Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Ja, dazu gibt es jede Menge an Erfahrungswerten und hier sogar schon einen eigenen Thread. Das Schrotten von Steuergeräten 5F beim Update ist scheinbar gar nicht so selten. 😉.
Vorerst empfehle ich, den Händler mit der Frage zur Lieferzeit zu konfrontieren. Dieser ist ohnehin die sicherste Informationsquelle dazu. Einen groben Lieferzeitraum sollte er jedenfalls benennen können.
Kann er leider nicht. ;-) Daher die Frage. Glaub hier mal was von einem halben Jahr gelesen zu haben. Kann sich ja mittlerweile vielleicht gebessert haben. Aber sein es drum... Mehr als warten bleibt einem ja eh nicht übrig.
Zitat:
@Sniperfu schrieb am 28. Juli 2023 um 08:01:58 Uhr:
Ich bekomme mein Auto heute unrepariert wieder. Wie vermutet ist das Steuergerät nicht verfügbar. Also 3 Tage Werkstattaufenthalt umsonst.
Hier gab es ja schon den einen oder anderen User bei dem das Steuergerät 5F getauscht wurde. Wie lang darf man da warten? Hat da wer Erfahrungswerte?
Na das klingt ja sehr zuversichtlich. Erinnert mich an eine Rückrufaktion bei meinem 6er, wo auch ein Steuergerät nach einem Update gewechselt werden musste (wegen ABS-Problemem). Damals sagte mein Freundlicher, dass sich beim Update ggf. das Steuergerät verabschieden kann, das aber relativ selten vorkommt. Auf meine Frage, wie oft das passiert, meinte er bei etwa 3 von 1.000. Am Nachmittag dann der Anruf: Steuergerät gecrasht. Hätte mich auch gewundert, wenn es bei mir anders gewesen wäre. :-)
Na wenigstens bekomme ich für das Update auf die 1941 erstmal einen kostenfreien Mietwagen.
Ein Kumpel arbeitet beim Zulieferer, der meinte, die STG können so bis 30 Mal geflashed werden. Ist aber keine Garantie, dass es dann nicht schon beim 5. Mal passiert, dass es down ist.
Ähnliche Themen
Würde ja für grandiose Qualität sprechen.
Eigentlich kaum zu glauben, weil ein Flash-Speicher kann bekanntermaßen öfters beschrieben werden.
Ich denke nicht das man ein Steuergerät mit einem Flash Speicher vergleich kann. Ob die Qualität der Steuergeräte nun schlechter oder besser bei anderen Herstellern ist kann ich nicht beurteilen. Was ich aber in den 2 Jahren mit dem Clubsport sagen kann ist, dass VW sich in Sachen Software absolut übernommen hat. Die einzigen Wochen in denen ich keine Softwarefehler erlebt habe, waren die Wochen, in denen ich Corona bedingt im Homeoffice war und der 8er in der Garage stand. :-)
Nicht falsch verstehen, Fahrleistung und Optik sind echt super, da bin ich mehr als zufrieden! Aber die Software in Verbindung mit der trägen Bedienung trüben den Fahrspaß, zumindes bei mir, doch zu einem gewissen Maße.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 28. Juli 2023 um 10:18:50 Uhr:
Ein Kumpel arbeitet beim Zulieferer, der meinte, die STG können so bis 30 Mal geflashed werden. Ist aber keine Garantie, dass es dann nicht schon beim 5. Mal passiert, dass es down ist.
Was soll das für ein Flash Speicher sein?
Von 1980?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Sorry für das Stigma, aber ich glaube das hört sich so nach einem Stammtischgespräch an.
So mit Bauch raus und Fluppe auf dem Maul.
Jung die Steuerdingsbums da, die werden platt wenn die zu oft gefläscht werden. Ick bin ja ooch platt nach en paar fläsch...
Gloob mir ick hab da Anhnung. Det sind Zauberkästen, aber zu oft fläschen nääää...
;-)
Sorry jeder USB-Stick aus dem Aldi kann 100.000 Mal beschrieben werden...
Habe nun auch die 1941 heute vom Freundlichen VW Werkstatt Servicebetrieb 🙂 aufgespielt bekommen.
HK Bug ist weg. Alles andere wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Hatte bis jetzt die 1900 Version drauf.
Diesbezüglich hab ich auch mal gefragt und die haben gesagt für meinen gibts nix. Daraufhin wurde quasi ein Ticket bei VW erstellt, auf dessen Grundlage dann die SW aufgespielt werden kann.
Grundlage sind der HK Bug und öfter mal Reboots nach dem Losfahren.
Ansonsten wärs kostenpflichtig.
Termin hab ich noch nicht, die haben mindestens 4 Wochen Vorlauf.
Wie lange hats bei euch gedauert (das reine Update)?
Zitat:
@Danie_23 schrieb am 28. Juli 2023 um 14:42:53 Uhr:
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 28. Juli 2023 um 10:18:50 Uhr:
Ein Kumpel arbeitet beim Zulieferer, der meinte, die STG können so bis 30 Mal geflashed werden. Ist aber keine Garantie, dass es dann nicht schon beim 5. Mal passiert, dass es down ist.Was soll das für ein Flash Speicher sein?
Von 1980?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Kann ich Dir nicht sagen, er hatte es mir neulich gesagt. Das scheint aber normal zu sein. Irgendwann ist eine Grenze erreicht.
Kostenpflichtig, weil Du aus der Garantie raus bist?
Meine bisherigen Updates sind bisher immer an einem Tag gewesen, also nicht länger. Aber ich weiss nicht die genaue Zeit der Dauer.
Nee, wenns keine Garantie ist bzw das AH das nicht auf Garantie abrechnen kann. Die müssen ja auch ihr Geld verdienen 🙂
Ich bin der Meinung, wenn Fehler bekannt sind, sollten die auch behoben werden wenn die nicht sichtbar sind bei manchen.
Durfte mir aber auch schon vom Autohaus anhören, dass es nur neue Software und Steuerteil Updates gibt, wenn man Probleme meldet.
Microsoft patcht ja auch laufend nach, auch wenn die Mehrheit der Rechner keine Probleme hat.
Das das Problem gibt es offenbar bei jeder Marke.
Mein Cousin war mit seinem BWM X3, weil die eine Software aufspielen mussten, wo es "vielleicht" mal einen Fehler geben kann. Endeffekt war, danach gingen 2 Assis nicht mehr. Aussage Autohaus: Ist bekannt, müssen auf das Nachfolge Update warten, was das wieder behebt.
Zitat:
@talker19 schrieb am 29. Juli 2023 um 10:01:07 Uhr:
Ich bin der Meinung, wenn Fehler bekannt sind, sollten die auch behoben werden wenn die nicht sichtbar sind bei manchen.Durfte mir aber auch schon vom Autohaus anhören, dass es nur neue Software und Steuerteil Updates gibt, wenn man Probleme meldet.
Microsoft patcht ja auch laufend nach, auch wenn die Mehrheit der Rechner keine Probleme hat.
Das das Problem gibt es offenbar bei jeder Marke.
Mein Cousin war mit seinem BWM X3, weil die eine Software aufspielen mussten, wo es "vielleicht" mal einen Fehler geben kann. Endeffekt war, danach gingen 2 Assis nicht mehr. Aussage Autohaus: Ist bekannt, müssen auf das Nachfolge Update warten, was das wieder behebt.
“never touch a running system “ war und ist schon immer das Credo gewesen… Meiner lief( Infotainment seitig)2 Jahre ohne Abstürze, ohne Fehlermeldung durch… Auf 1890 nur aus Neugier geflasht und im Feb ein neues Lenkrad wegen Ausfall der Assistenzsysteme. Es gibt hier im Forum auch einige die mit der 1688 SW keine Probleme haben - warum soll man denn da schlafende Hunde wecken?😉
Meiner Meinung nach ist dieses "never touch a running system" aber auch langsam ausgelutscht.
Autos werden immer vernetzter, sind an das Internet angebunden und dadurch angreifbar. In Zukunft wird man sich drauf einstellen müssen, dass Autos immer und immer wieder Updates bekommen um weiterhin sicher und auf neusten Stand (z.B. für Feature on Demand) zu sein.
Der 7er war noch ein Auto mit alter Technik, da konnte man den Satz noch anwenden, aber der 8er läutet langsam den Umbruch ein (auch bei anderen Herstellern). Spätestens im 9er Golf wird man sehen das ständige OTA-Updates völlig normal sind und alle paar Wochen im Hintergrund eingespielt werden.
So zumindest meine prediction