Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Ich lach' mich kaputt, Strömungsgleichrichter! 😁 😁
Hat was von Fluxkompensator.
Wieder mal so ein 50ct-Teil, was bei der Massenproduktion entfallen ist.
Hätte man gleich haben können. 🙄
Naja, man "hat das damals wahrscheinlich noch nicht in der notwendigen Qualität herstellen können" 😁 😁 😁
Selbst mein alter Toledo und mein 4er Golf hatten so'n Gitter vor'm LMM.
Das Teil ist jetzt sicher notwendig, damit der Motor nach dem Update überhaupt noch rundläuft!
Lachnummer, das. 🙁
Hallo naja das sind ja gute nachrichten.
Auch wenn ich mir es kaum vorstellen kann das dieses Gitter was bringt.
Beruhigt mich aber etwas das es keinen Fehler war denn Caddy zu kaufen warte noch auf Tüv, Brief und somit Abholung.
Caddy Maxi 1.6 Tdi BlueMotion
Ähnliche Themen
Nicht vergessen, die Hauptarbeit wird das Update machen!
Wenn das für das Gesamtpaket aus Verbrauch, Leistung, Flexibilität, Filterverhalten, Haltbarkeit etc. gut wäre, hätte man die Software auch gleich so einstellen können.
Ich halte es nach wie vor für eine Notlösung.
Sehr überraschend, die technische Lösung. 🙁
Toledo:
http://...s.karosserieteileshop24.de/.../...massenmesser_1370205_1.jpg
Golf IV:
http://www.ws-piecesauto.com/.../...sser-volkswagen-golf-iv-19-tdi.jpg
Na?
Wo sehen wir das gerade wieder? 😉 😁
Zitat:
@blue daddy schrieb am 25. November 2015 um 20:11:58 Uhr:
Nicht vergessen, die Hauptarbeit wird das Update machen!
Wenn das für das Gesamtpaket aus Verbrauch, Leistung, Flexibilität, Filterverhalten, Haltbarkeit etc. gut wäre, hätte man die Software auch gleich so einstellen können.
Ich halte es nach wie vor für eine Notlösung.
Klar hätte man das.
In Summe sind die NOx Werte bei allen Herstellern und bei VW vor und nach dem Update schlecht.
Grundprinzip: in den geringen Lasten des NEFZ wird Abgas eingehalten sonst nicht. Die alte SW hat aber auch noch bei den NEFZ Lasten die Abgase auf der Straße nicht eingehalten - das war besonders gut gemeint. Da aber die bei geringen Lasten Verbrauch und auch Schadstoffe eh gering sind macht das Update in Summe praktisch nichts aus. Nur theoretisch ist man jetzt gesetzeskonform und hält die Schadstoffe unter NEFZ Bedingungen auch auf der Straße ein - toll endlich Industriestandard. Wobei...mal sehen wen das KBA noch findet...
Die Frage ist eher warum überhaupt ein Luftgitter benötigt wird. Vorher ging es doch auch ohne wenn auf der Rolle gemessen wurde.
Ist doch wurscht mit welchen Plastikteilen das gemacht wird, Hauptsache Leistung
und Verbrauch bleibt gleich und man ist gesetzeskonform unterwegs.
Wie ich las hat es das KBA genehmigt. Aber echt oberpeinlich für VW.
Das hätten sie schon längst in der Serie heimlich einbauen können und jetzt viele
Milliarden sparen können. Angesichts dessen wird die Aussage "von nichts gewusst
zu haben" immer glaubwürdiger. Die haben wirklich nicht geahnt was da auf sie zu-
kommt oder ein echtes Genie arbeitet jetzt in der Katastrophenabwehrabteilung.
Hut ab!
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 25. November 2015 um 22:13:36 Uhr:
Ist doch wurscht mit welchen Plastikteilen das gemacht wird, Hauptsache Leistung
und Verbrauch bleibt gleich und man ist gesetzeskonform unterwegs.
Na das ist ja noch nicht sicher das Leistung und Verbrauch gleich bleiben.
Was der DPF dann abbekommen wird ist auch fraglich.
Abwarten.
Ist ja jetzt wohl etwas günstiger wie vorher das Gitter zu verbauen...
http://www.motor-talk.de/.../...vor-luftmassenmesser-t5509099.html?...
Zitat:
Na das ist ja noch nicht sicher das Leistung und Verbrauch gleich bleiben.
Was der DPF dann abbekommen wird ist auch fraglich.
Abwarten.
Leistung wird nicht weniger weil bei hohen Leistung sich nichts ändern muss (kein NEFZ Bereich)
Verbrauch wird nicht mehr weil der NEFZ Verbrauch auch vorher schon im "Abgasmode" ermittelt wurde.
Denn da werden die Abgase gemessen und müssen natürlich eingehalten werden.
Zitat:
@krani42 schrieb am 26. November 2015 um 20:39:26 Uhr:
Leistung wird nicht weniger weil bei hohen Leistung sich nichts ändern muss (kein NEFZ Bereich)Zitat:
Na das ist ja noch nicht sicher das Leistung und Verbrauch gleich bleiben.
Was der DPF dann abbekommen wird ist auch fraglich.
Abwarten.
Verbrauch wird nicht mehr weil der NEFZ Verbrauch auch vorher schon im "Abgasmode" ermittelt wurde.
Denn da werden die Abgase gemessen und müssen natürlich eingehalten werden.
Wenn das wirklich so ist bin ich zufrieden.
Auch wenn es eigentlich ein Taschenspielertrick ist denn der Umwelt hilft es nicht wirklich das Fahrzeuge die Werte nur auf dem Teststand mal kurz einhalten.
Aber egal da sollen sich andere drüber streiten ;-)
Wenn man hört das Deutschland gerade weltweit Kohlekraftwerke exportiert fragt man sich sowieso ob wir kleinen Verbraucher nicht von der Politik verarscht werden :-)
Demnach hast du gestern auch die TV-Sendung gesehen und weißt jetzt das es
sich wie immer nur um "unser Bestes" handelt.
Alles andere ist Marketing und Firlefanz.
Auch wenn der Freiland Abgastest kommen sollte, "reale Bedingungen" sind das auch nicht.
Auch dieser Testzyklus lässt diverse legale (von der Politik verhandelte) Schummeleien
durch. Angesichts dieser Schwachsinnigkeiten sollten wir uns hüten andere Nationen
als Schmutzfinken zu bezeichnen. Wir sind zwar auf dem Papier besser, aber die
Wirklichkeit sieht anders aus. Die avisierten 95 Gramm Co2 werden so niemals
erreicht.
Also 95g sind realistisch.....nur nicht auf 100 km oder außerhalb des NEFZ-Zyklus.😉
Aber das hat ja nix mehr mit Schummelsoftware sondern mit den Gesetzesvorgaben der EU/Regierung zu tun.