-Kritikpunkte- am neuen Tiguan (Sammelthread)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hatte heute in der Mittagspause nocheinmal die Gelegenheit den Tiguan 140PS TDI mit Schalter fahren zu können.
Muss sagen, dass die 1. Probefahrt vor 2 Wochen mit dem Automatik TDI harmonischer war, fand ich jetzt persönlich, denn ich habe mich nach 22 Jahren Autofahren mit Schalter irgendwie urplötzlich in die Automatik verliebt 🙂
ich favorisiere nächstes Jahr wohl den 170/200 PS Benziner mit Automatik, am liebsten dann mit der R-Linie Ausstattung ! Kann es kaum noch bis 2008 erwarten .

Nun aber zum eigentlichen Thema:
Ich will hier keinesfalls das Auto (mein Traumauto Ende 2008 😉 ) schlechtreden, bzw. über den Klee loben, vielmehr möchte ich hier konstruktive Kritik anbringen, die mich/uns stören, in der Hoffnung, dass evtl. zum Modelljahr 2009 sich was ändert/verbessert.
Nobody is perfect !!!
Vielleicht liest ja jemand von VW hier mit .......

Also:

ein glattes Minus für die Motorhaubenhalterung !!! 😰(eine billige,klapprige fummelige Stange zum einhängen ! ) das kann mein Bora Variant Bj 99 mit Teleskopstange eleganter und besser !

die Mittelarmlehne hinten: 😕
was soll das ?
wenn ich sie nach vorne klappe, habe ich eine "Durchreiche" zum Kofferraum !!!
habe ich ja noch nirgends gesehen
auch hier: dass kann mein 99er Bora besser !!!

Lordosenstütze :
ein langer umständlicher Hebel (a`la Hyundai) zum verstellen der Lordosenstütze.
bei meinem Bora Variant : ein Drehrad zum feindosieren !

was habt ihr noch entdeckt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Melly7311


Das einzigste was mich stört ist das blaue Jeanshosen extrem am Leder abfärben! Das finde ich echt heftig zumal ich meinen Tiger jetzt grade mal 2 Wochen fahre!!! Meine Mutter fährt einen GLK mit "weißen" Leder und da färbt nichts ab. Also da hätte ich für das Geld schon etwas mehr Qualität erwartet, ansonsten ist der Tiger ein super geiles Auto über das ich sonst nicht im geringsten meckern kann. Wünsche allen hier allzeit gute Fahrt😉

lg Melly

Liebe Melly

trag mal die Markenjeans deiner Mutter und vergleiche dann. Es ist längst nicht immer das Leder , sondern die Qualität der Jeanseinfärbung .

Gruss charlybenetti

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich bin auch von mehreren Details entäuscht.

Wie schon gesagt,
die billige Haubestange,
keine LED Tagfahrlicht und Heckleuchten,
und das zu meinem Passat 3B minderwertigere Kunststoffmaterial im Innenraum,
sowie die teilweise sichtbare Fahrzeuggrundierung im Motorraum.

Insgesamt finde ich das mit den Jahren der Qualitätsstandart bei dem Hersteller nach unter geht, und die Fahrzeugpreise nach oben.

Moin,

was mich meisten am Tiguan stört ist die starre Kofferraumabdeckung. Grade für Hundehalter ist sie extrem unpraktisch, da man das Ding komplett entfernen muss wenn man den Hund mitnehmen möchte.
Eine Ablage mit Rollofunktion wäre echt praktisch, vielleicht gibts da ja mal irgendwas als Zubehör.

Die Mittelarmlehne hinten finde ich ehrlich gesagt sogar sehr praktisch, da man nicht nur ein kleines Loch zum durchladen hat, sondern da auch grosse Sachen bequem einladen kann.

Ansonsten ist der Tiguan ein super Auto.

Lieber Terminator3
Zu der entstehenden Öffnung bei der Mittelarmlehne: Echt ein Kuriosum, dachte auch ich zu Anfang. Billig-Lösung ging mir durch den Kopf. Da ich trotz allem einen Tiguan ordern werde, kamen die Gedanken, welche im Alltag zählen. So ist es z.B.: Das "Loch" entsteht nur, wenn ich hinten Fahrgäste habe. Allein oder zu zweit unterwegs ists hinten i.O. . Während Urlaubsfahrten kannst du weit vorne Geladenes Rausziehen (Schneeketten, Proviant u.s.w) Vor dem Baumarkt kannst du ohne eine Lehne zu klappen, langes Material durchschieben. Ein Skisack verhindert sehr lange Gegenstände zu laden und selbst Skier sollten vor dem packen gründlich getrocknet werden (wer macht dies schon nach der letzten Abfahrt mit vereisten Bindungen..., wenn man nicht eine Bakterien/Pilzzucht beginnen will). Bei meinem Passat (Bj. 01) kann ich nur den drittel-Lehne-Teil umklappen hinter dem Fahrersitz, wenn ich das Gepäcknetz montiert habe (schwere Vorrichtung mit stabiler Schale) und so nicht sehr lange Teile transportieren. Was mich beim Tiguan natürlich auch irritiert ist, wenn ich das einfache Armpolster aufgesteckt habe, schaut dieses hochgeklappt in den Kofferraum und kann verschmutzt werden, also muss ich es irgendwo geschützt verstauen (Bitte um Vorschlag der VW-Designer)
Fazit ich kann leben mit dem "Loch" und werde mich sogar wahrscheinlich daran gewöhnen und seine Vorteile schätzen lernen.
Die verschiedensten Kritiken zur Motorhaubenhalterung sind für mich ein goldenes Beispiel, "tausend" gute Sachen und ein eigentlich ganz tolles Auto zu übersehen und nun zu suchen, was kann ich kritisieren. Welcher Wagen hat denn nicht das eine odere andere, was anders sein könnte??? Wer bitte macht die Motorhaube schon mehr als monatlich einmal auf ?? Bei weit öffnenden Hauben hat schon AUDI knickende Dämpfer tauschen müssen.
Habt Spass und Freude an diesem handlichen Wurf !
Gruss charlybenetti

Die billige Haubenstange stört mich auch, aber Haubenlifter werden (so wurde mir sinngemäß bei VW gesagt) bei keinem Hersteller mehr verbaut, weil die bei Unfällen nach vorne rausdringen können und Schäden/Verletzungen versursachen können. Praktisch wären sie schon.

Was mich bislang nur stört sind die klapprig wirkenden Luftausströmer, ansonsten finde ich die Armlehne hinten eher praktisch (Durchlademöglichkeit).

Ähnliche Themen

-Netztrennwand nicht hinter hinteren Sitzen anbringbar (völlig unverständlich, hohes Sicherheitsrisiko bei voller Beladung)
-billige und hässliche Dachantenne
-kein Tagfahrlicht (LED)
-wenige und meist hässliche (mountain grey) Farben zur Auswahl
-hinteren Sitze nicht ganz herausnehmbar
-unkomfortable und billig wirkende Motorhauben-Arretierung
-Zahnriemen
-kein DSG (die Automatik ist nach meiner Probefahrt für mich kein Thema mehr)
-bis jetzt unverständliche Verkaufspolitik für den Nicht-Allrad (2W): in Holland/USA gelistet, wird in D bewusst verschwiegen und dementiert

HalloVWx
betreffend des DSG-Wunsches:
bist du wirklich schon steil bergab gefahren. Hast parkiert und einrasten lassen. Dann wolltest du rückwärts wegfahren und der Wagen rollt nach vorn ?!?!
Bist du auch schon echt steil nach oben gefahren. Hast angehalten und einrasten lassen, bevor du die Handbremse gedrückt hast oder gezogen, je nach mit DSG bestücktem Modell?. Wir fuhren den Tiguan in steilem Gelände und nichts, aber auch gar nichts hat mich mehr überzeugt als die Entscheidung im Tiguan einen Wandlerautomaten zu verbauen. Ich kenne das DSG im Golf GTI und im TOURAN. Da ist es auf Asphalt mit normalem Auf und Ab bis ca 5 Prozent absolut toll zu fahren.
Nicht aber zum Rangieren auf unebenen Flächen an einen Hänger zum Beipiel, denn entweder geht nichts oder gleich alles mit einem Sprung. Ich bin nicht allein mit meinen Erfahrungen und froh, den Wandlerautomaten wählen zu können, sollte ich nicht beim Handschalter bleiben.
Gute Fahrt wünscht charlybenetti

Zu den oben aufgelisteten Punkten stört mich auch noch, das das angebotene Felgenprogramm nicht wirklich berauschend ist...

Die wenigen Farben sind mir auch noch negativ aufgefallen...
Mir fehlt das knallige Orange aus der Studie!

Zur Abwechslung mal was Positives:

Die Armlehne vorne ist wesentlich stabiler als in unserem Golf. Beim Tiguan wackelt nichts mehr...

stimme den vorpostern absolut zu. man merkt beim tiguan, dass bei den details gespart wurde, und nicht nur dort.
meine minuspunkte (die mir bei kurzer probefahrt bereits in auge gestochen sind):
- motorhaube (die stange ist vorsintflutlich, sicherheit hin oder her, meine frau kann alleine nicht einmal das scheibenwaschmittel nachfüllen) keine spur von bedienfreundlichkeit
- antenne (für die meisten garagenbesitzer zwang zum kauf der kurzversion)
- nicht nachvollziehbar hohe aufpreise, obwohl manchmal serienmäßig 2/3 des "aufpreispakets" bereits enthalten ist (bsp: spiegelpaket, hier wird auf die elektrische verstellbarkeit und waschdüse hingewiesen; leder-mf-lenkrad, sogar in leder und auch der schalthebelknauf in leder!!! 🙄... - hat man alles im S&S sowieso drinnen, warum dann der gleiche aufpreis wie bei Trend&Fun?)
- wenig angebot bei verkaufsstart (kaum felgen, kaum farben, kaum innenausstattung vernünftig wählbar)
- insgesamt scheint die verarbeitung der armaturen beim golf IV bereits besser gewesen zu sein, ganz zu schweigen von neuen modellen
- imho nicht ideal gelungene übersetzung des 6-gang-getriebes. ist imho auch nicht unschuldig am relativ hohen verbrauch bei höheren geschwindigkeiten, weil bereits ab 120km/h im 6. gang hohe drehzahl vorhanden ist...wofür habe ich dann überhaupt 6 gänge. den 3. hätte man sich ja fast sparen können... weiß nicht, wie's euch dabei geht
- ablagefächer sind nicht neu, das normale paket (nicht-raucher) ist irgendwie provisorisch anmutend. dass der gesamte innenraum vom golfplus abgekupfert ist, wertet das fahrzeug auch nicht gerade auf.
- ein minuspunkt ist für mich auch die ausstattung der händler mit vorführautos. in meiner gegend hat fast jeder nur standard-ausführungen und 2/3 aller fahrzeuge ist silber. ohne dieses forum (danke liebe gemeinde-mitglieder) wäre man bei der auswahl von farbe, über felgen bis über innenausstattung völlig ratlos und man müsste die katze im sack kaufen. die händler sind darüber hinaus imho auch noch komplett überfordert, genauere auskünfte über das eine oder andere extra zu geben.
- die hintere "mittelarmlehne" als solche zu bezeichnen, halte ich für einen witz, wenn ich die stoffauflage als extra erst dazu bestellen muss. über das loch bin ich auch nicht ganz unglücklich, weil ich es durchaus für praktisch halte, obwohl es sich mit sicherheit schöner lösen ließe, aber da wurde eben auch gespart...
- starre gepäckraumabdeckung wie beim golf - hier hätte man ruhig das vorbild der meisten kombis (variants, avants) nehmen können und eine faltrollo oder dergleichen einbauen können (offenbar auch ein sparpunkt)

obwohl meine liste lang ist, hab ich dennoch einen S&S in blackmagic bestellt, weil er mir eben gefällt. diese minuspunkte nimmt man eben hin, obwohl man sich ärgert, weil mit geringem mehraufwand vielleicht sogar ein nahezu perfektes auto entstehen hätte können...

Manko finde ich noch die fehlende ISOFIX-Halterung für den Beifahrersitz..gibt's nichteinmal für Geld und gute Worte (Sonderausstattung).

<p> Manko finde ich noch die fehlende ISOFIX-Halterung für den Beifahrersitz..gibt's nichteinmal für Geld und gute Worte (Sonderausstattung).

So, habe das Teil nun auch aus der Nähe gesehen und kann mich vielen Vorredner hier nur anschliessen 🙄
Ich finde es eine absolute Frechheit was man da fürs Geld bekommt, sorry, ist jedoch meine persönliche Meinung ..! Wenn das Auto in etwa 10'000 Euro günstiger gewesen wäre, dann hätte ich vieleicht ein Auge zugedrückt, aber so nicht. Ich finde auch das Design ziemlich heftig schrecklich, angefangen bei der Antenne auf dem Dach, zum Glück musste ich herausfinden das ich mit meiner Meinung nicht alleine da stehe, sonst hätte ich mir langsam Sorgen machen müssen über meinen Geschmack. Von hinten, vorne, oben und auch von der Seite, einfach lachhaft.
Ich glaube das das Auto jedoch trotzdem bei den eingefleischten VW Fans an Gefallen finden wird und sich das Auto letztendlich auch gut verkaufen wird.

Na ja, Design ist ja bekanntlich Geschmacksache, aber der ganze Rest auf meiner Liste, das eine oder andere wurde bei meinen Vorredner schon erwähnt und darum möchte ich mich hier jetzt auch nicht wiederholen.
Sorry, kann es nicht verstehen wenn ich für diese Auto hier in der Schweiz 60'000CHF ausgeben muss/soll.
Für soviel Geld bekomme ich anderes und besseres....ausser ich habe eine VW Rosabrille auf 😉
Zum Glück bin ich flexibel und tollerant gegenüber anderem 😁

Gruss
cybernet

Falsches Forum,
keiner wird gezwungen ein Fahrzeug zu kaufen welches nicht gefällt. Es gefällt auch nicht jeden ein Passat.

Mir gefällt er sehr gut, deshalb ist er auch bestellt und ich bekomme ihn in den nächsten Tagen

Gruß Cumbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen