Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Zitat:

@PIPD black schrieb am 27. November 2015 um 12:25:47 Uhr:


Also 95g sind realistisch.....nur nicht auf 100 km oder außerhalb des NEFZ-Zyklus.😉
Aber das hat ja nix mehr mit Schummelsoftware sondern mit den Gesetzesvorgaben der EU/Regierung zu tun.

mit 95g meinst Du wahrscheinlich die CO2 Emissionen?

CO2 und NOx Optimierung stehen im Widerspruch zueinander.

Abgasnachbehandlung zur Reduktion der NOx Werte kostet (mit Ausnahme SCR vielleicht) Sprit und damit mehr CO2.

Also eine schöne fette Verbrennung hat zwar mehr CO2 aber weniger Schadstoffe.

Alle Diesel die nicht SCR haben müssen irgendwo "schummeln". Und die mit SCR tun es momentan wahrscheinlich auch noch damit der Kunde nicht dauernd AdBlue nachkippen muss.

Zitat:

Wenn das wirklich so ist bin ich zufrieden.
Auch wenn es eigentlich ein Taschenspielertrick ist denn der Umwelt hilft es nicht wirklich das Fahrzeuge die Werte nur auf dem Teststand mal kurz einhalten.
Aber egal da sollen sich andere drüber streiten ;-)
Wenn man hört das Deutschland gerade weltweit Kohlekraftwerke exportiert fragt man sich sowieso ob wir kleinen Verbraucher nicht von der Politik verarscht werden :-)

ich würde es nicht als Taschenspielertrick bezeichnen sondern als Gesetzeslücke.

An dieser Lücke ist die Autolobby sicher nicht unbeteildigt.

Das Gesetz müsste heissen "wir machen auch Tests mit Serienfahrzeugen unter Realbedingungen" und dabei müssen die Grenzwerte eingehalten werden.
Dabei ist es unerheblich wie gefahren wird (so lange es nicht Extremfälle sind).

Nur den Verbrauch muss man im Labor auf der Rolle messen um eine Vergleichbarkeit zu haben.

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 27. November 2015 um 12:17:03 Uhr:


Demnach hast du gestern auch die TV-Sendung gesehen und weißt jetzt das es
sich wie immer nur um "unser Bestes" handelt.
Alles andere ist Marketing und Firlefanz.
Auch wenn der Freiland Abgastest kommen sollte, "reale Bedingungen" sind das auch nicht.
Auch dieser Testzyklus lässt diverse legale (von der Politik verhandelte) Schummeleien
durch. Angesichts dieser Schwachsinnigkeiten sollten wir uns hüten andere Nationen
als Schmutzfinken zu bezeichnen. Wir sind zwar auf dem Papier besser, aber die
Wirklichkeit sieht anders aus. Die avisierten 95 Gramm Co2 werden so niemals
erreicht.

Wie gesagt Abgasgrenzwerte sollten auch in der Realität immer eingehalten werden. Das ist technisch machbar macht aber für Diesel ein SCR Kat erforderlich (hat der Caddy 4 immerhin durchgägng)

Für Verbrauch / CO2 brauchen wir realistischere Testbedingungen.
Mit dem WLTP wird das schon wesentlich besser.

Zitat:

ich würde es nicht als Taschenspielertrick bezeichnen sondern als Gesetzeslücke.
An dieser Lücke ist die Autolobby sicher nicht unbeteildigt.

Das Gesetz müsste heissen "wir machen auch Tests mit Serienfahrzeugen unter Realbedingungen" und dabei müssen die Grenzwerte eingehalten werden.
Dabei ist es unerheblich wie gefahren wird (so lange es nicht Extremfälle sind).

Nur den Verbrauch muss man im Labor auf der Rolle messen um eine Vergleichbarkeit zu haben.

Also wer Werbevideos a la "Think Blue" und "BlueMotion" macht der bedient sich sicherlich nicht nur einer Gesetzeslücke sondern verarscht den Kunden auch ein wenig 😉

Aber das sind wir ja so langsam als Endverbraucher gewohnt.
Sieht es doch bei Staubsaugern, Kühlschränken, Fernsehern etc. auch nicht besser aus . . .

Ähnliche Themen

'Intel' ist da anders.... meine CPU's liefen immer schneller und unter weniger Spannung als angeggeben.

Also wenn die jetzt mal ein Auto bauen.....😁😁😁😁

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 29. November 2015 um 09:58:38 Uhr:


'Intel' ist da anders.... meine CPU's liefen immer schneller und unter weniger Spannung als angeggeben.

Also wenn die jetzt mal ein Auto bauen.....😁😁😁😁

Also ich kann mich an Grafikprozessoren erinnern die auf bestimmte Benchmarks optimiert wurden.

Und was Du mit Deinem Intel machst kannst Du mit Deinem Auto auch.

Mehr Leistung durch Chiptuning. (Ladedruck, Einspritzmenge)

Wie beim Intel auch geht das aber zu Lasten der Haltbarkeit.

Weniger Verbrauch ist theoretisch auch möglich wenn Du z.B. die Abgasrückführung ganz abschaltest.
Beim Auto ist das Tuning nur sehr viel komplexer weil es nicht nur 2 Parameter (Spannung und Taktrate) gibt 🙂😁😁😁😁😁

Es ging mir ja darum, das es auch mal Streuung nach oben gibt, so ganz ohne Beschiss und nur für das Marketing als 'klein' bzw. 'schwächer' angeboten wird.

Und wenn ich die Spannung reduziere ist es sogar besser (weniger Leckströme und weniger Temperatur = weniger elektronischer Verschleiß)...

...whatever... mein Motor läuft bis jetzt gut, und bis hierher danke ich VW dafür das sie dem 'fahrenden Kunden' etwas entgegen gekommen sind was die Software angeht (meiner ist jedenfalls kein Papiertiger)... nur der Weg war leider nicht der richtige...

http://www.motor-talk.de/.../...muessen-in-die-werkstatt-t5513104.html

Endlich die Antwort auf die Fragestellung dieses Threads?

http://www.motor-talk.de/.../...estung-der-ea-189-diesel-t5514355.html

🙁
wohl leider nicht....
VW ist da wirklich konsequent
Ihre Antworten sind halt "Stand der Technik"

Aber was sollen Sie denn auch Antworten... 😕

Zum Beispiel einfach mal die Wahrheit.
So reiten sie sich immer weiter in die braune Masse und werden immer unglaubwürdiger
in der Öffentlichkeit.Transparenz und Vertrauensbildung sieht m.M.n. anders aus.
Der Karren steckt doch so schon im Dreck, kann doch nur besser werden.
Ich bin sehr gespannt aufs Neue Jahr!

Habt ihr euch mal die veröffentlichten Bilder genau angesehen? Das sind alles GEDRUCKTE Teile. Ich würde auch erst Werte von vernünftigen Teilen zumindest aus einem Kleinserienwerkzeug veröffentlichen...

Hallo langsam habe ich das Gefühl die veraschen die Kunden voll und ganz.Vor Wochen die Mitteilung am 1,6TDI sollen neue Pumpe und Einspritzventile rein, dann wird mal gestreut VW will die 1,6 TDI den kunden ein guter Rückkauf anbieten und jetzt soll der Centartikel Gitter alle Probleme lösen ?
Also VW kann man nichts mehr glauben die schauen nur wie Sie am billigsten aus der Betrugsaffäre kommen und der dumme Kunde soll mal wieder hinterher die folgen selber Zahlen wie am DSG, Kette 1,4+1,2, Nockenwellerversteller, Ölpumpenantrieb bei den alten TDI 2,o usw.
Theoretisch muß bei der Rückrufaktion dann wieder die Garantie auf den Motor von 2 Jahren von neu beginnen. Der Kunde weiß ja gar nicht welche Langzeitfolgen für Ihn entstehen. Ausgereift und Erpropt ist das ja sicherlich nicht, aber VW wird dies als die Revolution verkaufen.

Stimmt, sehe ich auch gerade, ist aus dem 3D Drucker und dann lackiert. Finde ich jetzt aber nicht schlimm. Bis das Werkzeug fertig ist, dauert halt ein wenig.

http://www.autobild.de/.../eu-neuzulassungen-vw-verliert-7165657.html

Und in den USA 25% weniger verkaufte Autos.

Zeitarbeiter werden fast alle nach Hause geschickt.

Soviel zum Thema VW hat bisher keine Rückgänge bei Bestellungen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen