Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4868 Antworten
Danke Jungs und sorry für Offtopic.
Zitat:
@awandi71 schrieb am 18. Oktober 2023 um 19:57:54 Uhr:
Zitat:
Hi Danie,
meinst du mit Verkehrsdaten, die Navigationsinformationen? Mit grünem Balken die Routenführung?
Grüße awandi71
@Danie_23 schrieb am 13. Oktober 2023 um 00:56:58 Uhr:
Jab seit Montag die 1941 drauf. Läuft soweit gut, nur das nach rund 3h fahrt keine Verkehrsdaten mehr kommen.
Reset hilft.Warn 3 Tage in Hamburg, 4h fahrt, jeweils auf der Hin- und Rückfahrt nach ca 3h der Grüne Balken weg und keine Infos mehr.
Ja, das meine ich.
Der Strich rechts is dann grau statt grün und du siehst am Zielort kein Traffic mehr.
Guten Morgen zusammen.
Bitte hier etwas mehr beim Topic bleiben. Dieser Thread ist stark frequentiert und wenn hier OT gepostet wird, sind schnell mehrere Seiten voll damit. Alles, was hier nicht wirklich rein gehoert, bitte per PN mit dem jeweiligen User oder in einem separaten bereits bestehenden oder neuen Thread klaeren.
Vielen Dank fuer euer Verstaendnis.
Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7 | MT-Moderation
Hallo zusammen,
ich habe ein sehr nerviges Problem, bin mir aber nicht sicher, ob es am Auto, an der AmazonMusic-App, oder an mir liegt: Ich nutze zuhause Amazon Music als Musikstreaming-Dienst. Damit ich auch im Auto via AppleCarPlay meine Musik offline (!) hören kann, habe ich mir in der AmazonMusic-App auf meinem iPhone 13 Pro (iOS17) einige Songs und Alben heruntergeladen. An sich funktioniert das Abspielen der Offline-Musik in meinem Golf 8 einwandfrei.
Das Blöde ist nur, dass völlig unabhängig von der eigentlich gewählten Audioquelle im Golf 8 nach dem Verbinden mit dem iPhone einfach die Audioquelle ungefragt auf CarPlay gewechselt wird und begonnen wird den zuletzt gespielten AmazonMusic-Song zu spielen. Also in der Regel das was ich zuletzt zuhause via Streaming (also nicht offline) gehört habe.
Beispiel: Ich höre Radio via DAB, stelle den Wagen ab und bei Beginn der nächsten Fahrt wird nicht der letzte Radiosender gespielt, sondern einfach immer auf AmazonMusic via CarPlay gewechselt und über mein (begrenztes) Datenvolumen Musik gestreamt. Die einzige Lösung, damit dieser Automatismus nicht greift, ist das "Abschießen" der AmazonMusic-App auf dem iPhone vor dem Einsteigen in das Auto.
Hat jemand noch dieses Problem? Ich habe schon alle Einstellungen vom iPhone, der AmazonMusic-App und dem MIB3 durchsucht, kann aber keine Option finden, die für dieses (wirklich nervige) Verhalten verantwortlich sein könnte. Wurde die App einmal auf dem iPhone gestartet und nicht manuell abgeschossen, wechselt der Golf 8 penetrant auf die Audioquelle und startet einen Song direkt nach dem Hochfahren des MIB3.
Ähnliche Themen
Bei Android Auto hatte ich das auch. Da konnte man in Android Auto selbst aber einstellen, ob der Player beim Start automatisch wieder aktiviert werden soll. Nach der Deaktivierung war dann alles wie gewünscht.
Gibt es so eine Einstellung auch bei carplay?
Zitat:
@Alex1137 schrieb am 21. October 2023 um 08:45:03 Uhr:
Bei Android Auto hatte ich das auch. Da konnte man in Android Auto selbst aber einstellen, ob der Player beim Start automatisch wieder aktiviert werden soll. Nach der deaktivierung war dann alles wie gewünscht.
Gibt es so eine Rinstellung auch bei carplay?
Bei iOS gibt es leider keine weiteren Optionen bei CarPlay. Es werden die Autos aufgeführt mit denen man verbunden war, kann für jedes Auto CarPlay aktivieren/deaktivieren und dann noch festlegen welche der vorhandenen Apps bei welchem Fahrzeug zugreifbar sein sollen. Hmm...
Du kannst mit der „Kurzbefehle“-App eine Automation erstellen, die beim Verbinden deines Autos per CarPlay die Musikwiedergabe des iPhones stoppt.
Zitat:
@2fat4u schrieb am 21. October 2023 um 12:35:30 Uhr:
Du kannst mit der „Kurzbefehle“-App eine Automation erstellen, die beim Verbinden deines Autos per CarPlay die Musikwiedergabe des iPhones stoppt.
Danke für den Tipp! Das werde ich mal ausprobieren, auch wenn ich es absurd finde, dass für diese simple wichtige Funktionalität keine Einstellung out-of-the-box vorgesehen ist. Und mal schauen, ob dann immer noch die Audioquelle umgestellt wird. Es sind ja im Grunde zwei Probleme: 1. Die Audioquelle wird verstellt 2. Das Streaming, bzw. die Audiowiedergabe via CarPlay wird ungefragt gestartet.
Zumindest das ungefragte Streaming kannst Du unterbinden, wenn Du am iPhone die mobilen Daten für Amazon Music ausschaltest.
Bitte all die guten Tipps zu Carplay bzw. Android Auto im extra dafür eingerichteten Thread "Android Auto / Apple CarPlay" posten.
Hier geht es um Softwaremängel beim G8. 😉.
Vielleicht nicht direkt Software, aber: Wireless Charging mit iPhone 13 Pro funktioniert nicht. Fängt kurz an, dann Fehlermeldung, dass ich andere Sachen aus der Ablage nehmen soll. Es sind aber keine anderen da.
https://www.motor-talk.de/.../...fragen-und-probleme-t7100330.html?...
Hier ist das Thema dazu.
Kurzum: wireless charging mit iPhones <11/12 geht nicht. (Oder nur vereinzelt)
Keine Abhilfe. Kein funktionierender workaround, der durchweg klappt.
VW sagt es liegt an Apple und das Fzg ist nicht schuld.
Ende.
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:31:18 Uhr:
Vielleicht nicht direkt Software, aber: Wireless Charging mit iPhone 13 Pro funktioniert nicht. Fängt kurz an, dann Fehlermeldung, dass ich andere Sachen aus der Ablage nehmen soll. Es sind aber keine anderen da.
Das iPhone schön mittig mit gleichen Abstand links und rechts drauflegen dann klappt‘s mit dem Laden aber sobald du in eine Kurve fährst und das iPhone verrutscht dann ist die Verbindung zum Laden weg aber das Ding ist eh der letzte scheiss, lädt so langsam, wenn Wireless CarPlay verbunden und Musik läuft dann kommt das Ding mit dem Laden nicht hinterher und dazu wird das iPhone sehr warm
Ich hatte zuerst auch das Problem, dass es nicht lädt. Die Gummimatte worauf das Handy liegt war aus irgendeinem Grund gewölbt. Als das durch die Werkstatt behoben wurde ging es zuerst nicht. Am nächsten Tag das Handy paar Mal links rechts probiert und rumgedreht. Danach ging es plötzlich, egal wie herum ich das Handy lege.
Das Handy lädt in 30 min gerade mal 10 % auf und ist heiß wie sonst was. Ich nutze das daher nicht mehr…
Ich hab heute auch vom freundlichen aufgrund schwarzen Bildschirm beim Infotainment die 1941 aufgespielt bekommen. Neuere Software gibt es derzeit ja noch nicht oder? Lg