Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Ich hoffe du meinst cm sonst wäre die Tieferlegung brutal 😁. Hast dich ja dann echt gut an meinen orientiert mit der Höhe. Bei mir siehts jetzt perfekt gleich Hoch aus mit Sommerräder 🙂

Ähm, sorry.
Natürlich 33,3 cm vorn und 33,4 cm hinten. 😉 😁
Das war der Vorschlag von den Bilstein-Profis.
Der war erst noch ca 0,5 cm tiefer. Er hat mir dann ein Bild geschickt, ob es so ok wäre. Hatte dann gesagt ja und ich habe ihn nach seiner Meinung gefragt.
Er meinte, er würde 5 mm höher machen. Habe ich gesagt, sie Fond der Profi. Dann machen die das. Und ich finde es sehr stimmig.
Ok, Spurplatten wären noch machbar.
Aber ich hatte noch nie welche und bin auch so voll zufrieden. Für mich jedenfalls kein Muss.

Nabend zusammen,
Ich plane meine A3 Limousine 2.0TDI, ohne Quattro, auch dezent tiefer zu legen. Serienmäßig habe ich das Dynamikfahrwerk drin, was in Kombination mit meinen neuen Felgen sich zwar schön fährt, aber etwas komisch ausschaut:-)

Generell tendiere zu Eibach Pro Kit Federn, weiß aber nicht genau welche Höhe die Federn haben sollten. Soll eben dezent bleiben und der Fahrkomfort nicht drunter leiden. Würden 30mm tiefer einen guten Kompromiss darstellen?
Gibt es Andere hier im Forum mit der gleichen Ausgangssituation?^^

Liebe Grüße

Image

Also wenn du die 30er Feder nimmt würde er nur Ca. 15mm runterkommen. Das würde mir persönlich zu wenig sein, für das Geld. Ich hab oben ja ein Bild reingestellt mit den 45er Federn von H&R. Ist aber ein Sportback. Der Fahrkomfort hat sich kaum verändert.

Ähnliche Themen

Letztlich 15mm tiefer wäre wie ein Tropfen auf nem heißen Stein. Sehe ich es richtig, dass du auch das Dynamikfahrwerk drin hast? Wenn die endgültige resultierende Tiefe übertragbar wäre auf meine Limousine, dann wäre ich wohl zufrieden:-)

Das Dynamikfahrwerk hat aber keine Tieferlegung ab Werk. Also würde man mit 30er Federn doch auch 30mm runter kommen?

Ist das Dynamikfahrwerk nicht das Sportfahrwerk? Wenn der Wagen von Werk aus keine Tieferlegung hat wird er auch 30mm tiefer kommen.

Ne, Dynamik is des Standard Fahrwerk. Sportfahrwerk is mit -15mm. Sline Fahrwerk -25mm und Magnetic Ride auch -15mm. Dann gibts noch des Schlechtwegefahrwerk aber weiß grad net wieviel höher des is als standart aber des will eh keiner 😁

Genau. Dynamikfahrwerk ist +- Null von der Höhe. War gestern zur Werkstatt und die machen mir ein Angebot mit Eibach Federn 40mm.

Hallo, würdest Du das Angebot hier mal einstellen??

Zitat:

@binichnichmarc schrieb am 23. April 2016 um 11:59:36 Uhr:


Genau. Dynamikfahrwerk ist +- Null von der Höhe. War gestern zur Werkstatt und die machen mir ein Angebot mit Eibach Federn 40mm.

Zitat:

@Tom484 schrieb am 24. April 2016 um 07:56:04 Uhr:


Hallo, würdest Du das Angebot hier mal einstellen??

Moin, selbstverständlich.
Ich hole den Wagen morgen aus der Werkstatt ab, nachdem ein paar Kleinigkeiten behoben werden sollten. Das Angebot für die Tieferlegung ist ja zunächst optional.

Soo. Habe zwar kein Angebot in Papierform bekommen, weil ich keine Zeit hatte den Wagen zu holen. Aber der Freundliche nannte mir telefonisch 730€. Beinhaltet alles (Material, Arbeitslohn und Achsenvermessung etc.)

Zitat:

@binichnichmarc schrieb am 25. April 2016 um 18:31:32 Uhr:


Soo. Habe zwar kein Angebot in Papierform bekommen, weil ich keine Zeit hatte den Wagen zu holen. Aber der Freundliche nannte mir telefonisch 730€. Beinhaltet alles (Material, Arbeitslohn und Achsenvermessung etc.)

Federn kosten so 150-200 Euro, Achsvermessung je nach Modell (3 Türer...) zwischen 50-100 Euro und Einbau um die 250 Euro. Macht Worst Case 550 Euro zzgl. Eintragung... 730 Euro erscheint mir da etwas zu viel.

Um ehrlich zu sein erscheint mir das auch recht viel. Ich hole noch ein anderes Angebot ein. Die Rechnung von dir stimmt ja im großen und ganzen.

Ich habe für das Gfw Bilstein B14 mit allem Drum und Dran an die 1,5 k bezahlt.
Keine Ahnung, ob das jetzt teuer oder relativ günstig war.
Es spielt vielleicht auch noch eine Rolle, ob eher ländlich oder in der Großstadt.
Bei mir war 2. der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen