Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Zitat:
@Bell407 schrieb am 10. August 2016 um 22:16:06 Uhr:
Damit meine ich Mit Standgas oder wenig Gas rollen lassen ... Gerade beim Anfahren ohne Gas geht die Drehzahl etwas weiter runter... d.h. Vibrationen ... damit kann man aber leben.
Man hat die Einspritzdrücke verändert, wurde mir gesagt... nach oben ...
...
Genau... Höhere AGR-Rate um das NOX-Problem in den Griff zu bekommen = weniger Sauerstoff in der Verbrennung - dadurch schwächerer Arbeitstakt (im Teillastbereich vom NEFZ)
Dadurch auch bedingt eine rußigere Verbrennung - welche durch höhere Einspritzdrücke und der damit verbundenen feineren Zerstäubung teilweise wieder aufgefangen werden soll...
Ganz genau das ...
Interessant wäre für mich wie sich das jetzt mit dem Temperaturfenster zum Komponentenschutz verhält - sprich: läuft er bei 10°C jetzt wie vorher oder ist das auch anders geworden...?
Gruß
Ich will das Witzupdate weiterhin nicht. Ähnliche Beiträge finden sich in den Forenbereichen von Audi A4, Passat, Golf, etc. Solange VW sich weigert, eine Garantie zu geben, werde ich strikt dankend ablehen. Derweilen habe ich mich bei my-right registriert. Ich sehe das Verhalten von VW in Deutschland ähnlich wie bei der Bankenkrise. Die Gewinne werden schön in Bounuszahlungen und Dividenden privatisiert, die Auswirkungen der Betrugssoftware auf die Halter sozialisiert. Business as usual.
Könntet Ihr vielleicht mal die Steuergerätenummer und vor allem die Softwareversion auslesen lassen und hier mitteilen?
Wenn das Update noch nicht gemacht wurde und nach dem Update.
Ich würde gerne eine Sammlung von vorher nacher anlegen (ist so für mich selbst und den einen oder anderen Interessierten)
Entweder Ihr kennt jemanden der VSDC hat oder frag in der VW-Werkstatt (die müssen da eh schauen für das Update)
Ich wäre Dir sehr verbunden.
Es sollte wir folgt aussehen:
(als Beispiel ist das jetzt mal meines, VOR dem Update, bei einem 2.0TDI 4m DSG aus 2014 / Motorcode CFHC)
Teilenummer 03L 906 018 NL
SW: CFHC H25 6640
Ein Beispiel von dem gleichen Caddy aus 2013 vor dem Update:
Teilenummer 03L 906 018 NL
SW: CFHC H25 3359
hier aus 2012 vor Update:
Teilenummer 03L 906 018 NL
SW: CFHC H25 1184
hier das gleiche Fahrzeug aus 2011 vor dem Update:
Teilenummer 03L 906 018 NL
SW: CFHC H23 0666
Also was hattet Ihr vorher drauf und was habt jetzt drauf?
GERNE PER PM
VIELEN DANK
Gruß RON
Neben der US-Rechtsanwaltskanzlei Hausfeld, mit der ein deutscher Rechtsdienstleister kooperiert (online: www.my-right.de) gibt es noch weitere Möglichkeiten - siehe Berichterstattung bei test.de:
www.test.de/Abgasmanipulation-bei-Volkswagen-und-Audi-Antworten-auf-Ihre-Fragen-4918330-0
Nämlich eine niederländische Stiftung, welche die Interessen auch deutscher Betroffener gegen VW verfolgen kann:
www.stichtingvolkswagencarclaim.com
Und hier noch ein Bericht über Hausfeld:
www.test.de/Abgasmanipulation-bei-VW-US-Kanzlei-startet-deutsche-Sammelklage-4982816-0
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich will das Witzupdate weiterhin nicht.
Ja, wer will das schon, aber per se kommst du da doch nicht drumrum.
Dann lieber jetzt in meiner Neuwagen Garatiezeit. Wenn was ist werde ich beim
Freundlichen vorstellig. Und wenn er ruckelt oder muckt erst recht. Dann gibts
halt ein Update für das Update. Letztlich schliesse ich mich aber einer Stimme
aus dem Audi-Forum an, ich möchte dann doch mit dem Update auch wieder
im "legalen" Bereich sein. Das tue ich für mich und die Umwelt. Dann kann ich
den VW-Kritikern mit geradem Rücken entgegentreten. Und bevor ich noch
keine, wie auch immer gelagerten Probleme habe, mache ich auch noch kein
Faß auf.
Klar, ich hätte auch gerne eine Abfindung a la USA, aber hat es sowas in D
schonmal gegeben? Das einzige was mich stört ist das VW keine Garantie
geben will. Da fühle ich mich nicht gerade "fair" behandelt. Morgen bin ich
schlauer.
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 11. August 2016 um 21:28:22 Uhr:
Ja, wer will das schon, aber per se kommst du da doch nicht drumrum.
Es freut mich für dich, dass du noch in der Garantiezeit steckst. Da wäre ich auch gerne noch zur Absicherung drin. Meine Garantieverlängerung ist aber letzes Jahr im März abgelaufen. Ich lach mir aber ehrlich einen Ast ab, wenn du du wirklich meinen solltest, dass du mit dem Update etwas für dich und die Umwelt machst. Ein paar Steaks oder BigMacs im Jahr weniger essen bringt der Umwelt warscheinlich mehr. Oder fahr mit dem Fahrrad. Mit geraden Rücken den Kritikern entgegen, Bravo. Ob du Probleme bekommst weiß keiner. Was die Langzeitauswirkung angeht, gehe ich davon aus, dass mit Problemen zu rechnen, gar zu erwarten sind. Ich sehe massive Problempotenziale schon allein in der Tatsache, dass z.B. in meinem Fall, der Motor schon mit den alten Parametern 109.000 km gelaufen ist. Mehr AGR-Anteil kann jedenfalls nicht gerade förderlich sein. Veränderter Einspritzdruck sicher auch nicht.
Gleichzeitig sprichst du davon, dass es dich dann doch stört, dass du keine Garantie oder gar Abfindung von VW bekommst. Warum verweigerst du dann nicht das Update?
Ob ich nicht drumherum komme kannst du genauso wenig vorhersehen wie ich mir sicher bin, dass ich ohne Update aus der Sache rauskomme, oder wenn überhaupt mit einer Gewährleistung/Garantie das Update doch machen lasse.
Aber einen Vorteil habe ich. Bei mir ist das Update schneller drauf wie bei dir wieder runter. Wenn ich mich nicht fair behandelt fühle, mache ich Rabatz.
Ich habe wirklich hart geackert um meiner jungen Familie den Caddy zu leisten. Wir haben auch noch ein Eigenheim, das mal neue Fenster braucht und eine 28 Jahre alte Heizung die laut Heizungsbauer eigentlich schon vor ein paar Jahren über den Jordan hätte gehen sollen. Ich habe null Verständnis und Bereitschaft in der Abgasbetrugsgeschichte von VW als Statist teilzunehmen und dazu noch mit meinem Geldbeutel eine finanzielle Bürgschaft für potenzielle Langzeitfolgen des Updates einzugehen. Ich will und muss den Caddy noch um die 100 tkm fahren, da vorher einfach kein Budget für eine Neuanschaffung zur Verfügung steht. Wer finanziell besser dasteht und/oder seinen Caddy nach kurzer Laufzeit wieder verkauft, mag mit der Thematik anders und vor allem wohlwollender VW gegenüber umgehen. Es sei euch gegönnt.
Auch ich habe eine Garantieverlängerung (3 Jahre zusätzlich, also insgesamt 5 Jahre) und bin noch in der Zeit drin. Aber was bringt einem diese Garantieverlängerung im Rahmen des VW-Diesel-Abgasskandals?
Wenn ein Bauteil durch ggf. höhere Belastung nach dem Update kaputt geht bist Du vielleicht noch Garantiezeit.
Update!
Dauer ca. 1 Stunde zwischen Bringen und Anruf zur Abholung.
Erster Eindruck nach ca. 50 Kilometer Landstraße, inkl. warmfahren auf Öltemperatur 90°C:
Laufgeräusch im Stand und bis ca. 1500 U/min etwas härter und metallischer.
Tempo aus dem Stand mit Standgas ca. 5-6 km/h, vorher ca. 11 km/h.
Bis 4. Gang in der Stadt um die 56 km/h etwas verzögerte Gasannahme, rauherer Lauf,
etwas subjektiv minimal lauter. AGR deutlich zu vernehmen, jedenfalls mehr als vorher.
Außerhalb der Stadt, Landstraße, einwandfreies hochdrehen, trotzdem nicht so seidig
wie vorher. Verlegung der Schaltpunkte nicht beobachtet, Verbrauch nicht mehr als
vorher, eher noch weniger. Durchschnittsverbrauch nach der Testrunde runde 5,0 lt. BC.
Insgesamt habe ich den Eindruck das die Maschine nicht mehr so am Gas hängt wie
vorher. Vielleicht gibt es sich ja noch, aber irgendwie läuft sie so ganz klein wenig mit
"gebremsten Schaum". Mag evtl. Einbildung sein, Unterschiede sind objektiv betrachtet
wohl eher gering.
Mit der Performance kann ich leben. Mehr Erfahrungen werde ich ab der 34. KW
vermelden können - dann gehts in den Urlaub, ca. 1000 km AB und etwas bergig am
Zielort, Region Bayern/ Österreich. Werde dann auch die Regenerationsabstände
beobachten. In der Vergangenheit war es so um die 1500 - 2000 km, je nach
Fahrweise.
@ Oldironsides220
Wie schon vermutet, der Techniker hat das notieren der Daten "vergessen". Sorry!
Das 6-DSG hat keinen Lehrnprozess... es hält sich aber hartnäckig dieses Gerücht...
(bei irgendwelchen ZF-Automaten gibt es das aber)
Da sind einfach viele viele Möglichkeiten hinterlegt, welche dann je nach Fahrtempo, Fahrzeuglage (Berg hoch/runter, Lenkwinkel) und Drehmomentanforderung des Fahrers das passende raussucht.
Das einzige was sich beim DSG irgendwie regulieren kann meine ich ist was mit der Kupplung.(sowas ähnliches wie nachstellen)
Sonnst nichts.
Natürlich kann jetzt mit der geänderten Drehmomentabgabe das Motors nach Update in der gleichen Situation möglicherweise eine andere Schaltcharakteristik rausgesucht werden...
Denke aber das es nicht passieren wird, da man mit dem DSG auf 'D' lange nicht so untertourig fahren kann wie mit 'nem HS.... man ist beim DSG ruck-zuck wieder raus aus dem nach-reguliertem Bereich außer halt beim cruisen...
Nach gut 200km mit dem Update mal ein weiterer Bericht:
Motor wird nicht leiser, gefühlt eher noch nen Tick lauter... kalibrieren tut sich da nix, adaptieren wohl eher auch nix (was auch?). Man hört das Klickern bzw. Tackern der Piezoeinspritzdüsen (Injektoren) nun stärker, nicht nur im Stand, auch beim Fahren. Motor wirkt tatsächlich angestrengter als vorher, wirkt oben rum etwas lahmer... Am auffälligsten ist ein Abbiegen im 2. Gang, erst passiert weniger als gewohnt, dann gibt man mehr Gas und dann geht ab gut 2000RPM die Post ab... fährt sich ein wenig wie ein alter Turbodiesel ohne VTG.
Das DSG fährt gerade im Stadtbetrieb eine andere Kennlinie, schaltet früher runter. Bei 40km/h bleibts jetzt im 3.Gang , erst bei 42-43 gehts in den 4. (6-Gang DSG). dadurch wirkt das Fahren unrunder und nervöser... nicht so dolle
Ich hab den Eindruck, der Motor braucht nun auch länger , um richtig warm zu werden, kann aber am Wetter liegen...
Definitv hat sich was am Abgas geändert, das stinkt mehr als vorher... das riecht man deutlich... tolle Verbesserung, warum muss das Update drauf ? achja, Abgaswerte werden besser ... häää?
Unterm Strich ein riesen Mist das Update... Aus einem super Motor mit durchzugskraft und Laufruhe ist nen Durchschnittsdiesel geworden... jetzt ist auch klar, warum man gemogelt hat...
Setzen Note 6 VW.... das kann ein Chiptuner vermutlich besser...
Mein Freundlicher hat bereits an VW geschrieben und wartet auf Antwort, ganz fremd scheint denen das Thema "lauter" nicht zu sein...
Ich will die alte Software wieder... so find ichs nen witz... Ich schau schonmal nach nem guten Chiptuner... der soll das wieder grade biegen wenn VW das nicht hinkriegt oder hinkriegen will...
Grüße
Christian
Hmh - wir kennen jetzt den Unterschied und meinen uns verschlechtert zu haben.
Kauft jemand dieses Fahrzeug und hat keinen Vergleich sieht es bestimmt anders aus.
Ich bin nur heilfroh damals nicht den 1.6er gekauft zu haben. Auf deren Ergebnisse
bin ich mal sehr gespannt. Genauso auch auf die Kollegen mit der schwächsten Version
des 2.0 TDI. Wir werden´s sehen.
Zitat:
@Bell407 schrieb am 12. August 2016 um 23:57:49 Uhr:
Nach gut 200km mit dem Update mal ein weiterer Bericht:...Unterm Strich ein riesen Mist das Update... Aus einem super Motor mit durchzugskraft und Laufruhe ist nen Durchschnittsdiesel geworden... jetzt ist auch klar, warum man gemogelt hat...
Setzen Note 6 VW....
Grüße
Christian
Das klinkt wirklich bitter und entspricht dem was ich auch ungefähr erwartet hätte.