Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Auch nur Vermutungen und keine Belege.😉

Ist doch die ganze Zeit hier so. Es werden Behauptungen hier gestreut für die keiner irgendwelche Beweise hat. Das geht mir schon die ganze Zeit auf die Nerven. Habe das schon öfter gesagt, wartet ab und lasst VW Zeit, die Sache richtig zu klären und abzustellen. Die wissen selber, dass sie Mist gebaut haben. Von der ganzen Hetze hier wird es doch nicht besser. Wenn ihr alle so enttäuscht seit, dann verkauft einfach die Autos und gut ist. Aber nervt hier doch nicht jeden Tag mit irgendwelchen neuen tollen Berichten ohne Fakten.

Zitat:

@Manu211 schrieb am 19. November 2015 um 07:03:00 Uhr:


http://www.n-tv.de/16386236

Zum Thema Leistung/Verbrauch

Hierzulande müssen die NOx Grenzwerte nur für den NEFZ stimmen. Das sind ganz geringe Lasten, in denen man schon mal fährt aber eher selten.

Bei hoher Motorlast, also auch bei überwiegender Fahrweise, gibt es keine Grenzwerte.

Warum sollte man da etwas ändern?

Dann wäre ja der EA189 der einzige EU5 Diesel der sie einhält.😁😁😁

Aber generell kann man die Leistung immer per Software steuern.
VW wird sicher nicht eine Lösung mit weniger Leistung anbieten als zuvor.
Das ist einfach unlogisch.

wiwo ist wohl auch nicht mehr zu trauen:

"Bei den Autos mit dem 1,6 Liter großen TDI-Motor wird neben dem Software-Update noch ein neuer, etwa zehn Euro teurer Sensor im Luftfilter benötigt, um die Schadstoffemissionen auch im Alltagsverkehr innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte der Euro-5-Norm zu halten."
(http://www.wiwo.de/.../12610572.html )

Ähnliche Themen

Ich habe Heute Post von VW bekommen. In dem Schreiben steht, dass mein Caddy 2.0 TDI betroffen ist und ein Software update noetig sein wird, dies jedoch erst 2016 gemacht wird....

Und weiter geht's: http://orf.at/stories/2310762/

Bin jetzt doppelt betroffen. SQ5 3.0 TDI und Caddy 1.6 TDI 🙁

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 20. November 2015 um 22:33:50 Uhr:


Bin jetzt doppelt betroffen. SQ5 3.0 TDI und Caddy 1.6 TDI 🙁

bist Du nicht - das AECD Thema beim 3.0 TDI gibt es nur in den USA und selbst dort ist ein AECD nicht grundsätzlich verboten. Es war scheinbar nicht beschrieben.

das ist ein AECD

Jetzt auch (u.a.) Audi: http://orf.at/stories/2311175/2311172/

Zitat:

Betroffen sind neben Audi-Modellen wie A7 und Q5 Medienberichten zufolge auch der Porsche Cayenne und der VW Touareg.

[...]

Die neue Baustelle in den USA fällt auch stärker auf den neuen VW-Konzernchef Matthias Müller zurück. Denn während er die begangenen Manipulationen auf seinen Vorgänger Winterkorn abwälzen kann, fallen die Behauptungen, dass es in den Oberklassewagen keine Abschalteinrichtung gegeben habe, schon in seine Amtszeit. Daraus ergeben sich zwei mögliche Erklärungen, analysierte die „Süddeutsche Zeitung“ („SZ“, Dienstag-Ausgabe): „Entweder wurde also bei VW nach dem Wechsel an der Konzernspitze weiter gelogen, oder aber die Firmentochter Audi hat den neuen Chef hinters Licht geführt.“

Bei den 3.0 TDI sehe ich das aber nicht so tragisch, da es sich hier eher um einen formellen Fehler handelt. Erlaubt ist diese Methode, muss aber vorher schriftlich angemeldet werden. Das hat man hier wohl versäumt.

http://www.motor-talk.de/.../...1-6-und-2-0-liter-diesel-t5508491.html

Na endlich mal etwas Konkretes, danke!

Hier was aus erster Hand:

https://...swagen-media-services.com/.../...58edd433c6630f5ac445da?...

Wer wurde denn jetzt hier schon konkret angeschrieben wegen der Maßnahme?

Ich habe noch nichts.

Gibt sogar ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=jr3t523bn0Q&feature=youtu.be

Deine Antwort
Ähnliche Themen