Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4867 Antworten
Zitat:
@Mentos schrieb am 2. Januar 2022 um 11:04:56 Uhr:
Andere Frage:
Ist der Travel Assist im Stadtverkehr überhaupt einsetzbar? Bei mir "wackelt" der wie Hulle, so dass ich zu dem Schluss komme, der soll eh nur auf Landstraße/Autobahn verwendet werden.
Du meinst damit, dass er unkomfortabel schaltet, bremst oder Gas gibt?
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 3. Januar 2022 um 00:34:13 Uhr:
Zitat:
@Mentos schrieb am 2. Januar 2022 um 11:04:56 Uhr:
Andere Frage:
Ist der Travel Assist im Stadtverkehr überhaupt einsetzbar? Bei mir "wackelt" der wie Hulle, so dass ich zu dem Schluss komme, der soll eh nur auf Landstraße/Autobahn verwendet werden.Du meinst damit, dass er unkomfortabel schaltet, bremst oder Gas gibt?
Hab eh noch Gangschaltung, Automatik gab es für den Kombi noch nicht 🙂
Ne, er scheint die Spur nicht im Ansatz halten zu können, mit der Hand am Lenkrad merkt man das deutlich. Das zappelt immer leicht, deshalb benutze ich es erst garnicht, mach mich nervös. Ist schwer zu beschreiben.
Eventuell frag ich beim nächsten Werkstatttermin.
Jau, korrigiert sich selbst sehr viel in der Stadt.
Updates für die Fahrerassistenz sind noch nicht verfügbar, brauchst du erstmal nicht anfragen.
Die Updates für Assistenzen werden wahrscheinlich erst kommen wenn die Schwarmdaten aktiviert werden.
Bei mir ist es übrigens auch so: Innerorts sehr oft Korrekturen vom TA (benutze ich deswegen fast nie). Auf der Landstraße oder BAB jedoch einwandfrei und mega entspannt.
Ähnliche Themen
Ok, alles klar.
Ist mir bis jetzt nicht negativ aufgefallen, dass der Travel Assist besonders viel korrigieren würde, in keiner Situation.
Ich fahre jedoch innerorts eher nur am Land, in der Stadt fahre ich weniger mit dem Auto, da überall Kurzparkzone ist und Staus, da komme ich öffentlich um 1 Euro pro Tag billiger und schneller ans Ziel.
Ich fahre wie gesagt praktisch ständig damit, will gar nicht mehr ohne, auch wenn die Assistenzsysteme noch weit davon entfernt sind, perfekt oder fehlerfrei zu sein.
Die Frage ist, ob es auch tatsächlich der vollständige Travel Assist ist und nicht nur der Lane Assist, der eiert öfters mal, weil er keine aktive Spurführung hat.
Natürlich ist der Travel Assist gemeint... Weil der Lane Assist schaltet sich ja erst ab 60km/h automatisch ein.
Wir reden von Innerorts zwischen 0-60km/h. Der Lane Assist eiert auch nicht, er schmeißt dich nur auf die erkannte Spur zurück.
Wenn die 50er Spur besonders breit und ohne sichtbare Markierungen ist, zittert das Lenkrad ganz leicht nach links und rechts. TA ist dann permanent am korrigieren. Das kommt aber wirklich auf die Straße an.
Den Travel Assist muss man immer aktiv einschalten.
Daher ist das weniger ein Problem im Vergleich zum Lane Assist, der ja immer aktiv ist nach dem Starten.
Also wenn Mentos damit gemeint hat, dass er in der Stadt nicht mehr den Knopf für Travel Assist drückt, weil ihn der nervt, dann meint er den Travel Assist.
Falls er nie einen Knopf dafür drückt, dann meint er den Lane Assist.
Wurde jetzt auch erstmalig mit lautem Piepsen (dachte schon es wöre der Feuerwehrpager) als "Notfall" ausgebremst ohne erkennbaren Grund - Hände am Lenkrad Travelassist ging mal zeitweilig, und nachdem ich mit "brutalem" Eingriff die Automatik überzeugt hatte, dass ich noich lebe, meldete mit das Display in Gelb: Emergency Assistent nicht verfügbar.... LOL
Ich habe tatsächlich den Bug gefunden, der dazu führt, dass sich die Rekuperation manchmal aufhängt.
Soll heißen: Man rollt auf ein Schild zu, das Auto rekuperiert, doch statt bei der Zielgeschwindigkeit mit der Rekuperation aufzuhören, rekuperiert das Auto einfach dauerhaft weiter.
Ursache:
Wenn man beim Hinrollen auf das Schild die Rekuperation übersteuert (leichtes Gas), damit man nicht ganz so stark rekuperiert und dabei während des Übersteuerns die Zielgeschwindigkeit überschreitet, dann wird die Rekuperation nicht beendet und das Auto hängt in der Rekuperation. Da hilft dann nur das Umschalten auf Sportmodus und wieder zurück.
Beispiel:
Wir haben hier viele 30er-Bereiche auch direkt nach dem Ortsschild. Das Auto rekuperiert also extrem stark auf die 30 runter. An einer Stelle kommt direkt danach ein Blitzer. Dennoch möchte ich nicht, dass das Auto so extrem rekuperiert und eher "gemütlich reinrollen". Also gebe ich ca. 10% Gas um die Rekuperation zu mindern.
Da aber der Blitzer kommt, lass ich ihn trotzdem auf <30 rekuperieren, während ich den Fuß noch leicht auf dem Gas habe.
Als Ergebnis bleibt dann die Rekuperation auf derselben Stufe und würde bis Schritttempo rekuperieren.
Ich kann mich des Eindrucks einer völlig übersteigerten Marketing-Blase nicht erwehren.
Bis jetzt schafft es scheinbar kein Hersteller, Level 2 Assistenzsysteme auch nur ansatzweise fehlerfrei hin zu bekommen.
Und dann kommen da so starke Worte, als würde niemand jetzt mehr auf Level 3 verzichten können, wollen und müssen.
Ich kann das irgendwie nicht glauben, und würde mir vom Gesetzgeber wünschen, dass der Level 3 erst genehmigt wird, wenn der Level 2 zuverlässig und fehlerfrei funktioniert.
Ich plädiere bei vielen Autofahrern vor allem erstmal für Level 1 Hirn.
😁
Der war mal gut
Und: seien wir doch einfach froh, dass diese Misere bislang an der Luftfahrt vorbei gegangen ist. Ansonsten würde es wohl Blech regnen…
Zitat:
@JLK schrieb am 6. Januar 2022 um 07:34:51 Uhr:
Und: seien wir doch einfach froh, dass diese Misere bislang an der Luftfahrt vorbei gegangen ist. Ansonsten würde es wohl Blech regnen…
Dort gibt es doch mittlerweile genauso. 2 737MAX Abstürze aufgrund eines Softwarefehlers in der Lagestabilisierung welche schnell eingeführt wurde damit man einen neuen Flugzeugtyp mit noch mehr Traglast basierend auf einem alten Flugzeugtyp fahren kann - sollte schnell gehen, keine großen Zertifizierungen notwendig etc.
Ich sehe das mittlerweile als gesamtindustrielles Problem.