe mehrere Caddy mit dem 2.0L TDI Motor. Die Fahrzeuge bekamen schon das neues Update vom Hersteller aufgespielt damit der Skandal behoben ist. Leider Ruckeln die Motoren jetzt bei einer Drehzahl von 2000-3000 sporadisch. Ist das jemand schon einmal aufgefallen bzw etwas bekannt? Der Hersteller empfiehlt das AGR zu ersezten wird aber keine Kosten dafür übernehmen. Ich sehe das nicht ganz ein da das Problem vor dem Update nicht war.
Danke schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Update 23Q2/23R7' überführt.]
Hat der 🙂 den die Meldepflicht für Beanstandungen nach dem Update beachtet?
Wenn ja hat er nach der Anweisung das AGR zu tauschen auch eine Sonderkulanzanfrage gestellt mit dem Verweis auf Probleme die erst nach dem Update aufgetreten sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Update 23Q2/23R7' überführt.]
Ich meine im Netz etwas von einem Update für das Update gelesen zu haben.
Da gabs Fälle von Rucklern die dann von VW-Spezialisten vor Ort sonderbehandelt
wurden. War das ein Bericht in der AMS?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Update 23Q2/23R7' überführt.]
Geht mir ganz genauso. Je länger ich nach dem Update fahre, desto normaler
kommt mir der Wagen vor. War heute kurz auf der AB, auffahren wie normal,
kurz auf 160 - alles wie früher. Definitiv bisher kein Mehrverbrauch, Schaltpunkte
wie vorher. Einzig das er aus dem Stand nicht mehr von alleine losfährt, sondern
einen etwas stärkeren Pedaldruck braucht und dieses schnelle rasseln das ich als
AGR-Ventil anspreche.
Habe das vorher nur gelegentlich beim zuckeln mit 30-40 km/h gehört. Ist auch
nicht immer zu hören, meistens beim anfahren bis in den 3. Gestern abend
Regeneration kurz vor Ankunft zuhause. Typisch - macht der Dicke gerne mal.
Ehrenrunde gedreht - alles gut.
Heute morgen 8 Grad C und fast schon Kaltstart, aber auch hier kein Unterschied
zu vorher. Bin bisher zufrieden, das hatte ich mir wesentlich schlimmer vorgestellt 🙂
8°C wird sicherlich genau so sein wie vorher auch...
Die Umgebungstemperatur während der NEFZ-Messung beträgt grundsätzlich 20 °C bis 30 °C.
Und nur um die NEFZ-Erfüllung geht es bei dem ganzen Update.
Alles andere fällt zu großen Teilen dann unter Bauteilschutz 😉