Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4869 Antworten
Zitat:
@newty schrieb am 18. September 2023 um 20:54:53 Uhr:
Skodas Ansatz ist... nunja... kreativ so wie ich hörte.
Hau raus....hatte vorher kein Gebimmel, aber das Update wurde trotzdem gemacht. Travel Assist funktioniert weiterhin problemlos.
Als der 8er rausgekommen ist habe ich das sehr heufig gehört und es lag am Sensor der war an einer unglücklich Stelle platziert, glaube links unten. Aber das VW nach 2-3 Jahren das immer noch nicht im Griff hat :-( oder vielleicht wird beim nähen an der Naht etwas falsch gemacht und nach einer gewissen Zeit geht der Sensor kaputt…aber das ist ja kein Software- sonder Hardwaredefekt…
War das nicht Feuchtigkeit, die durch das Lenkrad sich auf die Kontaktmatte - welche detektiert ob du am Lenkrad greifst - niederschlug und deswegen einen Kriechstrom verursachte, der zu den Fehler fehlte?!
Deswegen konnte man den Fehler durch rappeln am Lenkrad oder festes drücken bzw greifen, sowie ein- und ausschalten der Lenkradheizung auch reproduzieren.
Die allerersten getauschten Lenkräder hatten denselben Fehler so dass manche erst nach zwei Lenkrad Tausche oder Tauschs Ruhe hatten.
Wie hat Skoda das denn gelöst das würd mich auch interessieren haben Sie die Software unsensitiver gemacht?
Ganz einfach, das Lenkrad zumindest die Naht ist beim Skoda anders wie bei VW. Der Sensor ist genau an der Naht und je nachdem wie er beim überziehen des Leders platziert wurde verschleißt der Sensor oder bricht. Es ist ja nur eine ganz feine Folie eigentlich. Jeder hält auch sein Lenkrad anders und manchmal vielleicht auch zu stark :-) soll jetzt nicht heißen, dass wir mit Samthandschuhen fahren müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 14. Juni 2021 um 10:47:52 Uhr:
Ich glaube , jetzt ist es durch gegangen.
Zumindest kam die Meldung, dass das Software Update installiert wird.
Hatte dann aber keine Zeit mehr, um genauer zu schauen.Der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist, war:
ABT Hardware: H46
ABT Software: 2092
Vorher stand da Unknown[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software-Aktualisierung verfügbar, Suche wird nie fertig?' überführt.]
Habe mal eine Frage an euch, ist mittlerweile die neue Softwareversion 1941 schon verfügbar oder was ist momentan die aktuellste Softwareversion? Grüße awandi71
Mal bisschen lesen hier und schon ist die „JA“ Antwort da.
Mein aktueller stand … sehr veraltet? Wird auch nix aktuelles angezeigt
Zitat:
@TOBY241 schrieb am 27. September 2023 um 14:07:02 Uhr:
Mein aktueller stand … sehr veraltet? Wird auch nix aktuelles angezeigt
Ja ist leider sehr alt der Softwarestand. Wenn du aber keine Probleme hast, belasse es lieber dabei….
Zitat:
@TOBY241 schrieb am 27. September 2023 um 14:07:02 Uhr:
Mein aktueller stand … sehr veraltet? Wird auch nix aktuelles angezeigt
Die MIB3 Software 1788 ist von Ende 2020 und prinzipiell auch updatefähig. VW verteilt aber für diese Version keine Systemupdates!
Wenn du Probleme hast oder dir das Infotainment zu langsam ist, kannst du das in einer VW-Werkstatt beanstanden und die installieren dir dann das neuste Update.
Probleme sind z.B.:
- Favoriten werden nicht gespeichert
- System reagiert träge und fährt langsam hoch
- Rückfahrkamera flackert
- usw.
Und Navidaten 21.5, da gibt es schon die 23er Variante.
Bei mir geht das Gebimmel mit den Assistenten schon wieder los. Letztes Jahr wurde das Lenkrad bereits wegen dem Gebimmel getauscht und nun fängt der Rotz schon wieder an. :/
Die letzten Tage kam es plötzlich und ging auch so schnell wieder weg. Bei der letzten Fahrt blieben die gelben Leuchten bis zum Fahrtende an.
Es ist der Travelassist? Oder was genau wird angezeigt?
Also seit dem ich 1941 drauf habe läuft alles super und flüssig noch kein einziger Absturz (fahre Täglich)
außer die Favoriten dass bekommt Vw irgendwie nicht auf die Kette 🙂
Habe ja aktuell die 1941 drauf und habe immer wieder das Problem bei Apple Carplay, dass die Lautstärke nicht änderbar ist und ich wieder zurück aufs Radio gehen muss, damit ich die Lautstärke wieder ändern kann.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 28. September 2023 um 02:27:36 Uhr:
Es ist der Travelassist? Oder was genau wird angezeigt?
Ich meine es sind ACC, Spurhalteassistent und Rangierbremsfunktion(?).