Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Zitat:
Weil die 3 betroffenen VWs im Verhältnis zur Globalmotorisierung /-industrie enorm wichtig für den Umweltschutz sind.😉
Da hast du die Nullen vergessen
30000000
Du hast den Satz bzw. den Sinn NICHT verstanden.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 4. Oktober 2015 um 08:35:39 Uhr:
Du hast den Satz bzw. den Sinn NICHT verstanden.
Doch, nur wenn jeder nur auf sich schaut...
Profitgier zu Lasten der Umwelt. ..
Die Einspritzdüsen sollen wohl auch unter anderem ausgetauscht werden.
Hier im letzten Satz nachzulesen.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-gestaendnisse-101.html
Ähnliche Themen
Ist doch alles schon online nachzulesen.
Zitat ntv.de:
"Die nötigen Umbauten machen deutlich, wofür Volkswagen den Betrag aufwenden wird: Jedenfalls bei Autos mit 1,2- oder 1,6-Liter-Motor müsse der Konzern zusätzlich zum Software-Update die Hochdruckeinspritzpumpe austauschen lassen, sagte der Unternehmenssprecher. Nur so lasse sich sicherstellen, dass die Fahrzeuge trotz der neu programmierten Motorsteuerung mit unveränderter Laufruhe fahren. Hintergrund sei, dass der Motor nach dem Update zwar weniger Stickoxid, doch mehr Rußpartikel produziere. Die Partikel fängt der Rußpartikelfilter auf, der deshalb häufiger freigebrannt werden muss. Dieser Vorgang wiederum beansprucht den Motor zusätzlich. Der Hardware-Umbau an den 1,2- und 1,6-Liter-Motoren werde je Fahrzeug voraussichtlich "bis zu wenigen Stunden" dauern, sagte der Unternehmenssprecher. Für Kunden sollen die Anpassungen gratis sein, wie Volkswagen immer wieder erklärt."
Hochdruckeinspritzpumpe und Einspritzdüsen ist aber ein gewaltiger Unterschied.
Hast du den Artikel gelesen? Dort steht als zur Hochdruckeinspritzpumpe drin.
Ja da steht:
http://www.n-tv.de/.../...isse-in-VW-Abgasskandal-article16067281.htmlZitat:
wird es beim Continental-System laut "BamS" teurer und aufwändiger, da auch beim Motor Veränderungen erforderlich seien. So sollen unter anderem Einspritzdüsen ausgetauscht werden.
Aber du hast recht, in dem Artikel steht Einspritzpumpe. (Aussage Unternehmenssprecher)
http://www.n-tv.de/.../...uessen-in-die-Werkstatt-article16037776.html
Vermutlich wird wohl beides getauscht.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:18:02 Uhr:
Ist doch alles schon online nachzulesen.Zitat ntv.de:
"Die nötigen Umbauten machen deutlich, wofür Volkswagen den Betrag aufwenden wird: Jedenfalls bei Autos mit 1,2- oder 1,6-Liter-Motor müsse der Konzern zusätzlich zum Software-Update die Hochdruckeinspritzpumpe austauschen lassen, sagte der Unternehmenssprecher. Nur so lasse sich sicherstellen, dass die Fahrzeuge trotz der neu programmierten Motorsteuerung mit unveränderter Laufruhe fahren. Hintergrund sei, dass der Motor nach dem Update zwar weniger Stickoxid, doch mehr Rußpartikel produziere. Die Partikel fängt der Rußpartikelfilter auf, der deshalb häufiger freigebrannt werden muss. Dieser Vorgang wiederum beansprucht den Motor zusätzlich. Der Hardware-Umbau an den 1,2- und 1,6-Liter-Motoren werde je Fahrzeug voraussichtlich "bis zu wenigen Stunden" dauern, sagte der Unternehmenssprecher. Für Kunden sollen die Anpassungen gratis sein, wie Volkswagen immer wieder erklärt."
Warum wird dann kein groesserer DPF verbaut?
Das ist VW wohl zu teuer. Den sollen ruhig wir bezahlen.
Der Motor würde allerdings durch die neue Software nicht mehr richtig rund laufen, daher auch die neue Pumpe.
Verschleißteil😉
Mein EA189 aus dem Golf ist nicht betroffen, da nur Euro 4 🙂
Laut Presse wurde die Betrugssoftware verbaut, weil es im Rahmen der Kostenvorgaben von VW nicht möglich war, die gesetzlichen Vorgaben für Ruß- und sonstigen Schadstoffausstoß einzuhalten.
Also ist es ohne Leistungseinbußen technisch möglich, einen sauberen TDI zu bauen, nur eben teurer. Dann mal los, VW!
Gruß, Klaus
Zitat:
@Hugohausen schrieb am 4. Oktober 2015 um 20:52:31 Uhr:
Laut Presse wurde die Betrugssoftware verbaut, weil es im Rahmen der Kostenvorgaben von VW nicht möglich war, die gesetzlichen Vorgaben für Ruß- und sonstigen Schadstoffausstoß einzuhalten.
Also ist es ohne Leistungseinbußen technisch möglich, einen sauberen TDI zu bauen, nur eben teurer. Dann mal los, VW!Gruß, Klaus
Was die Kosten betrifft - der eine oder andere Zulieferer will natürlich auch seine Schnitte machen, das heißt er wird genauso an den Kosten des Zulieferteils sparen wollen um im Rahmen des Vertrages genug für sich selbst abzuschöpfen, da kommt dann eins zum anderen.