Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2517 Antworten
Hallo Audi-Fan Gemeinde, auf den Bildern könnt ihr meinen s3 mit den aktuell lieferbaren h+r federn sehen. Zudem wurden an der vorderachse pro Seite 10mm und an der ha pro Seite 15mm. Spurplatten verbaut. Bei dieser Kombi schleift nichts! Dies war auch Vorgabe. Theoretisch gesehen, wären etwas größere Distanzen möglich gewesen, ich wollte es aber nicht übertreiben. Ich finde, dass die radhäuser nun mit den Serienwinterfelgen schön ausgefüllt sind. Das s3 ist nach dem Umbau leicht straffer und liegt in der Kombination mit den Distanzen etwas satter auf der Straße. Bis jetzt konnte ich keine federgeräusche wahrnehmen, also alles Top. Ik freu mi ;-) vielleicht hilft euch der Beitrag bei der Auswahl weiter.
Gruß. Don Ron a5
Zitat:
Original geschrieben von DonRon A5
Hallo Audi-Fan Gemeinde, auf den Bildern könnt ihr meinen s3 mit den aktuell lieferbaren h+r federn sehen. Zudem wurden an der vorderachse pro Seite 10mm und an der ha pro Seite 15mm. Spurplatten verbaut. Bei dieser Kombi schleift nichts! Dies war auch Vorgabe. Theoretisch gesehen, wären etwas größere Distanzen möglich gewesen, ich wollte es aber nicht übertreiben. Ich finde, dass die radhäuser nun mit den Serienwinterfelgen schön ausgefüllt sind. Das s3 ist nach dem Umbau leicht straffer und liegt in der Kombination mit den Distanzen etwas satter auf der Straße. Bis jetzt konnte ich keine federgeräusche wahrnehmen, also alles Top. Ik freu mi ;-) vielleicht hilft euch der Beitrag bei der Auswahl weiter.
Gruß. Don Ron a5
welche H&R Federn sind das? 30mm?
@DonRonA5
Sieht echt gut aus. Hoffe lädst noch ein paar Bilder goch, auch wo man das Fahrzeug mal im ganzen sieht. 🙂 Was hast du für die Federn, den Einbau etc. bezahlt ?
Ähnliche Themen
Dann solltest du theoretisch vorne ne ET von 41 und hinten 36 haben bei einer 7.5j Felge, oder?
Ich habe ne 8x18 ET 45 Felge. Des heißt ich wäre 1,27cm breiter aber da auf beiden Seiten sind es 0,64cm bzw. 6,4mm nach außen. Dann sollte ich vorne und hinten auf ET 38,6 kommen. Hab des so richtig gerechnet, oder?
Bin ich mal im Sommer gespannt ob des vorne passt mit 30er Federn da des bei dir schon knapp aussieht 😁
Ich habe nur für euch den hobel raus geholt, aber nur weil es trocken istB-) kostenpunkt komplett Ca 800 Euro. Federn, platten, Umbau, achsvermessung, TÜV-Abnahme.in dem Gutachten seht ihr die Angaben der tieferlegung. Hinweis: diese federn sind für den s3 ohne magnetic ride geeignet. Hr bietet noch spezielle federn für Fahrzeuge mit magnetic ride an, die haben eine andere bestellnummer. Gruß. P.s.: falls jemand aus dem NRW Kreis mg, vie, kr, hs, d kommt, dem kann ich über pn die tuningschmiede benennen, welche bei mir den Umbau vorgenommen hat.
hey leute.
jetzt muss ich kurz eine frage zur tieferlegung von werk aus einwerfen...
ich bin etwas irritiert. hab eben im konfigurator gesehen, das der S3 eine Tieferlegng mit dem sportfahrwerk von nur 15 mm hat...sonstiges fahrwerk ist nicht auswählbar...
und wenn man sich einen normalen audi a3 zusammenstellt, kann man auch ein sline fahrwerk auswählen welches gegenüber des eben genannten sportfahrwerks 10 mm tiefer ist also 25 gegenüber dem normalen dynamitkfahrwerk...
warum ist der s3 nur 15 mm tiefer? oder verstehe ich da was falsch? warum liegt der höher wie ein sline A3??🙁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Den kenn ich doch !Hübsch ! 🙂
@trickit, ist das deiner ?😁😁
dat isser 😁 nur das sie da RH felgen druff jemacht haben,ist nicht in meinem sinne...ich hoffe,dass es nur für's foto war,denn hinten schaut es doch arg eng aus...
morgen hole ich den wagen bei ihnen ab und bin gespannt,wie es live ausschaut...
Zitat:
Original geschrieben von trickit
dat isser 😁 nur das sie da RH felgen druff jemacht haben,ist nicht in meinem sinne...ich hoffe,dass es nur für's foto war,denn hinten schaut es doch arg eng aus...Zitat:
Original geschrieben von comsat
Den kenn ich doch !Hübsch ! 🙂
@trickit, ist das deiner ?😁😁
morgen hole ich den wagen bei ihnen ab und bin gespannt,wie es live ausschaut...
Die dämlichen Kommentare hast gelesen ? 😁
Mach was schönes draus 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die dämlichen Kommentare hast gelesen ? 😁Zitat:
Original geschrieben von trickit
dat isser 😁 nur das sie da RH felgen druff jemacht haben,ist nicht in meinem sinne...ich hoffe,dass es nur für's foto war,denn hinten schaut es doch arg eng aus...
morgen hole ich den wagen bei ihnen ab und bin gespannt,wie es live ausschaut...Mach was schönes draus 😉
du,da mach ich mir nichts groß drauß...jeder so wie er mag und das es nicht jedem gefällt ist doch wohl auch klar...dafür machen wir die sache doch schon zu lang,dass wir uns darüber nicht mehr aufregen,oder?!?!
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Den kenn ich doch !Hübsch ! 🙂
@trickit, ist das deiner ?😁😁
Auch wenn es für den Alltag bei mir leider nichts wäre (zwecks der Straßen), find ich das optisch absolut genial ;-)
Zitat:
Original geschrieben von chrisack
hey leute.
jetzt muss ich kurz eine frage zur tieferlegung von werk aus einwerfen...
ich bin etwas irritiert. hab eben im konfigurator gesehen, das der S3 eine Tieferlegng mit dem sportfahrwerk von nur 15 mm hat...sonstiges fahrwerk ist nicht auswählbar...
und wenn man sich einen normalen audi a3 zusammenstellt, kann man auch ein sline fahrwerk auswählen welches gegenüber des eben genannten sportfahrwerks 10 mm tiefer ist also 25 gegenüber dem normalen dynamitkfahrwerk...
warum ist der s3 nur 15 mm tiefer? oder verstehe ich da was falsch? warum liegt der höher wie ein sline A3??🙁
Da stimmt was nicht im Konfigurator, hab's eben überprüft.
Bissl seltsam.
Eigentlich ist der immer in Serie 25mm tiefer.
Zitat:
Original geschrieben von DonRon A5
Ich habe nur für euch den hobel raus geholt, aber nur weil es trocken istB-) kostenpunkt komplett Ca 800 Euro. Federn, platten, Umbau, achsvermessung, TÜV-Abnahme.in dem Gutachten seht ihr die Angaben der tieferlegung. Hinweis: diese federn sind für den s3 ohne magnetic ride geeignet. Hr bietet noch spezielle federn für Fahrzeuge mit magnetic ride an, die haben eine andere bestellnummer. Gruß. P.s.: falls jemand aus dem NRW Kreis mg, vie, kr, hs, d kommt, dem kann ich über pn die tuningschmiede benennen, welche bei mir den Umbau vorgenommen hat.
selbst mit dem Gutachten, weiss man jetzt nicht, welche Federn EXAKT verbaut worden sind. Ist ja komisch dass das Gutachten sagt, dass es pro Modell variiert, also A3 oder S3..S3 steht dann da 10-20mm, das ist ja schon sehr wichtig ob ich jetzt 25+10 oder 25+20mm tiefer bin ? das wären ja 35er oder 45er Federn ?
Du kannst glaub ich auch einfach so den Laden nennen, der dir das umgebaut hat, das bissel Werbung stört keinen 😉
@Trickit: sehr cool, ich hoffe nur dass das alles nicht schleift, das sieht extrem nach "fürs Foto mal eben aufgezogen" aus !?