Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2516 weitere Antworten
2516 Antworten

Hallo, leider habe ich keine vorher Bilder, da der Wagen sofort vom LKW in die Werkstatt gegangen ist zwecks Tieferlegung. Bei Mobile sind aber Fahrzeuge mit 18Zoll Rädern und Sportfahrwerk zu sehen, sieht vorne schon sehr hoch aus. S-Line Fahrwerke sehen da schon etwas besser aus, sind aber härter. Ein S-Line Fahrwerk später tiefer zu legen kann ich nicht empfehlen, mir war das entschieden zu hart, aber jedem das seine. Alle die bis jetzt mitgefahren sind, waren voll mit Komfort und Straßenlage zufrieden, ich würde es immer wieder machen, oder man ist bereit viel Geld für ein Gewindefahrwerk auszugeben, da kann man alles einstellen wie man es möchte. Mfg Stefan.

okay hab ja auch das normale Sportfahrwerk und bin halt am überlegen ob 30 oder 35 mm. Was hast du für den Einbau bezahlt?

Das ganze hat mich genau 600 Euro gekostet, Eibach Federn, Einbau, Spur einstellen und Kontrolle der LED Scheinwerfer, alles bei meinem Audi Vertragshändler. Mfg

Falls jemand das B14 oder B16 irgendwann drin hat, bitte mal vorstellen 😁

Ähnliche Themen

Würde mich auch interessieren, ich hätte das B16 auch genommen wenn ich noch Geld übrig gehabt hätte, brauche aber noch 19 Zoll Räder und somit war irgendwann Schluß mit Geld ausgeben. Aber mal ehrlich, meiner sieht doch nicht aus als wäre er nur 30mm tiefer, jeder Unwissende tippt besonders vorne auf mindestens 45mm und deshalb bin ich mit dieser billigen Lösung absolut zufrieden, ich fahre ja nicht auf dem Nürburgring, sonst wären Bilstein B14/B16 natürlich Pflicht. Ich habe auch schon ein KW Street- Comfort Fahrwerk in einem Audi A4 Avant, Typ B8 gefahren, war auch nicht schlecht, aber "Fahrwerke" und "Nur-Federn", unterscheiden sich halt im Preis, ich hoffe trotzdem das auch andere jetzt im Frühjahr ihre Bilder zeigen, die Limousine macht ja schon was her, besonders tiefer gelegt mit geilen Rädern. Mfg

Hat jemand vielleicht nen Bild von den 35mm Federn? ich kann mich nicht entscheiden ob ich die 30er oder 35er nehme. Da ich ja das Sportfahrwerkt verbaut habe und die 30er "nur" 15mm tiefer wären.

@steho 01
Wie ist es eigentlich mit der Garantie bei den anderen Federn? Hat Audi da was zu gesagt oder ist es egal weil sie die selber eingebaut haben?

Also mir würden die 30er Federn optisch und wahrscheinlich auch härtetechnisch vollkommen reichen! Alles andere ist zu extrem. Dann kannste gleich ein Air Ride einbauen! 😁

30er Federn wär ja 5mm unterschied zum S3 z.b. Ob das reicht ? Ich würde tippen das 35mm top aussieht und trotzdem kein brett wird.

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


30er Federn wär ja 5mm unterschied zum S3 z.b. Ob das reicht ? Ich würde tippen das 35mm top aussieht und trotzdem kein brett wird.

eben zum jetzigen Fahrwerk wären die 30er nur 15mm weniger. Ob man den Unterschied überhaupt merkt? Die 35 lohnen sich da glaube mehr. Mein bedenken ist nur das er sich vielleicht mehr als 35mm setzt mit den Federn

Die Wahrscheinlichkeit ist groß das er tiefer kommt, deswegen nimm 30er die kommem dann auf 35mm vielleicht. Besser so als nachher zu tief. Dann ärgerste dich wie sau! Und ausserdem was sind 5mm schon bei der gesamten optik des Autos.

Also ich habe laut H&R die 40 MM Version ( es gibt leider nur diese ) und mir ist es fast schon zu viel .

Deswegen 30 MM die sich dann noch setzen hört sich gut an .

Den kenn ich doch !

Hübsch ! 🙂

@trickit, ist das deiner ?😁😁

1510850-487207608057024-1980159436-n

Mein erster Gedanke war ja eher "Mist, Federung gebrochen, zum Glück haben die Reifen das Fahrzeug aufgefangen, bevor der Unterboden beschädigt wird..."

Aber Geschmäcker und Prioritäten beim Auto sind ja sehr unterschiedlich.

Vom Bild her dachte ich auch, beim Hinterreifen schneidet vorne das Blech rein und hinten steht das Rad raus, Achse gebrochen. 😁

Für mich sieht das so aus als ob der Reifen bei jedem kleinen Stein auf die Blechkante des Radkasten aufsetzt.

Ganz ehrlich meine Meinung über Federn? Hatte ein mal nur H+R Federn drin. Das war noch nicht mal tief. Trotzdem waren die Originaldämpfer so schnell unten, ich konnte es ehrlich gesagt nicht glauben. Die Originalabstimmung ist meistens nicht der Bringer und da jetzt noch Federn rein? Davon bin ich weg. Darum sind die Autos auch ab Werk nicht so tief. Die Dämpfer sind nicht darauf abgestimmt und deutlich mehr Belastungen ausgesetzt und damit ist auch der Verschleiss höher.Man weiss auch nicht genau was man bekommt. Snd es jetzt 30mm oder doch 40mm je nach Auto und Austattung variiert das extrem.
Fährt man man die ersten 10-20 000 km ist alles noch ganz ok aber dann wird es progressiv. Kein Vergleich zu einem kompletten Sport oder Gewindefahrwerk.

Hatte damals nach den Federn ein Cup Kit verbaut. Das hat mich jetzt auch nicht vom Hocker gerissen, trotzdem waren die Fahreigenschaften, Wankneigung etc deutlich besser als nur mit Federn.

Das Cup Kit war nach 50 000km immer noch in Ordnung.

Ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung aber nur Federn kommen bei mir nicht mehr in die Hütte. Kann nur jedem raten sich nach nem anständigen Sportfahrwerk umzuschauen. Muss ja keine Gewinde sein aber wenigstens aufeinander abgestimmte Komponenten. Alles andere sind für mich halbe Sachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen