Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

@Zwollchen
... du bist nicht allein ... bei meinen Golf habe ich auch das Problem

Tschüss of

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Beifahrersitzheizung Softwarefehler' überführt.]

Zitat:

@TheBull3t schrieb am 2. Oktober 2021 um 08:45:52 Uhr:


Ich muss seit dieser Woche aufgrund einer Umleitung eine andere Strecke fahren. Hier tatsächlich ein Lob an das navi weil ich das gar nicht wusste.

Aber immer an exakt der gleichen Stelle (A8 Karlsruher Dreieck nach der Steigung) knackt es fürchterlich aus den Lautsprechern und der Ton verändert sich.

SOS ist weiter grün aber die Weltkugel ist weg sowie das Symbol für car2x.

Nach 5 Minuten ist alles wieder da. Fahrzeug war aber gar nicht offline.

So heute selbe Stelle wieder ein Knacken. Danach Fehlermeldung dass die Notrufeinheit nicht funktioniert.

Ging auch nach der Arbeit nicht. Erst nach einem weiteren stop ging es wieder.

Am 21. geht er für 2 Tage in die Werkstatt. Ich hatte sonst bisher sehr wenig Probleme. Ok das Lenkrad knarzt aber sonst wenig bis gar nichts.
Ich hoffe das fängt jetzt nicht an. Hab das Auto jetzt gute 5 Monate und hab 11000km drauf.

Hallo Mitleidende,

hattet ihr schon mal folgendes Verhalten?:

Während der Fahrt (mit aktivem Tempomat) erscheint der graue Hinweis "Vorausschauende Regelung nicht verfügbar." Nach ein paar Sekunden verschwindet der Hinweis, offensichtlich startet dieses Subsystem dann neu. Ab dann wird mir in der Innenstadt (!) abwechseln unbegrenzte Geschwindigkeit bzw. Tempo 100 gezeigt. Blöderweise richtet sich auch der Tempomat nach dieser Angabe und beschleunigt entsprechend.

Nach wenigen Minuten fängt er sich dann wieder und erkennt plausible Werte. Das Ganze trat nun schon mehrfach an unterschiedlichen Tagen auf.

Es handelt sich um einen Style 1.5 etsi mit Discover Pro vom August 2020. Durch eine andere Fehlerbehebung sollte die Software relativ aktuell sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Vorausschauende Regelung nicht verfügbar."' überführt.]

Was mir schon längere Zeit auffällt ist das er wenn ich zu nahe an den Fahrbahnrand komme er mir die falsche Seite zeigt im hud. Fahre ich also links an den Rand so zeigt er mir rechts (obwohl rechts ein Boardstein ist)
Gerade eben auch wieder auf dem Weg zur Arbeit. MJ21

LG

Ähnliche Themen

Heute hatte ich wieder mehrmals die leidliche Meldung "die Einstellungen werden übernommen; OK bzw. Abrechen" welche auch nicht verschwindet wenn man diese ignoriert. Danach waren meine Favoriten (Radio) nicht mehr da. :-(
Auch habe ich schon mehrmals von WeConnect eine Meldung bekommen " Golf 1,5 Style fährt außerhalb des Gebiets Testgebiet ca. 100 km Durchmesser ... nur konnte ich den Golf vom Fenster aus sehen. ?! ...

das ist echt ein leidiges Thema: WE Connect
Ob VW das noch einmal vernünftig hinbekommt? Ich habe da meine Zweifel.

Zitat:

@jm_wi schrieb am 8. Oktober 2021 um 20:05:43 Uhr:


das ist echt ein leidiges Thema: WE Connect
Ob VW das noch einmal vernünftig hinbekommt? Ich habe da meine Zweifel.

Ich für meinen Teil hoffe dass Volkswagen das hinbekommt sonst kriegen sie die Karre zurück dank der Rechtsschutzversicherung habe ich überhaupt gar keine Angst

Rechtsschutzversicherung ist gut.
Aber das heißt nicht, das die
A) alle Fälle übernehmen
B) man alles gewinnt

Es heißt nur, das du ohne Kostenrisiko klagen kannst, sofern die den Fall nicht gleich ablehnen.

Und falls VW einer Wandlung zustimmen sollte, brauchst du nicht mal das.

Abgesehen davon, die We Connect Probleme sollten doch zu lösen sein, nach allem, was man bis jetzt im Forum lesen konnte.

Alles richtig.

Ich habe mittlerweile eine Liste mit über 30 Fehlern.

Über 20 dieser Fehler sind für sich genommen vielleicht eine Kleinigkeit alles zusammen ist es das große Ganze.

Die Wandlung als solches gibt es eigentlich gar nicht es ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag.

Bei den Videos und Bildern die ich bereits angefertigt habe, wird wohl jeder Richter sagen, dass eine Pferdekutsche zuverlässiger ist.

Ja, dann ist es eh schon gelaufen für dich.
Ich dachte, es geht nur um das we-connect.

Und man möge mir verzeihen, das ich keine Lust habe, mir einen umfassenden Überblick über die diversen Monster Threads zu verschaffen, falls du die gesamte Geschichte schon an anderer Stelle erzählt hast.

Bei mir halten sich die Probleme sehr in Grenzen.

Abgesehen von ein paar sporadischen Meldungen wie die „vorausschauende Regelung“ oder hin und wieder der Meldung vom Ausfall diverser Systeme und manchmal fehlerhafter Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzungen, fällt mir jetzt nichts ein.

Betonung liegt auf sporadisch, ich habe das so ca alle 2 Monate oder so gesehen.

Sonst funktioniert das alles und es ist ein sehr komfortables und sparsames und problemloses Auto.
Davon lasse ich mir nicht den Tag und das Auto als
Ganzes vermiesen.
Zurück zur alten Technik mit dem Golf 7 und dergleichen will ich ganz bestimmt nicht mehr.

Ich gehe so an die Sache heran, das ich das immer dazu sage, wenn ich sowieso in die Werkstatt muss.
Software Updates dauern nun mal seine Zeit, das wird sich glaube ich zumindest bei meinem alles lösen.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 8. Oktober 2021 um 23:42:33 Uhr:


Zurück zur alten Technik mit dem Golf 7 und dergleichen will ich ganz bestimmt nicht mehr.

Na, der Golf7 war im Vergleich doch schon nervenschonender. 4 Stück haben wir nacheinander geleased und nie Probleme gehabt, während der Golf8 schon in den ersten 4 Wochen 2x in der Werkstatt stand, u.a. wegen der OCU. 3 Tage nachdem wir ihn abgeholt haben.
Und es fällt mir an Technik nicht viel ein, was der Golf8 besser macht. Eigentlich garnichts.
Wir gewöhnen uns langsam aneinander, ja. Aber das USB-C erkennt nur ein Lied von 67, was eine direkte Kopplung des Smartphones notwendig macht, woraufhin die Android Auto-Funktion nicht nutzbar ist. Nervt mich bei jeder Fahrt, ging beim Golf7 problemlos.
Der Tempomat hat seinen Sinn, sofern man auf seitlich parkende Autos achtet, die ein schwungvolle Bremsung einleiten. Also, Autopilot im Kopf ist nichts bei unbekannten Strecken.
Travel Assist ist im Stadtverkehr ein einziges Spuckfeld: der Wagen schwimmt hin und her, als wüsste er nicht wie geradeaus geht. Aber gut: es heißt "Travel" und nicht "5-Minute-Drive".
Mit Dienstwagen-Golf (auch 8) hat mich das Navi in einen Stau geführt, ist mir in meinen/Dienst-Golf7 nie passiert. Und das meine Rückfahrkamera nochmal nicht flackert, glaub ich nicht bis ich den Wagen abgeben muss. Auch im Golf7 vielleicht einmal alle 2 Jahre passiert. Und gestern hat er mich nach einer Shopping-Tour wieder nicht als Nutzer erkennen wollen, die Funktion war einfach aus, vermutlich weil Weltkugel auch wieder aus war. Ich habe es bisher nur einmal geschafft, die Heckklappe mit Fußtritt zu öffnen und hatte ich es nicht eingestellt, dass der Wagen bei An/Abnäherung öffnet/schließt? Warum war er dann vor 2 Tagen offen geblieben, nachdem ich mich samt Schlüssel verkrümelt hatte? Keine Ahnung.
Usw. usf.

Der Wagen ist gut, als nacktes Auto und auf gewisse Features mag man auch nicht mehr verzichten.
Aber das ich noch Nerven habe, ist meinen dicken Fell und stoischer Ruhe geschuldet. Nicht das das Modell ausgereift wäre. Ich ertrage es halt, aber es wird sehr wahrscheinlich nicht passieren, dass ich nochmal so arglos einen Golf bestelle, wie die 4x7 davor.

Zitat:

@gnabiator schrieb am 30. September 2021 um 18:28:48 Uhr:


Ich war jetzt wg Oelwechsel,Inspektionen/Updates/Reparaturen und Bremsen alle 6-8Wochen in der Werkstatt.
Ausnahmslos JEDES Mal musste die Batterie nachgeladen werden.

Ich bin grad drauf gestoßen, deshalb Kram ich das mal raus ^^

Die Vorgabe von VW ist, dass sobald ODIS angesteckt wird, muss vorher das ladekabel an die Batterie.
Einfach um das Risiko bei Updates/flashes und auch bei allen anderen Vorgängen zu minimieren.

Ob das technisch immer notwendig ist und auch der Geldgedanke dabei ist, darüber lässt sich natürlich diskutieren 😉
Fakt ist aber, dass es aufgrund der Vorgabe immer gemacht wird, weil eben der Tester eigentlich immer dran muss.

Edit: das hat keinerlei Bedeutung, dass die Fahrzeug Batterie leer/halb leer ist. Sondern wird immer gemacht.

Ah ok danke. Gibt es eine Aufstellung, wofuer ODIS angesteckt werden muss? Auch bei Bremsen/Karosseriearbeiten/Innenraumarbeiten?

Hallo an alle Golf 8 Fahrer,
ich werde jetzt endgültig einen Rücktritt vom Kaufvertrag anstreben. Das neueste Update wurde schon aufgespielt.
Folgende Mängel habe ich aktuell:
- Einparksensoren am Heck piepsen durchgehend im Stand, ohne Hindernis - auch ohne Zündung.
- Navi stürzt laufend ab, Staus werden nicht angezeigt, Display eingefroren, Route wird öfters einfach vom Navi beendet, Navi leitet auf Autobahnauffahrten, die schon seit Tagen wegen Bauarbeiten komplett gesperrt sind. Navi wollte auf der Brennerautobahn wenden. Falsche Ansagen mitten auf der Route, z. Bsp.: "Abfahrt jetzt" wird ca. 10 mal extrem schnell wiederholt und kommt dann nicht mehr.
- Handygespräche lassen sich am Display nicht mit dem "roten Knopf" beenden, bzw. Iphone verbindet sich unzuverlässig.
- Nach einem Telefongespräch sind alle Ansagen stumm.
- Golf mit ACC und Tempomat auf 160km eingestellt, Meldung "60 km/ h voraus" und der Golf geht auf der A9 unvemittelt in die Eisen. Die nachfolgenden Autofahrer konnten nur über den Standstreifen ausweichen und dadurch einen Unfall verhindern.
Keine Beschränkung und kein Tempolimit weit und breit.
- Alle Favoriten, die im Radiosender eingespeichert waren, sind des öfteren komplett weg.
- WEB Radio funktioniert nicht.
- Sitzheizung konnte des öfteren nicht mehr deaktiviert werden.
- Knacken der Lautsprecher beim Türöffnen
- Klimaautomatik stellt nur auf Mittelstellung und bläst eiskalte Luft auf Fahrer und Beifahrer
- Fahrersitz fährt automatisch bis zum Anschlag nach vorne. Gespeicherte Memoryfunktion gelöscht.

Das ist meine aktuelle Liste. Das das Fenster auf der Beifahrerseite ständig knarzt und der Golf bei 80 km/h im 6. Gang öfters extrem ruckelt, das wiederum wundert mich aktuell gar nicht mehr.

den würde ich auch wandeln. Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen