Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 31. August 2017 um 11:50:56 Uhr:


Das wird beim TÜV (demnächst) mit geprüft.

Ich hatte bei meiner Abnahme (nachdem der Aufkleber drauf war *g*) den TÜV-Mokel auch explizit drauf angesprochen und der hat mir im übertragenen Sinne noch einen Vogel gezeigt. "So ein Quatsch, wissen wir doch gar nicht, geht uns nix an ... etc. " ... entweder war er nicht gut informiert oder die haben das jetzt im Nachhinein noch angepasst. Aber ich tippe auch erst mal noch darauf, das einfach versucht wird "Druck" aufzubauen um damit möglichst viele Updates nachweisen zu können. Ob das wirklich Sinn macht bzw. danach irgendwelche Grenzwerte eingehalten werden (können) ... steht alles auf einem anderen Blatt ...

Ich habe das Update bis dato ganz bewußt nicht machen lassen und mir bei Werkstattterminen (Inspektion etc.) ausdrücklich dafür unterschreiben lassen, das das auch nicht ungefragt hinter meinem Rücken aufgespielt wird.

Nachher kann man nicht mehr nachweisen, das sich ggf. negative Eigenschaften ergeben haben.

Ich beobachte lieber erst noch wie sich das im Markt bewährt und was die Politik noch alles so verzapft.

KBA kriegt meine Daten übrigens auch nicht zwecks Zwangsmaßnahmen (z.B. Stillegung o.ä.)

JustMy2ct's

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 31. August 2017 um 11:50:56 Uhr:


Das wird beim TÜV (demnächst) mit geprüft.

Ab wann und wie? Belegbare Quelle bitte!

@TE

Du wurdest zu gar nichts gezwungen, sondern hast dich von der Panik anstecken lassen, die einige verbreiten. Es war deine Entscheidung, das Update JETZT durchführen zu lassen. Wenn du Probleme hast, dann ab zum Autohaus / zur Werkstatt welche/s die Arbeiten durchgeführt hat. Dort wird man sich darum kümmern.
Und für die Zukunft: erstmal ruhig durchatmen und nicht überstürzt handeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Zitat:

@Collossus schrieb am 31. August 2017 um 12:45:17 Uhr:



Ab wann und wie? Belegbare Quelle bitte!

Das soll wohl ab Herbst über's Auslesen vom Motorsteuergerät mit geprüft werden.

Zwischenzeitliche Änderungen diesbezüglich natürlich vorbehalten.

Quelle: Prüf-Ing. TÜV Thüringen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

"Das soll wohl..." und "Ab Herbst" sind leider keine unerschütterlichen Werte. Deswegen bitte solche Aussagen immer als Möglichkeit kennzeichnen, sonst denkt noch jemand, das wäre in Stein gemeißelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Ähnliche Themen

Eben, wir werden sehen, bzw. Ihr, weil mich betrifft's ja nich 😁 von daher...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Beim Amarok geht es wohl schon richtig rund.Verbrauch deutlich erhöht,Leistung runter und das AGR Ventil verreckt zeitnah,da unterdimensioniert.
Passend zur Problematik:

https://www.swr.de/.../index.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Zitat:

@Collossus schrieb am 31. August 2017 um 13:24:52 Uhr:


"Das soll wohl..." und "Ab Herbst" sind leider keine unerschütterlichen Werte. Deswegen bitte solche Aussagen immer als Möglichkeit kennzeichnen, sonst denkt noch jemand, das wäre in Stein gemeißelt.

Genau...

Den TÜV interessiert das nicht.
Habe vor 2 Wochen noch im Autohaus nachgefragt. - Sogar im VW Autohaus kein Problem TÜV zu bekommen und das OHNE Update.

Das wird anders gereglelt und zwar über das KBA ... und dann die Zulassungsstelle.
Die ersten Briefe an die Amarok Fahrer sind doch schon raus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Und wer vollstreckt dann bzw. legt still oder macht Meldung, wenn das Update nicht drauf ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 31. August 2017 um 14:17:59 Uhr:


Und wer vollstreckt dann bzw. legt still oder macht Meldung, wenn das Update nicht drauf ist?

Das KBA schreibt dich an, daß sie die Zulassungsstelle informieren und zwar mit so einem Schreiben:
http://p5.focus.de/.../schreiben-des-kba-vom-20.jpg

Darufhin kann die örtliche Zulassungsstelle dein Fahrzeug stillegen.

Meldung macht VW...wenn du 18 Monate nach Freigabe des Updates durch das KBA nicht das Update hast aufspielen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Und da denke ich, ist der TÜV als Kontrollorgan mit dabei, also so abwegig ist das denke ich nicht, dass das so läuft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Zitat:

@transarena schrieb am 31. August 2017 um 14:24:27 Uhr:


Darufhin kann die örtliche Zulassungsstelle dein Fahrzeug stillegen.

Allerdings schreibt test.de dazu, dass die Gemeinden dann wohl Entschädigung zahlen müssten und daher der Schritt nicht wahrscheinlich ist - wird man anhand der Amaroks demnächst sehen. So kommt denke ich auch der TÜV ins Spiel: Verweigerung der Plakette ist billiger 😉
Mit den derzeitigen Motortestern kann der TÜV die OEM-spezifischen Sachen wie einen Softwarestand nicht lesen, aber wenn das schon mit einer App für unter 5 EUR geht, werden die ihre Technik auch aufrüsten können. Den Prüfauftrag dafür haben sie jedenfalls bekommen (auch Dekra, GTÜ, etc. natürlich).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Zitat:

So kommt denke ich auch der TÜV ins Spiel: Verweigerung der Plakette ist billiger

Dann kannst du aber sicher gegen VW vorgehen....Denn sie haben dir ein Auto verkauft, was einen erheblichen Mangel hat. (Vom TÜV bestätigt)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Zitat:

@transarena schrieb am 31. August 2017 um 18:02:57 Uhr:



Zitat:

So kommt denke ich auch der TÜV ins Spiel: Verweigerung der Plakette ist billiger

Dann kannst du aber sicher gegen VW vorgehen....Denn sie haben dir ein Auto verkauft, was einen erheblichen Mangel hat. (Vom TÜV bestätigt)

Deswegen ja dann das Update.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Zitat:

@transarena schrieb am 31. August 2017 um 18:02:57 Uhr:



Zitat:

So kommt denke ich auch der TÜV ins Spiel: Verweigerung der Plakette ist billiger

Dann kannst du aber sicher gegen VW vorgehen....Denn sie haben dir ein Auto verkauft, was einen erheblichen Mangel hat. (Vom TÜV bestätigt)

Müsste jetzt die Änderung der Prüfvorschrift erst wiederfinden, aber die Plakette wird meine ich verweigert, wenn das Update nicht aufgespielt wurde. Dieser "schwere Mangel" lässt sich ja nun sehr leicht beseitigen... und die Folgen interessieren den TÜV nicht. Ob sie Richter interessieren, da wäre ich mir auch nicht so sicher - Dir und vielen anderen ist die AGR auch ohne Update ausgestiegen. Ähnlich die Injektoren insbesondere beim 1.6er. Die Kausalität kann man da denke ich nicht ganz einfach nachweisen: Innerhalb von 2 Wochen nach dem Update defekt gehende AGR/Injektoren hätten grundsätzlich ja auch ohne Update zeitnah kaputt gehen können. So viel Mehrbelastung ist es dann in der kurzen Zeit auch nicht. ADAC und Konsorten melden zwar abgastechnische Wirkungslosigkeit aber keine massiv gehäuften Ausfallzahlen (oder sehe ich die nur nicht?).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Müsste, hätte, sollte, ...........

Bis jetzt ist noch keinem nicht upgedatetem Fahrzeug der TÜV verweigert worden. Auch nicht den Amarok Fahrern. (Obwohl bei denen die 18 Monate rum sind)
Wenn sich der erste meldet, das er wegen felendem Update keinen TÜV mehr bekommt, dann glaube ich es.
Vorher nicht. 😉

Momentan prüft der TÜV das....und sonst nichts.
http://www.tuev-sued.de/.../checkliste-hu-pkw.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich gehöre auch zu denen die in Betrüger Caddy besitzern' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen