Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2520 Antworten
Zitat:
@KingShaqo schrieb am 2. Juli 2016 um 14:57:25 Uhr:
dann sollte man deiner Meinung maximal das Eibach Pro Kit verbauen wo man 30mm runterkommt und nicht die Sportline Variante wenn man überhaupt was verbaut ...
Ja mit der möglichen Gefahr, dass du mit dem Ergebnis in Bezug auf die Tiefe nicht zufrieden sein könntest.
Für welche Variante du dich entscheidest, bleibt natürlich dir überlassen.
LG
da bin ich eben am überlegen ob ich 30mm nehme was nicht wirklich tiefer ist als das sline fahrwerk ab das Ganze besser "schonen" würde 🙂 oder ich nehme die tiefe Version von H&R oder doch Sportline Variante von Eibach ...
ich kann mich noch nicht entscheiden du hast mich wieder ein wenig ins grübeln gebracht ...
was aber klar ist das dynamikfahrwerk schaut definitiv nicht Bombe aus da wirst du mir auch Recht geben denk ich mal ... sonst passt die Ausstattung um Auto nur die Tiefe ist noch mein Problem ...
Wenn du das S-Line Fahrwerk hast machen 30mm Federn optisch keinen großen Unterschied. Tiefere Federn bringen die beschriebenen Nachteile mit sich. Mein Tipp wäre warten bis du dir ein KW V1 leisten kannst oder als günstige Alternative ein ST X. Wäre halt kein Edelstahl jedoch die Technik von KW! Gibt es unter 800€.
BMW-Elite, ich finde es gut, dass es unbelehrbare gibt!
So kann ich meine Federn mit einem geringen Verlust noch an den Mann bringen. 😉
Ich bewundere auch deine Geduld dich 10 mal zu Wiederholen. 😁
Ähnliche Themen
was ich aber eben feststellen musste gibt es die Pro Kit Version mit meiner Achslast nur mit 20mm Tieferlegung und fällt somit aus dem Renn da ich höher als Sline wäre und das kommt dann von den Kosten nicht infrage
Zitat:
@Erfs schrieb am 2. Juli 2016 um 15:45:56 Uhr:
BMW-Elite, ich finde es gut, dass es unbelehrbare gibt!
So kann ich meine Federn mit einem geringen Verlust noch an den Mann bringen. 😉
Ich bewundere auch deine Geduld dich 10 mal zu Wiederholen. 😁
In der Bucht bringt man ohnehin alles an den Mann.
Ach ich mache mir keinerlei Stress. Ich schreibe lediglich Empfehlungen. Was der Einzelne daraus macht muss jeder für sich selbst entscheiden.
@BMW-Elite es ging mir nicht nur um deinen letzten Beitrag, der in der Tat eine Antwort auf eine Frage darstellt, sondern insbesondere um die davor. Aber lassen wir es dabei. 😉
Dass Federn immer eine gewisse Kompromisslösung darstellen sollte jedem bewusst sein. Ich halte die tiefen Eibachfedern VA 45mm HA35/40mm in Verbindung mit dem Ambitionfahrwerk, das ja bekanntlich 15mm tiefer gegenüber Serie ist, für unbedenklich. Da die Tieferlegung somit an der VA 30mm und an der HA max. 25mm entspricht.
Für viel bedeklicher halte ich, dass hier anscheinend Fahrzeuge mit falschen Federn unterwegs sind. Unter anderem Federn, die für den Golf freigegeben sind aber nicht für den A3, oder A3 mir Einzelradaufhängung mit Federn die für die Verbundlenkerhinterachse gedacht sind. Diese haben einen kleineren Durchmesser und können somit nicht korrekt in der Aufnahme sitzen. Das kann in brenzligen Situationen wirklich gefährlich werden.
Das ist meine Meinung, möchte hier aber keine Endlosdiskussion führen. 😉
Zitat:
@AndreasZ schrieb am 2. Juli 2016 um 18:36:34 Uhr:
@BMW-Elite es ging mir nicht nur um deinen letzten Beitrag, der in der Tat eine Antwort auf eine Frage darstellt, sondern insbesondere um die davor. Aber lassen wir es dabei. 😉Dass Federn immer eine gewisse Kompromisslösung darstellen sollte jedem bewusst sein. Ich halte die tiefen Eibachfedern VA 45mm HA35/40mm in Verbindung mit dem Ambitionfahrwerk, das ja bekanntlich 15mm tiefer gegenüber Serie ist, für unbedenklich. Da die Tieferlegung somit an der VA 30mm und an der HA max. 25mm entspricht.
Für viel bedeklicher halte ich, dass hier anscheinend Fahrzeuge mit falschen Federn unterwegs sind. Unter anderem Federn, die für den Golf freigegeben sind aber nicht für den A3, oder A3 mir Einzelradaufhängung mit Federn die für die Verbundlenkerhinterachse gedacht sind. Diese haben einen kleineren Durchmesser und können somit nicht korrekt in der Aufnahme sitzen. Das kann in brenzligen Situationen wirklich gefährlich werden.
Das ist meine Meinung, möchte hier aber keine Endlosdiskussion führen. 😉
Genau hier liegt der gravierende Denkfehler.
Es kommt auf die Gesamttiefe an jedoch nicht auf den Unterschied zwischen Werkstieferlegung und Federnangaben. Die Serienstoßdämpfer sind für eine Gesamttieferlegung von >30mm nicht ausgelegt, ganz gleich wie sich diese >30mm zusammensetzen.
Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären.
Wer nicht zugelassene Federn verbaut sollte spätestens beim TÜV Probleme kriegen. Eine Werkstatt sollte das anhand der mitgelieferten Dokumente vor dem Einbau merken.
Willst du mir damit sagen, dass sich das Serienfahrwerk von dem Ambition nur durch andere Federn unterscheidet, also die selben Dämpfer verbaut sind?
Zitat:
@AndreasZ schrieb am 2. Juli 2016 um 18:52:03 Uhr:
Willst du mir damit sagen, dass sich das Serienfahrwerk von dem Ambition nur durch andere Federn unterscheidet, also die selben Dämpfer verbaut sind?
Laut der Artikelbeschreibung der Original Sachs Dämpfer scheinen es die selben Dämpfer zu sein.
http://www.ebay.de/.../322065901135?...
Beschreibung
Einbauseite: Vorderachse, Fahrwerk: für Fahrzeuge mit erhöhter Bodenfreiheit, Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk, Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
Selbst wenn es sich nicht um das gleiche Stoßdämpfermodell handeln würde, wäre sowohl der Stoßdämpfer vom Ambitionsfahrwerk (Sportfahrwerk) als auch der des Standardfahrwerks ungekürzt.
noch eine dumme Frage 😁 wenn Federn verbaut sind würde Drive selecht überhaupt nicht mehr gehen oder wie kann ich mir das Ganze vorstellen ?
Zitat:
@KingShaqo schrieb am 3. Juli 2016 um 16:05:50 Uhr:
noch eine dumme Frage 😁 wenn Federn verbaut sind würde Drive selecht überhaupt nicht mehr gehen oder wie kann ich mir das Ganze vorstellen ?
Warum sollten die Drive Select Programme nicht mehr funktionieren? Das sind verschiedene softwareseitige Fahrprogramme. Hat mit dem Fahrwerk nichts zu tun.