Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

700-800€ für Federn Einbau 8-) hat bei mir 160€ gemacht. Arbeiten die in einem Reinraum?

Ps.meine S3 Federn stehen zum Verkauf

Das verstehe ich auch nicht, solche Preise hätte ich eher von einem Audi Zentrum erwartet 😉

Wenn die Federn gestellt werden, wären - wie du schon geschrieben hast - eher 150-200 € realistisch/vertretbar.

360€ mit Federn und keine.....

Hallo,

...und wie angekündigt, Bilder mit den Sommerrädern...

...und für diejenigen die meinen das diese Felgen kein Konkaves Design haben, werden eines Bessern belehrt...

Gruß
ShineHunter

Ähnliche Themen

Sieht super aus!
Was sind das für Felgen?

LG

Sieht echt gut aus!

Zitat:

@fr0sti_Fh schrieb am 8. Juni 2016 um 20:46:56 Uhr:


Kennt vielleicht jemand eine gute Werkstatt welche die H&R Federn in einen S3 Limo mit MR im Raum MTK einbauen kann? Am liebsten wäre mir auch gleich mit TÜV...

Haben doch ne ABE, somit bedarf es keiner (kostenpflichtigen) Abnahme. 😉

Zitat:

@der-Rens schrieb am 9. Juni 2016 um 17:00:31 Uhr:



Zitat:

@fr0sti_Fh schrieb am 8. Juni 2016 um 20:46:56 Uhr:


Kennt vielleicht jemand eine gute Werkstatt welche die H&R Federn in einen S3 Limo mit MR im Raum MTK einbauen kann? Am liebsten wäre mir auch gleich mit TÜV...

Haben doch ne ABE, somit bedarf es keiner (kostenpflichtigen) Abnahme. 😉

Falsch. Ist "nur" ein Teilegutachten und muss deshalb eingetragen werden.

Hat jemand zufällig ein Bild vom A3 1.4 TFSi mit einer Tieferlegung ca. 30mm.

Ich würde meinen A3 Ambition gerne dezent tieferlegen. Allerdings lediglich mit Federn. Meine Stoßdämpfer haben erst 26.000km drauf und es geht lediglich um die Optik in Verbindung mit einem etwas strafferen Fahrverhalten.

Zitat:

@silverastra789 schrieb am 9. Juni 2016 um 17:42:28 Uhr:



Zitat:

@der-Rens schrieb am 9. Juni 2016 um 17:00:31 Uhr:


Haben doch ne ABE, somit bedarf es keiner (kostenpflichtigen) Abnahme. 😉

Falsch. Ist "nur" ein Teilegutachten und muss deshalb eingetragen werden.

Ähm nö... seit letztem Jahr ist eine ABE dabei, welche die Eintragung überflüssig macht.

ABE S3 Federn MR

Hallo,

@BMW-Elite, sind 19 Zöller vom Hersteller "Messer" Deep Concave...

Gruß
ShineHunter

Hallo Leute,

es ist soweit. Wir möchten unserem Fahrzeug den letzten Schliff geben. Der Abstand zwischen Rad und Radhaus soll geschlossen werden. Nach langer Überlegung haben wir uns für ein Gewindefahrwerk entschieden. Allerdings stehen wir vor der Wahl KW Variante 1 oder Bilstein B14. Ich gehe davon aus, dass die Federn des B14 von Eibach sind stimmt das soweit?

Kann mir jemand Vorteile oder Nachteile der Fahrwerke untereinander beschreiben?
Oder ist das lediglich Geschmackssache bzw. eine Preisfrage.
Gibt es einen Geheimtipp bei dem man das Bilstein B14 günstig bekommen kann?

Das Variante 1 ist reiner Edelstahl. Wie sieht es beim B14 aus? Beworben wird "Oberflächenvergütung in Triple-C-Technology® für langlebige Korrosionsbeständigkeit". Keine Ahnung was das zu bedeuten hat.

Ich würde mich über Ratschläge, Meinungen und Erfahrungen freuen.

Ein KW Inox sieht halt nach einem Winter noch halbwegs aus wie neu. Hatte in meinem ehem. Golf 6 R ein Bilstein (B16) neu verbaut, nach dem ersten Winter sah es trotz der umworbenen Oberflächenvergütung schon heftig aus. Für damals etwa 1500€ fürs Fahrwerk fand ich es schon übel... Aber war halt nur optischer Makel, Einstellbarkeit etc. waren weiterhin gegeben.

Zuvor 3 Jahre einen R32 gehabt, in dem ein KW verbaut wurde. Das sah beim Verkauf noch fast aus wie neu. Fährst du das ganze Jahr, würde ich persönlich bei Gewindefahrwerken nur noch Edelstahl nehmen.

Somit ist das B14 kein Edelstahl?

Wir fahren das Fahrzeug das ganze Jahr. Dann wird wohl das KW Variante 1 das Fahrwerk der Wahl. Anfang des Jahres hatte KW ne Aktion für 899€. Jetzt kostet es überall wieder fast 1100€. Wir warten einfach ein bisschen. Oder hat jemand ne günstige Bezugsquelle fürs KW?

Hi,

eine ABE ist den Federn beigelegt, wie verhält sich diese mit einer bereits eingetragenen Spurverbreiterung?

Nach der Tieferlegung muss der Nullpunkt für das MR bei dem S3 angepasst werden? Müssten auch weitere Anpassungen wie LED und ACC, kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung vorgenommen werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen