Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 11. Oktober 2021 um 14:26:10 Uhr:
Wie muss ich das mit der "Phantom-Geschwindigkeitsbegrenzung" und der angeblichen "Vollbremsung" verstehen ?Ich kenne das von meinem auch, aber mehr als vom Gas gehen passiert da nicht ?
Also wenn ich z.B. auf der Autobahn 130 fahre und er erkennt einen 80er, dann muss ich eigentlich nur kurz leicht auf das Gaspedal gehen, dann bleibt die Geschwindigkeit konstant und es erfolgt keine Bremsung.
Schlimmstenfalls muss ich ein paar mal +10 km/h geben beim Tempomaten, dann passt wieder alles.
Du kannst sofort SET druecken, dann hat er die aktuelle Geschwindigkeit sofort drin ohne die 10km/h Schritte.
Zitat:
@gnabiator schrieb am 10. Oktober 2021 um 13:14:16 Uhr:
Kennzeichenhalter vorn waren wohl nur bis KW 47/2020 problematisch, da gabs wohl auch ne TPI fuer.
Also ganz gelöst kann das auch danach noch nicht sein (zumindest nicht bei allen).
Unser Golf Rabbit wurde Anfang Februar 2021 bestellt und Anfang April 2021 zugelassen.
Der hat das Problem, das rechts vorne die Einparkhilfe immer wieder anschlägt und dann ausgeschaltet werden muss.
Wir haben schon einen Termin, in ca. 2 Wochen sollte das behoben sein.
Update zu meinem auto.
Update software 1668.
Lenkrad ersetzen.
Neu infotainment
Neu ACC
ACC manuel kalibrieren - danach traten die fehlermeldungen travel assist auf.
Mein letzter fehler Travel Assist zurzeit nicht verfügbar war 06-07-2021.
https://www.youtube.com/watch?v=-KHdVTwBmvg
Heute 12-10-2021 wieder Travel Assist zurzeit nicht verfügbar und Front Assist keine Sensoransicht???
https://www.youtube.com/watch?v=M8yyBeL4sOM
Der austausch des lenkrads löst nicht immer das problem Travel Assist zurzeit nicht verfügbar!!!
Hoffentlich kommt die neue software so schnell wie möglich.
Ich vermute, dass diese meldungen bei regnerischem oder kaltem wetter auftreten. Habe seit dem 06.07.2021 keine weitere meldung erhalten, da dies die sommerperiode war
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:47:19 Uhr:
Update zu meinem auto.Update software 1668.
Lenkrad ersetzen.
Neu infotainment
Neu ACC
ACC manuel kalibrieren - danach traten die fehlermeldungen travel assist auf.Mein letzter fehler Travel Assist zurzeit nicht verfügbar war 06-07-2021.
https://www.youtube.com/watch?v=-KHdVTwBmvg
Heute 12-10-2021 wieder Travel Assist zurzeit nicht verfügbar und Front Assist keine Sensoransicht???
https://www.youtube.com/watch?v=M8yyBeL4sOM
Der austausch des lenkrads löst nicht immer das problem Travel Assist zurzeit nicht verfügbar!!!
Hoffentlich kommt die neue software so schnell wie möglich.
Ich vermute, dass diese meldungen bei regnerischem oder kaltem wetter auftreten. Habe seit dem 06.07.2021 keine weitere meldung erhalten, da dies die sommerperiode war
Die fehlermeldung travel assist zurzeit nicht verfügbar und front assist keine sensoransicht, kam um 6:30 uhr herein, siehe vcds scan für die richtige fehlermeldung.
1538 - Sensor for Automatic Distance Control
C110B F0 [040] - Limited Visibility
[FAULT_SENSOR_BLINDNESS]
Intermittent - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 4
Fault Frequency: 1
Reset counter: 40
Mileage: 8815 km
Date: 2021.10.12
Time: 06:31:40
Ähnliche Themen
Meiner geht am 1.11. in die Werkstatt zum Räderwechsel und muss ein Steuergerätupdate mit dem namen 91CM bekommen. Ggf. müssen sogar welche ausgetauscht werden. Na bin gespannt. Groß Probleme hatte ich nicht muss ich dazusagen. Lief eigentlich alles, ausser das obligatorische träge System.
Zitat:
@newty schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:43:44 Uhr:
Zitat:
@gnabiator schrieb am 9. Oktober 2021 um 15:54:08 Uhr:
Ah ok danke. Gibt es eine Aufstellung, wofuer ODIS angesteckt werden muss? Auch bei Bremsen/Karosseriearbeiten/Innenraumarbeiten?
Bei allem, wo Fehler im Speicher abgelegt werden können, also quasi sobald irgendeine elektrische Verbindung getrennt wird.
Hintergrund: Man will vermeiden, dass Autos aufgrund der Abläufe mehrere Stunden mit aktiver Zündung und Diagnosetester stehen und die Batterie dann leer ist..
Vielleicht mal rein interessehalber - mein CS stand jetzt paar Tage - spinnt massiv rum, ausfallende Funktionen usw, im Prinzip die komplette bekannte Klaviatur.
Heute frueh Zuendung an - nach drei Sekunden ist die Zuendung aus - Warnhinweis : Zuendung wird abgeschaltet um Batterie zu sparen (o.ä.) - auch noch nicht gehabt.
Danach ging es los mit ausfallenden Systemen (TA, Parkhilfe, HK tot bis auf Mittellautsprecher, Emergency Assist usw.)
Kann mir keiner sagen, dass mit der grundlegenden Stromversorgung des Eimers alles i.O. ist.
Alle gewechselt an Rueckrufen und Updates usw...
Steht die Karre etwas laenger geht es los mit Fehlermeldungen.
Jetzt den ganzen Tag unterwegs gewesen - schrittweise TA, HK und jetzt seit kurzem die Einparkhilfe wieder da in ca 1h Abstaenden.
Mag sein, dass VW vorschreibt, staendig die Batterie zu laden bei Wartungsarbeiten - aber es wird wohl auch bitter noetig sein.
Ach ja, ich war ja erst vor kurzem zur Durchsicht (3Wochen), da wurde die Batterie geladen...
Wie lange stand er denn?
Hast Du irgendwas extra verbaut? Dashcam, Hupe, Lichter weiß der Teufel was?
Also mein R stand jetzt ab und zu ma ne Woche unbewegt, weil ich auf Dienstreisen war.
Überhaupt keine Probleme.
3 Tage knapp.
Merke das aber auch schon anders. Fehler nehmen immer am Ende der Kinderwoche zu (Kurzstrecke Schule, Kita - Arbeit max 50km one Way). Hat bisher auch jedes Fahrzeug ausgehalten, ausser italienische Motorraeder. Da weiss man das aber, bevor man sich eins zulegt. 8)
Am Ende meiner Auswaertswoche ist immer nullkommanix, weil ich effektiv die meiste Lebenszeit in der Zeit im CS verbringe. Fehler bleiben dann die ersten Tage im Kurzstreckenbetrieb aus, am Ende der Woche dann wie beschrieben wieder eine Zunahme.
Nichts extra verbaut.
Es wird halt so sein, wie bei jedem neuen Fahrzeug, dass die Batterie nur im Schubbetrieb geladen wird.
Und das reicht halt nicht auf Dauer, um die Batterie geladen zu halten.
Zitat:
@gnabiator schrieb am 13. Oktober 2021 um 17:05:23 Uhr:
3 Tage knapp.Merke das aber auch schon anders. Fehler nehmen immer am Ende der Kinderwoche zu (Kurzstrecke Schule, Kita - Arbeit max 50km one Way). Hat bisher auch jedes Fahrzeug ausgehalten, ausser italienische Motorraeder. Da weiss man das aber, bevor man sich eins zulegt. 8)
Am Ende meiner Auswaertswoche ist immer nullkommanix, weil ich effektiv die meiste Lebenszeit in der Zeit im CS verbringe. Fehler bleiben dann die ersten Tage im Kurzstreckenbetrieb aus, am Ende der Woche dann wie beschrieben wieder eine Zunahme.
Nichts extra verbaut.
Habe ich hier mehrfach schon geschrieben. Die Batterie extern aufladen, dann ist’s erledigt. Blöde Kombinationen, Kurzstrecke, viele Verbraucher (ist gerade kalt) und Zündung an und warten vor der Kita o.ä. verträgt dieses Produkt nicht gut. Ich hab ihn jedes Mal extern geladen, dann waren alle Fehler weg.
ahhhhh...das wusste ich nicht.
Im E Modus duerfte das Laden ja eher marginal ausfallen, da segelt er ja dauernd bzw hab ich das Segeln ab km Stand 36.000 entdeckt... koennte es daran liegen?
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 13. Oktober 2021 um 17:24:18 Uhr:
Zitat:
@gnabiator schrieb am 13. Oktober 2021 um 17:05:23 Uhr:
3 Tage knapp.Merke das aber auch schon anders. Fehler nehmen immer am Ende der Kinderwoche zu (Kurzstrecke Schule, Kita - Arbeit max 50km one Way). Hat bisher auch jedes Fahrzeug ausgehalten, ausser italienische Motorraeder. Da weiss man das aber, bevor man sich eins zulegt. 8)
Am Ende meiner Auswaertswoche ist immer nullkommanix, weil ich effektiv die meiste Lebenszeit in der Zeit im CS verbringe. Fehler bleiben dann die ersten Tage im Kurzstreckenbetrieb aus, am Ende der Woche dann wie beschrieben wieder eine Zunahme.
Nichts extra verbaut.
Habe ich hier mehrfach schon geschrieben. Die Batterie extern aufladen, dann ist’s erledigt. Blöde Kombinationen, Kurzstrecke, viele Verbraucher (ist gerade kalt) und Zündung an und warten vor der Kita o.ä. verträgt dieses Produkt nicht gut. Ich hab ihn jedes Mal extern geladen, dann waren alle Fehler weg.
I know. Ich lasse ihn aber nie mit vielen Verbrauchern laufen oder lange Zuendung an und 100km sind trotzdem drin am Tag - Die Meldung kam nach paar Sekunden Zuendung an.
Werkstatt hat mir und einem Freund mit CS unabhaengig verkuendet, dass es laut Leasing untersagt waere zu laden?
Wie gesagt, ich nutze in letzter Zeit viel das Segeln...
Zitat:
@jm_wi schrieb am 20. August 2021 um 09:31:01 Uhr:
Softwareupdate in der Werkstatt hilft.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkassist nicht verfügbar' überführt.]
Ich bin immer ein großer Freund von Rückmeldungen in Threads, um anderen Benutzern einen Hinweis darauf zu geben, ob die Hilfestellung erfolgreich war oder nicht.
Also hier:
Ich habe mir den Rat zu Herzen genommen und war bei meiner Werkstatt. Mir wurde dort vom Mitarbeiter folgendes mitgeteilt (seine Worte, nicht meine): Ihr seid alles Lügner. Alles was im Internet steht, ist erstunken und erlogen. Wenn ich eine Info haben will, muss ich ihn anrufen. Er weiß alles, ihr habt einfach keine Ahnung.
Ende der Durchsage.
Ein Update hab ich übrigens nicht bekommen, denn es gibt keines. Ein Beweis dafür, dass ihr mich angelogen habt, wie er anführte.
Wie gesagt: Seine Worte. Nicht meine. Ich habe nicht diskutiert, so jemanden kann man nicht bekehren. Problem (Parkassist funktioniert direkt nach Motorstart nicht) ist also noch immer da, eine Lösung gibt es nicht.
Mist...ertappt. Sorry.
In Wirklichkeit hatte ich noch nie Probleme mit dem 8er und kenne auch niemanden mit Problemen.
8)