Sammelthread: Verbrauchswerte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Community,
heute auf dem Weg zum Einkauf hab ich mal versucht, so spritsparend zu fahren wie möglich. Leider bin ich dabei nicht unter 10.1 L/100km gekommen.
Nun interessiert mich mal, was ihr so verbraucht.
Ich hab mir das so gedacht, dass ihr eure Motorisierung , PS Zahl, Front-oder Allrad und Ausstattungslinie und natürlich den Durchschnittsverbrauch postet.
Euer Streckenprofil wäre evtl auch wichtig 🙂
Wäre echt nett von euch🙂

Also ich fange mal an:

1.4 TSI
150 PS
Frontantrieb
Sport & Style
Stadt, Autobahn, Landstraße
Verbrauch: 10.1 L/100Km

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Also ich hab den 200 PS Benziner( 4Motion,Gangschaltung)
Ich fahr nur Stadtverkehr und verbrauch trotz moderater Fahrweise 13.8 Liter

103 weitere Antworten
103 Antworten

Also ich hab den 200 PS Benziner( 4Motion,Gangschaltung)
Ich fahr nur Stadtverkehr und verbrauch trotz moderater Fahrweise 13.8 Liter

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Also ich hab den 200 PS Benziner( 4Motion,Gangschaltung)
Ich fahr nur Stadtverkehr und verbrauch trotz moderater Fahrweise 13.8 Liter

Könnte es sein, dass du von Zeit zu Zeit die Trambahn im Schlepp hast 🙂 😛 😁 ?

Angesichts der(ab)artiger Verbrauchswerte würde ich mir mal überlegen, öfter mal mit der Straßenbahn zu fahren 😉 !

- Verbrauchsbewusste Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Also ich hab den 200 PS Benziner( 4Motion,Gangschaltung)
Ich fahr nur Stadtverkehr und verbrauch trotz moderater Fahrweise 13.8 Liter
Könnte es sein, dass du von Zeit zu Zeit die Trambahn im Schlepp hast 🙂 😛 😁 ?

Angesichts der(ab)artiger Verbrauchswerte würde ich mir mal überlegen, öfter mal mit der Straßenbahn zu fahren 😉 !

- Verbrauchsbewusste Grüße -

- Klaus -

..servus klaus,

na ja, was er nun genau unter "moderat" versteht, wäre bei dem (stadt)verbrauch zwar mal zu klären (vll ja nur an jeder 3.ampel einen kavalierstart hinlegen😉🙄...), aber generell ist der verbrauch nun nicht sonderlich abwegig und durchaus als normal zu bezeichnen, wenn er im münchner stop-and-go-baustellen-gehoppel so mitfließen muss, wie ich es fast täglich morgens und abends erlebe. da dürfte der wert sogar wirklich noch als halbwegs moderat durchgehen, für 200 PS und 1.7 tönnchen und ständigem anfahr-abbremse-gewürge...

gruß
philipp

Hi Phil -

Selbst oder gerade als Betreiber eines "Ölofens" läuft es mir bei solchen Verbräuchen - oder besser, bei den zu erwartenden, zu zahlenden Geldbeträgen - eiskalt den Rücken hinunter 🙄 !

Angesichts solcher Schilderungen aus der bayerischen Landeshauptstadt gewinnt der Begriff "Verkehrsader" für mich eine andere, etwas abwegigere Bedeutung und deutet mehr - entgegen der ungehemmten Durchflussmenge des Sprits an der Tanksäule - auf eine Verstopfung als Ursache eines (Verkehrs-)Infarkts hin 🙄 ?

Bleibt (für euch) zu hoffen, dass die baulichen "Wiederbelebungsmaßnahmen", die gleichzeitig für das Krankheitsbild des Verkehrsgeschehens "zuständig" zu sein scheinen, baldmöglichst abgeschlossen sein werden, um auch dort wieder einen (wenn schon nicht auf Hin- und Rückweg 😛 ) wenigstens halbwegs "gesunden" Verkehrsfluss zu gewährleisten!

Aber bis dahin würde ich (!) mich doch schon mal nach "verträglicheren" Beförderungs-Alternativen umschauen 😉 .

- Verbrauchsorientierte Grüße -

- Klaus -

Ähnliche Themen

170 PS TDI , Handschalter:
Nach 32.000 km und fast ständigem klassischen Drittelmix Durchschnittsverbrauch 8,5 l.

Über den Verbrauch bei Hochstgeschwindigkeitsautobahnfahrten decke ich den Mantel des Schweigens.......😁

Ich habe es endlich geschafft, meine Daten seit ich dokumentiere bei Spritmonitor zu verewigen.
2.0TSI 200PS Automatik, oft Langstrecken mit beladenem Fahrzeug.

SPRITMONITOR

oder siehe unten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Also ich hab den 200 PS Benziner( 4Motion,Gangschaltung)
Ich fahr nur Stadtverkehr und verbrauch trotz moderater Fahrweise 13.8 Liter

Ich bin aktuell bei 12,25 l/100 km (mit überwiegend Stadtverkehr) angekommen ...

Seit fast 4tkm fahre ich jetzt den 1,4 TSI 150PS 4M "Team", Handschalter.

Fahrstrecke: ca. 30% Stadt, 50% Landstraße, 20% BAB mit ca. 130 km/h. Strecken insgesamt recht bergig.

Nach anfänglich ca. 10 L/100km hat sich der Verbrauch im Schnitt bei ca. 9 - 9,3L/100km eingependelt. Der BC im Tiguan stimmt übrigens beim Schnittverbrauch auf den Zehntel genau. Mein BC aus dem letzten Golf lag 1 l/100km daneben!

Habe ich den Motorradhänger mit unseren beiden englischen Ladies (Hängermasse mit Ladung ca. 650kg) dran und das Urlaubsgepäck geladen, liegt der Schnitt auf der BAB bei Tacho 110 km/h (100er-Zulassung) ohne Tempomat bei 10 - 10,3, mit Tempomat bei 11 - 11,5 L/100km.

Fahrweise durchschnittlich (weder Raser noch Blümchenpflücker), AC nur an, wenns Sinn macht. Schalten wenn möglich bei 2000- 2300 U/min, dann liegt er im optimalen Drehmomentbereich. Beladung macht sich mehr als beim Diesel im Verbrauch bemerkbar.

Für ein Auto mit 1700kg Gewicht (ohne Besatzung), Allrad, 235er Reifen und mit einem CW-Wert einer Schrankwand finde ich das OK.

Eine Sparbüchse und/oder Rakete ist er natürlich nicht, aber ein sehr leiser und harmonisch zu fahrender Motor, der einen defensiv fahren lässt.

Ich vermisse meinen Diesel bis auf den fehlenden Bumms nicht mehr.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ToBeBo



Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Also ich hab den 200 PS Benziner( 4Motion,Gangschaltung)
Ich fahr nur Stadtverkehr und verbrauch trotz moderater Fahrweise 13.8 Liter
Ich bin aktuell bei 12,25 l/100 km (mit überwiegend Stadtverkehr) angekommen ...

Haste nen Tipp?

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Haste nen Tipp?

🙁 ... nicht wirklich ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81



Zitat:

Original geschrieben von ToBeBo


Ich bin aktuell bei 12,25 l/100 km (mit überwiegend Stadtverkehr) angekommen ...

Haste nen Tipp?

Servus Mota81,

Verbrauchstipp?

Wahrscheinlich alles schon bekannt und hier ja in diversen Threads behandelt, aber was bei mir (allerdings Diesel;-)) immer hilft, eben ja auch für Benziner gilt: Mehr als im Stadtverkehr möglichst früh hochzuschalten (auch mal gleich vom 1. in den 3. und dann weiter in 5. oder 6.) und den Tiger im hohen Gang auch mal bei niedriger Geschwindigkeit mit "fast" Standgas gleichmäßig dahingleiten zu lassen, wird wohl nicht gehen. Vorausschauend fahren, unnötiges Bremsen bzw Zwischenbeschleunigen vermeiden und vor Ampeln die Schubabschaltung nutzen (erstmal nicht auskuppeln) und den Wagen ausrollen lassen. Wenn Du die Ampelschaltungen kennst und weißt, dass Du an einer mal etwas länger stehen wirst, Motor sofort ausmachen.

Am meisten Sprit kostet in der Stadt bekanntlich das Anfahren. Also wär da das richtige Maß findet, zügig aber eben nicht jedes mal "sportlich" losfährt und früh die hohen Gänge nutzt, der spart sicher am meisten...

Gruß
Philipp

ok danke philipp...............werd ich mal beachten
kann man eigentlich auch im 2.losfahren? Hab des mal hier irgendwo gelesen..aber nie ausprobiert lol

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


ok danke philipp...............werd ich mal beachten
kann man eigentlich auch im 2.losfahren? Hab des mal hier irgendwo gelesen..aber nie ausprobiert lol

Ob das beim Benziner geht, kann ich Dir leider nicht sagen. Bin bisher nur den 200 PS Automaten gefahren. Hängt wohl von der Getriebeabstufung ab. Denn wenn Dir die Kiste jedesmal beim Anfahren fast abstirbt im 2., hilfts ja auch nichts.

Und ob das Verbrauchstechnisch überhaupt irgendeinen Vorteil bringt, sei mal dahingestellt. Ich mache es nur hin und wieder (mit dem Diesel, wohl gemerkt!), wenn es etwas abschüssig ist, der Wagen eh schon ein wenig rollt. Andere machen es wohl, um sich die Schaltarbeit etwas zu erleichtern😁, da sie der erste kurze Gang und das schnelle weiterschalten nervt!

Das Beste ist wohl einfach, wenn Du im ersten erstmal losfährst und dann schnell hochschaltest. Andere Möglichkeit ist, den 1. etwas höher zu drehen, damit du schon ein gewisses Grundtempo hast und dann wirklich gleich den 3. oder 4. einzulegen und den Wagen gleichmäßig gleiten zu lassen. Ein ruhiger Gasfuss und niedrige Drezahlten in der Stadt spart dir sicher am meisten...

gruß
Philipp

Hallo zusammen,

hier ein paar Infos von mir bzgl. des Verbrauchs des 140 PS Tigers S&S, Automatik.
( Fahrweg ca. 20 % Stadt, 20 % Autobahn und 60 % Landstraße )

Gefahren im April / Mai 2.685 km, ohne Klima, immer mit Radio/CD und Gebläse.
Durchschnittsverbrauch 7,86 ltr. /100 km.

Gefahren im Juni / Juli 1.882 km, ohne Klima, ohne Radio/CD und ohne Gebläse.
Ähnliche Fahrweise wie im April / Mai. Durchschitt 7,24 ltr. auf 100 km.

D.h. im Durchschnitt 0,62 ltr. weniger auf 100 km.

Ich wollte Euch nur mal meine Erfahrung mitteilen. Macht wohl schon etwas aus
die kleinen elektrischen Verbraucher.

P.S. jetzt sind wieder alle Verbraucher an ( u.a. auch zum leitwesen meiner Frau )

Viele Grüße
Thomas

Momentaner Verbrauch der Anzeige 2 Mit Klima, Radio, Licht, hauptsächlich im Ort bisschen Autobahn und Landstraße.

9,5 L/100Km .

Mir würden 8,9 l/100Km besser schmecken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen