Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Hi,ich überlege ein Bilstein B14 einbauen zu lassen. Was habt ihr so für Erfahrungen damit gemacht? Dazu sollen 19" Glendale Rotor Felgen von Vw.
Oder empfehlt ihr ein anderes Fahrwerk?
Muss hier auch ne Frage loswerden: Hat jmd mit ner S3 Limo und MR ein H&R verbaut und 8,5x19 ET 35 montiert? Geht das noch problemlos?
Zitat:
@Cue-85 schrieb am 14. Februar 2016 um 04:12:39 Uhr:
Muss hier auch ne Frage loswerden: Hat jmd mit ner S3 Limo und MR ein H&R verbaut und 8,5x19 ET 35 montiert? Geht das noch problemlos?
Konnte den Beitrag leider nicht mehr bearbeiten. War natürlich Quatsch, ich meinte 8,5x19 ET 40.
Scheinbar funktioniert die Kombi, wie mir ein Forumsmitglied mitgeteilt hat.
Wozu ich jedoch nirgends eine eindeutige Aussage gefunden habe: Muss man nun via Software etwas angleichen, wenn Magnetic Ride verbaut ist oder nicht?
Danke euch.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem A3 das S-line Fahrwerk verbaut und würde gerne noch Federn montieren, finde wie schon auf einigen Fotos die mit 40/40 ganz chick. würde mich echt interessieren was der Einbau bei eurem freundlichen gekostet hat? Was denkt ihr was sowas kostet?
Wie üblich, schwanken die Kosten regional und in Abhängigkeit des Stunden-Satzes.
Du kannst Dir nicht vorstellen, den Bertrieb Deines Vertrauens danach zu fragen?
Da hast du recht mit dem Händler des Vertrauens. Aber wenn du es hier konsequent anwenden würdest, hätten wir kein Forum sondern einen händlershop. Ich gebe dir natürlich recht, aber ich habe mir nur überlegt, Federn zu verbauen, und darum würde mich interessieren was so ein Einbau ungefähr kostet.
Hallo piwie2002, ich habe seit gestern das Eibach ProKit 30/30 verbaut und habe mit Dämpfer tauschen 290€ gelöhnt.
Vorher war bei mir das Sline Fw drin was mir persönlich zu hart war und dachte 30/30 sind im vergleich zum Sline ja nur 5mm tiefer und die Eibachs werden ja von vielen wegen hohem Restkomfort gelobt. Alles natürlich subjektive Angaben da fast jeder Komfort anders empfindet.
Ich kann keine große Änderung feststellen was das Federverhalten angeht.
Was die tiefe angeht ist der Unterschied enrom und mehr wie von Eibach angegeben zumindest an der Vorderachse.
Ich habe vorm Umbau gemessen von der Radmitte zur Kotflügelkante Va 35,7cm Ha 35,5cm.
Danach Va 33,5cm Ha 35,5cm.
Ich habe mehrmals die Nummern auf den Federn mit den in den Papieren verglichen und es sind die 30mm Federn.
Das Sline Fw ist ja 25mm tiefer wie Serie mit den 30mm Eibach Federn bin ich an der Va jetzt aber 45mm tiefer als Serie, das ist mir fast zuviel was Alltagsbetrieb angeht.
Ich hatte das Problem mit meinen Eibach B12 Kit mit VA45/HA35-40.
Das ganze stand einfach nicht gut da u ungleichmäßig. Dann dachte ich,ok, fahr mal paar km. Nach Ca 2000km immer noch kein perfektes Ergebnis. Dann baute ich 45/45 H&R Federn ein mit den Bilstein Dämpfer und dann stand er hinten tiefer als vorne.
Fazit: Ich habe jetzt ein Eibach Pro-Street S Gewinde eingebaut. Perfekt. Super Komfort u tiefe mit Restgewinde.
Ich denke mal daran wird es liegen Ausstattungsgewicht und Motorgewicht.
Ausstattung ist ziemlich voll außer Wlan wüsste ich nicht was fehlen könnte, Motor ist 2.0 TDI mit Stronic, Leergewicht 1470kg.
Ich wollte das sline Fw von der Tiefe her auch nicht groß verändern das hätte mir völlig gereicht und das Prokit wären ja auch nur 5mm gewesen wenn die Streuung durch höheres Fahrzeuggewicht nicht so immens ausfallen würde.
Mein Grundgedanke war, es muss weicher werden und da man hier im Forum viele die sline Federn gegen Eibach tauschen und es komfortabeler finden dachte ich mir wenn die Dämpfer schon raus fliegen sind die Federn gleich mit dran.
Die Dämpfer haben da schon ne Menge gebracht er ist nicht mehr so polterig und kurze Stöße von Frostaufplatzer und Kanten auf den Straßen kommen nicht mehr ganz so hart in den Innenraum. Achso die Dämpfer sind Bilstein B8 Komfort.
Bei den Federn bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher ob es mit den sline nicht noch besser wäre wegen den Stück mehr an Federweg.
Grüßn!
Bin auf der suche nach Federn Für meinen.
Zum Auto. Es ist ein 1.4 tfsi - S-Line....hab hier bei eibach diese...
http://www.eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...-8v1-e20-15-021-01-22.html gefunden.
Könnte mir jetzt bitte wer dazu was sagen, ob diese Federn sinn machen für Meinen A3!
Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß 😉