Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4869 Antworten

Ja, da hast du eh Recht.

Jab seit Montag die 1941 drauf. Läuft soweit gut, nur das nach rund 3h fahrt keine Verkehrsdaten mehr kommen.
Reset hilft.

Warn 3 Tage in Hamburg, 4h fahrt, jeweils auf der Hin- und Rückfahrt nach ca 3h der Grüne Balken weg und keine Infos mehr.

Nabend zusammen,

ich habe versucht mir einen Überblick zu verschaffen, ist aber nur halbwegs gelungen. Mein GTE (ohne Softwaremängel) geht bald weg. Ich überlege mir einen Standardgolf, Benziner zu kaufen.

Besteht aktuell noch die Gefahr größerer Softwaremängel oder sind die soweit alle behoben?

Grüße

Ich kann nur sagen zwischen MJ 2020 und 2022 da liegen Welten. Die Software har sich extrem verbessert.

Fehlerfrei ist es aber noch nicht bei jedem. Bei mir leider auch nicht.

Ähnliche Themen

@KUBA86
Ja, die Gefahr größerer Softwaremängel besteht nach wie vor.
Nein, es sind soweit noch nicht alle Softwaremängel behoben.

Das Ganze ist leider sehr fahrzeugspezifisch. Mittlerweile läuft zwar die Mehrheit der neuesten Fahrzeuge ohne größere Probleme. Aber es gibt nach wie vor immer noch einzelne Ausreisser. Die Ursache dafür (Ausstattungsabhängig?) liegt noch im Unklaren.

Ob sich das bis zum Facelift noch ändern wird, wird man sehen. 😉.
Das Facelift selber hat laut meich86 eigentlich immer noch die MIB3 Software, nur halt als neuen Aufguss. Man kann daher davon ausgehen, dass sich hinsichtlich Softwarequalität keine großen Sprünge mehr ergeben werden.

Zitat:

@KUBA86 schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:02:24 Uhr:


Nabend zusammen,

ich habe versucht mir einen Überblick zu verschaffen, ist aber nur halbwegs gelungen. Mein GTE (ohne Softwaremängel) geht bald weg. Ich überlege mir einen Standardgolf, Benziner zu kaufen…
Grüße

Hallo Kuba86,
warst du zufrieden mit deinem GTE? Warum wird es jetzt ein Standardgolf?
Ich frage dich, weil ich am überlegen bin meinen VZ5 mit geringen Softwareproblemen (seit 1940 gar keine mehr) zu verkaufen und mir den neuen GTE nächstes Jahr zu holen. Mein Fahrweg verkürzt sich bald von 17km auf 1,8km pro Strecke.

Zitat:

Ja da hast du Recht, Awesomeinfernus, darf ich dich mal fragen was du für einen VW Golf 8 hast und welches Baujahr? Ich habe einen VW Golf 8 1,5TSI 150PS, EZ 10/2020 und habe jetzt die Software 1899 drauf.
Welche Software hast du aktuell drauf?

Grüße awandi71
@AwesomeInfernus schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:25:22 Uhr:
Ich kann nur sagen zwischen MJ 2020 und 2022 da liegen Welten. Die Software har sich extrem verbessert.

Fehlerfrei ist es aber noch nicht bei jedem. Bei mir leider auch nicht.

Zitat:

@JägerJan schrieb am 18. Oktober 2023 um 00:10:58 Uhr:



Zitat:

@KUBA86 schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:02:24 Uhr:


Nabend zusammen,

ich habe versucht mir einen Überblick zu verschaffen, ist aber nur halbwegs gelungen. Mein GTE (ohne Softwaremängel) geht bald weg. Ich überlege mir einen Standardgolf, Benziner zu kaufen…
Grüße

Hallo Kuba86,
warst du zufrieden mit deinem GTE? Warum wird es jetzt ein Standardgolf?
Ich frage dich, weil ich am überlegen bin meinen VZ5 mit geringen Softwareproblemen (seit 1940 gar keine mehr) zu verkaufen und mir den neuen GTE nächstes Jahr zu holen. Mein Fahrweg verkürzt sich bald von 17km auf 1,8km pro Strecke.

Standardgolf, da ich relativ viel unterwegs bin und keinen Hybrid mehr haben möchte (eAuto ist mir aktuell noch zu teuer).

Generell fahre ich ihn gerne, bin aber doch froh über das Leasingende. Ich konnte nach 30 TKM die Hinterradbremse komplett wechseln (siehe Beitrag von mir). Nach weiteren 14 Tkm setzt sie schon wieder Rost an, trotz fast komplett deaktivierter Rekuperation und Vollbremsungen.

Hybrid ist einfach nicht sinnvoll. Spritverbrauch ist ohne Strom zu hoch. Schaff dir lieber einen vollelektrischen an (vllt Golf 7).

Wie hoch ist denn der Spritverbrauch ohne Strom? Die Golf 8 mit dem 1,5 Liter sind ja erstaunlich sparsam und lassen sich locker unter 6 Litern bewegen, schafft das der GTE nicht?

Softwaremängel im Threattitel? 😁

Zwischen 7 und 8 Litern bei komplett leeren Akku.

"Hybrid ist einfach nicht sinnvoll. Spritverbrauch ist ohne Strom zu hoch."

Das kommt auf die Automarke an. 7 bis 8 Liter sind natürlich Horror, meiner braucht 3,8 :-)

Zitat:

@22.02.22 schrieb am 18. Oktober 2023 um 11:58:52 Uhr:


"Hybrid ist einfach nicht sinnvoll. Spritverbrauch ist ohne Strom zu hoch."

Das kommt auf die Automarke an. 7 bis 8 Liter sind natürlich Horror, meiner braucht 3,8 :-)

Habe mit meinem e-hybrid jetzt knapp 7500km runter, davon waren knapp 3600km Road-Trip durch Europa ohne Strom. Im Alltag fahre ich überwiegend mit Strom, kann auf der Arbeit umsonst laden.

Overall Verbrauch bisher: 3,8L/100km
Verbrauch ab Road-Trip die letzten 1800km: 0,7l/100km

Ist jetzt allerdings kein Software Mangel^^ Davon habe ich BJ 2023 auch eigentlich keine, bis auf dem restart des Infotainments wenn man das Auto kurz nach dem anfahren wieder kurz abstellt (Von der Arbeit schnell kurz zum Supermarkt, wieder losfahren, Absturz)

Alles in allem bin ich zufrieden

Zitat:

Hi Danie,
meinst du mit Verkehrsdaten, die Navigationsinformationen? Mit grünem Balken die Routenführung?
Grüße awandi71
@Danie_23 schrieb am 13. Oktober 2023 um 00:56:58 Uhr:
Jab seit Montag die 1941 drauf. Läuft soweit gut, nur das nach rund 3h fahrt keine Verkehrsdaten mehr kommen.
Reset hilft.

Warn 3 Tage in Hamburg, 4h fahrt, jeweils auf der Hin- und Rückfahrt nach ca 3h der Grüne Balken weg und keine Infos mehr.

[quote

Ich habe zwar noch nie ein Hybridfahrzeug gefahren, aber man hört oft, daß sie sehr reparaturanfällig sind mehr oder weniger, ist ha auch wesentlich mehr Technik als ein normaler Verbrenner.

Es ist halt oft so, je mehr dran ist, je mehr kann eben auch kaputt gehen.

@KUBA86 schrieb am 18. Oktober 2023 um 10:33:53 Uhr:

Zitat:

@JägerJan schrieb am 18. Oktober 2023 um 00:10:58 Uhr:


Hallo Kuba86,
warst du zufrieden mit deinem GTE? Warum wird es jetzt ein Standardgolf?
Ich frage dich, weil ich am überlegen bin meinen VZ5 mit geringen Softwareproblemen (seit 1940 gar keine mehr) zu verkaufen und mir den neuen GTE nächstes Jahr zu holen. Mein Fahrweg verkürzt sich bald von 17km auf 1,8km pro Strecke.

Standardgolf, da ich relativ viel unterwegs bin und keinen Hybrid mehr haben möchte (eAuto ist mir aktuell noch zu teuer).

Generell fahre ich ihn gerne, bin aber doch froh über das Leasingende. Ich konnte nach 30 TKM die Hinterradbremse komplett wechseln (siehe Beitrag von mir). Nach weiteren 14 Tkm setzt sie schon wieder Rost an, trotz fast komplett deaktivierter Rekuperation und Vollbremsungen.

Hybrid ist einfach nicht sinnvoll. Spritverbrauch ist ohne Strom zu hoch. Schaff dir lieber einen vollelektrischen an (vllt Golf 7).

Deine Antwort
Ähnliche Themen