Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Zitat:
@Collossus schrieb am 30. Januar 2018 um 13:00:05 Uhr:
... keiner kann sagen, ob überhaupt und wenn ja wie viel Nutzungsentschädigung berechnet wird ...
Na ja, wir kauften ein Gebrauchtfahrzeug mit einem Tachostand von etwa 6.900 km. Nach den greifbaren Gerichtsurteilen wird man dem Golf eine Gesamtfahrleistung von 200.000 bis 250.000 km unterstellen. "Heute" hat der Wagen einen Tachostand von 111.000 km. Und wer weiß, wie viele Km während eines Klageverfahrens durch zwei Instanzen noch hinzukommen? 😕
19.500 € KP x 104.100 selbst gefahrene Km (Stand heute)
----------------------------------------------
243.100 Restkilometer (250.000 - 6.900) = Nutzungsentschädigung: 8.350,27 €
193.100 Restkilometer (200.000 - 6.900) = Nutzungsentschädigung: 10.512,43 €
Und nicht vergessen: Wir wollen eigentlich jetzt noch nicht in ein anderes Fahrzeug investieren. Und was bekommt man für 9.000 € bzw. 11.150 €? Was sollen wir denn bei der aktuellen Lage mit einem anderen Euro 5-Fahrzeug anfangen?
Zitat:
@transarena schrieb am 31. Januar 2018 um 19:46:57 Uhr:
Benziner kaufen....wohl nicht....
http://www.spiegel.de/.../...rn-die-verharmloste-gefahr-a-1186937.html
Da es auch Benziner mit Saugrohreinspritzung (im Krümmer) neben den Direkteinspritzern (in die Kammer) gibt, muss man das auch differenziert betrachten. Ich hoffe, dass der Gesetzgeber das im Rahmen einer eventuell kommenden Blauen Plakette auch berücksichtigt.
Der Artikel bei SPON differenziert das nicht.
Fahr doch mal zu einem anderen freundlichen... hier stand irgendwo das VW die injektoren auf Kulanz wechselt nach dem Update... irgendsoeine Werkstatt/Händler zusage, lass dir den abgelehnten Kulanzantrag zeigen, vielleicht macht das deinem zuviel Mühe oder bringt nicht genug.Zitat:
@Tiguan_MS schrieb am 31. Januar 2018 um 20:24:50 Uhr
Viel Erfolg
Zitat:
@subroger schrieb am 1. Februar 2018 um 20:12:54 Uhr:
Fahr doch mal zu einem anderen freundlichen... hier stand irgendwo das VW die injektoren auf Kulanz wechselt nach dem Update... irgendsoeine Werkstatt/Händler zusage, lass dir den abgelehnten Kulanzantrag zeigen, vielleicht macht das deinem zuviel Mühe oder bringt nicht genug.
Viel Erfolg
Vielen Dank für den Tipp und danke! Hat sich allerdings schon geklärt. Die Volkswagen AG übernimmt alle Kosten der Reparatur (neues AGR-Ventil + Arbeit). Für die Reparaturdauer steuert der VW Händler auf seine Kosten einen Leihwagen bei. Es läuft alles sehr korrekt ab! Mehr wollen wir gar nicht, sind auch nach dem Update mit "diesem" Wagen zufrieden. Bei unserem Tiguan war es anders. Der brauchte nach dem Update deutlich mehr, lief aber auch insgesamt nicht schlechter. Den Exitus des AGR-Ventils und sonstige negativen Update-Folgen konnten wir beim Tiguan glücklicherweise mit dem verbrieften Rückgaberecht abwenden. Weg isser, ohne dass uns ein weiterer Schaden entstanden ist.
Ähnliche Themen
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Update beim Caddy 3 2.0 TDI 4Motion mit 110 PS? Mein TÜV läuft langsam aus ...
Danke Manu
Gleicher Motor mit 140PS und DSG6 im C3 4motion ist bislang problemlos. Beim AGR hängt wohl einiges daran, wie verkokt es beim Update schon ist - Grund schrieb ich weiter oben. Die Injektoren im 2.0 scheinen keine Probleme zu machen.
Zitat:
@Manu211 schrieb am 11. März 2018 um 22:02:15 Uhr:
Mein TÜV läuft langsam aus ...
Meine AU und HU sind jetzt im März fällig und heute habe ich bei Dekra vor Ort die Info erhalten, dass der Caddy noch keine Sperre hat.
In meinem letzten Brief vom KBA stand der 4.3.2018 als Stichtag für das Update und der Meldung zwecks Stilllegung an die Zulassungsstelle. Bei der Zulassungsstelle hatte ich noch im Februar angerufen und die Information erhalten, dass ich direkt nach dem 4.3. direkt kontaktiert werde. Stillegung innerhalb 14 Tage.
Da ich zwar updateunwillig aber nicht klagebereit bin, habe ich etwas bammel bekommen. Ich sollte einen Termin mit VW zwecks Update ausmachen und an die Zulassungstelle weitergeben, damit würden die gnädigerweise mich nicht mit einer Verfügung und Anhörung beglücken. Updatebestätigung an die Zulassungsstelle. Fertig.
Ich habe einen Termin bei VW am 16.03., habe aber die Zulassungsstelle nicht darüber informiert und die kennen meinen Namen nicht. Bis jetzt kam keine Anhörung. Hat denn schon irgendwo jemand nachweislich diese Anhörung vor der Stilllegung bekommen? [Edit: Den Amarok-Fall kenne ich.]
Stimmt es, dass schon das erste Anschreiben der Zulassungsstelle mit Kosten verbunden ist?
Zitat:
@trafikante schrieb am 13. März 2018 um 22:09:13 Uhr:
Stimmt es, dass schon das erste Anschreiben der Zulassungsstelle mit Kosten verbunden ist?
Das hat wenigstens user Nordlicht 2015 hier behauptet. (34€)
https://www.motor-talk.de/.../...um-den-abgasskandal-t5444904.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...um-den-abgasskandal-t5444904.html?...
Wie ging es denn weiter bei Dir zur HU?
Musste das Update aufgespielt werden?
Ich muss mit meinem Caddy (Maxi, 4M, BJ 01/2012) auch im Mai dorthin.
Ich habe bisher 3 Briefe mit der Bitte um ein Update von VW einfach ignoriert.
Vermutlich bekomme ich keine neue Plakette ohne das Update, oder?
Der Wagen ist bisher 130.00km ziemlich zuverlässig gelaufen.
Und da gibt es ja die Weisheit Don´t touch running systems, da wollte ich mich auch dran halten.
MfG aus dem sonnigen Vogtland
HU müsstest du glaube ich noch bekommen!
Wir haben eine Audi Q5 der betroffen ist, und warten auf einen Verhandlungstermin.
Nach den 3 Briefen haben die das ans Kraftfahrtbundesamt übermittelt, die haben dann auch noch 2x geschrieben, das letzte mal mit Stichtag zu Übermittlung unserer Daten an die Zuständige Zulassungsstelle, von der Zulassungsstelle haben wir dann Anfang Februar Post bekommen, die haben uns noch mal bis zum 28. Februar Zeit gegeben, nachzuweisen, dass das Update aufgespielt ist, ansonsten mit sofortiger Stilllegung gedroht. Unser Anwalt hat natürlich Widerspruch eingelegt und so wie es aussieht liegt das alles auf Eis bis das rechtskräftig verhandelt ist vorm Landgericht bzw. Oberlandesgericht.... Wenn du allerdings keinen Anwalt beauftragt hast und kein Verfahren anhängig ist, dann wirds eng, die legen dir das Auto still!
Kosten kamen da übrigens bisher keine auf uns zu von Seiten der Zulassungsstelle, nur im Falle einer Stilllegung, das hätte gekostet, wie viel weiß ich nicht mehr.
Zitat:
@christel aus V schrieb am 4. April 2018 um 16:26:19 Uhr:
Wie ging es denn weiter bei Dir zur HU?
Musste das Update aufgespielt werden?
Ich muss mit meinem Caddy (Maxi, 4M, BJ 01/2012) auch im Mai dorthin.
Dann fahr doch zum TÜV. Heir wird gerne die Stillegungsdrohung duch die Zulassungsstelle und die HU verwechselt. Mir ist nicht bekannt das der TÜV eine spezielles OBD-Update für die VW Motoren bekommen hat, also lesen sie dort auch nur aus was vorher schon angezeigt wurde, ob die Abgasreinigung Fehlerfrei ist.
Also zumindest ich habe da nix verwechselt... so lange die Zulassungsstelle nicht stillgelegt hat müsste es auch eine HU geben. Hinfahren, Klappe halten und gut...
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. April 2018 um 07:06:54 Uhr:
Ich kann eure Probleme echt nicht nachvollziehen. Update machen und alles ist gut!
Und wenn nicht, stehst du da und darfst 1000€ oder mehr löhnen.
(Wenn du nicht in den "vertrauensbildenden Maßnahmen" bist.)