Sammelthread Ver Mängel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Probleme die bei VW bekannt sind und vom Freundlichen behoben werden:

-Vibrationen im Innenraum bei 1500-2000 U/min
-klappern der Climatronic in der Mittelkonsole (nicht die Stellmotoren!)
-Regensensor / Lichtsensor
-Fensterheber
...

Gruß

Beste Antwort im Thema

hmmm...
villeicht kommt der poster krz_p nicht aus dem deutschen sprachraum??
wird hier jeder schreibfehler gleich auf die goldwaage gelegt?

316 weitere Antworten
316 Antworten

fehler nox sensor
heute nockenwelensensor wagenspringt im warmen zustand nicht mehr an

SRA Deckel hat gewackelt, ansonsten ALLES Tip Top

Zitat:

Original geschrieben von 2.0 T


SRA Deckel hat gewackelt, ansonsten ALLES Tip Top

das tun sie bei mir auch...sind auch in der horizontalen bewegbar und sind eingefahren manchmal nicht wirklich gerade drin.

Das war beim Vorgänger 8P ganz anders, deutlich solider.

Der 🙂 war der Meinung, die Aufhängung wäre bei Audi eine andere, beim Golf wäre das leichte wackeln normal...ist es das? Die Kompetenz mancher 🙂 ist ja eher bescheiden....

Zitat:

Original geschrieben von 2.0 T


SRA Deckel hat gewackelt, ansonsten ALLES Tip Top

So ist es bei mir auch, da wackelt der linke Deckel. Weiß jemand zufällig, wie man den festmachen kann?

Gruß

Ähnliche Themen

Na dann:

  1. Klappern am Klimagitter
  2. Batterie getauscht bei km 800
  3. Diverse Klappergeräusche seit km 1500, bis heute nicht beseitigt
  4. Kupplung trennt nicht richtig, wenig später Totalausfall bei km 6500
  5. Bremsscheibe vorne links defekt, verzogen, getauscht
  6. Lautsprecher links hinten defekt, getauscht
  7. Fahrzeug zieht zuviel Ruhestrom, Ursache: Nicht upgedatete Navi-Software
  8. Undichtigkeit an der Navi-Antenne, dadurch Wasserschaden am Dachhimmel, Mittelkonsole, Sitzen
  9. Klappergeräusche bei Geschwindigkeiten über 160 km/h, bis heute nicht behoben
  10. Bluetooth-Freisprecheinrichtung defekt, getauscht
  11. Motortotalschaden bei 24.000 km (1.9 TDI DPF), Ursache unbekannt. Ölflansch vorne hat sich komplett zerlegt und die Ölwanne ist unten durchgeschlagen, vermutlich vom Pleuel. Wurde auf Garantie getauscht.

Aber ansonsten ein tolles Auto...

Mein GT hat bisher folgende Mängel offenbart:

- Knacken/Knautschgeräusch im Sitz links, Lehne
- Blinklicht in Tür wurde zur roten Leuchte
- Tempomat hat sich einfach abgeschaltet nachdem die Wippe 3x kurz hintereinander betätigt wurde.
- 10t km Fahrt = 1l Öl

Zitat:

Original geschrieben von stefb


Mein GT hat bisher folgende Mängel offenbart:

- Knacken/Knautschgeräusch im Sitz links, Lehne
- Blinklicht in Tür wurde zur roten Leuchte
- Tempomat hat sich einfach abgeschaltet nachdem die Wippe 3x kurz hintereinander betätigt wurde.
- 10t km Fahrt = 1l Öl

da haste ihn ja gut eingefahren😁

Wenn du das sagst. Ich hab jetzt 25tkm drauf, bin gespannt wann das Licht wieder anspringt und sagt - GIB MIR ÖL. Die Dose liegt in jedem Fall griffbereit im Kofferraum.

Außerdem warte ich täglich auf den LongLife Service Piepser...

So, liebe Golf V Fahrer, hier, nach 111000km und 5 Jahren Golf V alle Mängel, die ich noch nicht gepostet hatte:

Golf V 1.9TDI 3Türer 10/2003 111000km 105PS Trendline (man sollte meinen dass da ja nicht viel Kaputt gehen kann)

- An Gangschaltung bricht Emblem mit Schaltschema ab, auch nach Autausch wieder aufgetreten
- Zum zweiten Mal (im 5. Lebensjahr) Befestigungspins der Heckklappe abgebrochen (Verkleidung kostet ca 23,-EURO)
- Defekt der Heckwischerpumpe im 5.Lebensjahr (Wasser spritzt in die Heckklappe und läuft durch Schlossträger in Reserveradmulde)
- Immer wieder Airbagfehler des Seitenairbag (vornehmlich Fahrerseite aber auch mal Beifahrer)- auch nach dem von VW empfohlenen Verlöten der Anschlussleitungen, die unter dem Sitz herauskommen
- Knarren aus Ablagefach über Radio - wiederholt Schrauben ausgerissen
- Kabelbruch Leitungssatz der Heckkplappe : 150EURO (über Anschlussgarantie)
- CD wird aus Radio RCD 300nicht mehr ausgworfen - EJECT Taste defekt : Radio getauscht, 70 EURO Eigenanteil
- Und: vielleicht bahnt sich hier das alte Golf 4 Problem an: seltsame Geräusche beim Fensterheber Fahrerseite, wenn er in Endposition ankommt (so als ob er sich selbst bald selbst zerlegen würde)

Was ich loben möchte:

- Die Bremsbeläge und Scheiben haben sowohl Vorne als auch hinten knapp 100000km gehalten.

Kosteninfo:

- Bremsbeläge mit Scheiben pro Achse ca. 250 Euro bei VW
- Im Set: Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, Keilriemen und Spannrollen knapp 540EURO bei VW

Hallo,
nach nun vier Jahren, werde ich Mittwoch meine neues Fahrzeug abholen und den Golf V Variant dem Händler "überlassen". Zeit ein kleines Resumee zu ziehen.
Insgesamt hat der Comfort 1.9 TDi DSG mich treu und zuverlässig begleitet. Der Verbrauch blieb im günstigen Rahmen (um 5 liter im Schnitt) und das DSG hat mich immer wieder begeistert.
Defekte gab es kaum welche, trotzdem bin ich zum Schluß ein wenig ins Nachdenken gekommen.
Hier eine Auflistung, was über 4 Jahre und 101 tsd Kilometer angefallen ist:
-kleine Beule in der Tür bei Auslieferung
-Türen von unten waren nicht lackiert
-Scheibenwischer schmierten im direkten Sichtfeld, so dass man nichts mehr sehen konnte
-Türschloss Beifahrertür defekt
-Türschloss Beifahrerseite hinten defekt

Nach drei Jahren also ein paar ärgerliche, aber nicht weiter schlimme Defekte.
Im vierten Jahr kam folgendes dazu:
-AGR-Ventil defekt
-DSG Mechatronik defekt (14 Tage vor Abgabe)
-Stoßdämpfer muss ersetzt werden

Positiv: alle "Mängel" bis auf die Stoßdämpfer wurden durch Garantie, Garantieverlängerung und Kulanz abgedeckt.
Bremsscheiben und Beläge haben die 4 Jahre überstanden. Die hinteren Beläge hätten in absehbarer zeit getauscht werden müssen.
Nicht ganz so schön: Der Vari hat alle Fehler aufgewiesen, die hier regelmässig vorkommen. Gerade das defekte AGR- Ventil und die defekte Mechatronik zeigen mir, dass die Entscheidung den Wagen nur 4 Jahre bei voller Garantie zu fahren richtig war. AGR Ventil und defekte Mechatronik wären ohne Garantie sehr kostenintensiv geworden und bei einem "jungen" Fahrzeug sehr ärgerlich gewesen.
Das Risiko eines Mechatronikdefektes oder auch Turbodefektes würde mich heute davon abhalten einen solchen Wagen endgültig zu kaufen. Die möglichen teuren Reparaturen wären mir zuviel Risiko. Dann lieber 4 Jahre "Sorglospaket" und danach einen neuen vor die Tür.

Nun nach mehr als einem halben Jahr Abstand werd ich mal die Mängel meines Ver auflisten:

- nach weniger als 30.000 km Anzeige "Airbag-Fehler" - Wackelkontakt am Fahrersitz-Airbag

- nach knapp 50.000 km rote Bremsenleuchte - Bremsdruckgeber defekt

- wenig später Anzeige "Motorhaube offen" - Mikroschalter defekt

- dann immer mal wieder Abgaswarnleuchte, mal in Kombination mit Motorwarnleuchte und/ oder DPF-Lampe, Fazit: Differenzdrucksensor defekt, insgesamt 3 x, dazu 1 x Abgastemperaturfühler

- bei 210.000 km Risse im Zylinderkopf - Tausch

- bei 240.000 km DPF voll - durch neuen ersetzt

- bei ca. 350.000 km Kupplung und ZMS verschlissen

- bei ca. 380.000 km Anzeige "Airbag-Fehler" und Aussetzer in der ZV - Kabelanschlussleiste in Fahrertür korrodiert

- bei 480.000 km DPF erneut voll

- bei 490.000 km Anzeige "Kühlmittel prüfen" - führte zu mehrmaligen Werkstattaufenthalten, in deren Verlauf fast der komplette Kühlkreislauf erneuert wurde (Thermoschalter, Elektrolüfter, Leitungen, Dichtungen, ZKD, Ölkühler)

- bei 500.000 km Kofferklappe wegen Rost auf Kulanz getauscht

- bei 538.000 km Motor fest

R. I. P. (since 05.01.2013)

@Jettaflix
darf man fragen wie man auf so eine Laufleistung in der Zeit kommt ?

Der Wagen lief bei mir fast 7 Jahre (EZ 06/06) und wurde von mir sowohl privat als auch beruflich genutzt. In der Zeit habe ich 2 Jahre lang in Stuttgart gearbeitet und bin jedes WE zwischen Schwerin und Stuttgart (einfache Strecke 782 km) gependelt. Auch davor und danach viele Baustellen im Norden und an den Wochenenden bin ich meist auch noch unterwegens gewesen zu Treffen etc. Da kommen im Jahr mal schnell zwischen 80 und 100 Tkm zusammen.

App., der Nachfolger, nen 6er Jetta, is inzwischen auch schon wieder rd. 55.000 km gelaufen.....

BeW mir waren bis jetzigen Kleinigkeiten.

- Fensterheber Links (ging nicht mehr automatisch)
- Rücklichte Links nach 97tkm (haltend doch nicht lange die LEDs)
- Was bis hetzt nicht behoben wurde, Rückwärtsgang knarscht öfters gern beim Einlegen, trotz korrekter Einleg weise.

MfG

@Jettaflix Offizieller Sponsor vom Shell und Aral sowie des Finanzministeriums 😁

Ok mal BTT
AN meinem 2 Golf 5 hatte ich bis jetzt folgendes
GTI:
- Softlack an den DSG Tasten Blätterte ab ( 14000 km) ( Garantie)
- Leder Lenkrad Schnell abgegriffen (24000 km ) ( Garantie)
- Temp Sensor G62 defekt
- Bowdenzug im Fahrersitz gerissen ( Easy Entry)
- SUV Ventil kaputt
- N75 Ventil defekt
- PCV Ventil defekt
- Radlager vorne Links defekt
- DSG schaltete manuell ruppig ( nie behoben)
- Regensensor nach Scheibentausch ausgefallen ( Nachbesserung 🙂 )
- ZV blinkte beim ab-/ aufschließen nicht ( Nur wenn es sehr heiss war)
- Zündspulen getauscht ( Garantie)

R32:
- Steuerkette bei ~41000 defekt ( Garantie)
- Windgeräusche am Spiegel Fahrerseite ab ca. 80 ( nicht behoben)
- Lichtsensor spinnt seit 1 Woche ( Leaving Home springt bei bestem Sonnenschein an)
- Fehlermeldung Kurzschluss Türschloss Beifahrerseite ( Behoben -> Kontaktfehler)

mfg
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen