Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2517 weitere Antworten
2517 Antworten

So, da ich nach den Ganzen Internetrecherchen gar nicht mehr weiß wo hinten und vorne ist, frage ich explizit hier nochmal nach.
Ich habe das Sportfahrwerk, welches 15 mm tiefer ist als Standard.
Nachdem ich so einiges im i-net gelesen habe, bin ich mir sicher gewesen, dass für mich das Bilstein B14 das Richtige ist. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, da mir mitgeteilt wurde, dass das B14 dann härter ausfallen wird als das Audi-Sportfahrwerk.

Fahrkomfort möchte ich mit kleinen Abstrichen wie aktuell haben.
Tiefer möchte ich ca. 20-25 mm zum jetzigen Ist-Zustand. Momentan habe ich vom Radkadten zur Felgenmitte vorn und hinten jeweils 36,5 cm gemessen.
B16 ist glaube etwas übertrieben und auch recht teuer.
Kann mir wer Tipps geben bzw Erfahrungen weiter geben?
Hat evtl. wer ein Eibach-Gfw drin?
Danke schonmal.

Ich habe die H&R Federn jetzt seid rund 5.000 km verbaut (in Verbindung mit Magnetic Ride). Ich finde er ist nur minimal härter geworden mit den Federn. Was mir jedoch nicht gefällt ist, dass der Wagen sich im Comfort Modus und auch bei hohen Geschwindigkeiten etwas aufschaukelt. Es macht das ganze etwas schwammig zu fahren - meiner Meinung nach. Im Stadtverkehr jedoch kaum Veränderungen dadurch.

Mein Fazit:
am Freitag kommt ein KW V2 rein! :-D Bin das KW probegefahren und war hellauf begeistert. Gefühlt komfortabler als mit den MR Dämpfern und den H&R Federn und dafür unfassbar spurgetreu und das bei ordentlich Tiefgang! Was auch ein Argument ist, warum die Federn wieder raus kommen, der Wagen ist mir nicht tief genug.

Weiß einer von euch ob es von Eibach eine 30/30 Variante gibt für die Limo 2.0TDI?
Im Eibachshop gibt es keine, aber in einem Gutachten für die 30/30 Variante steht die Limo mit 2.0 Tdi drin.

Zitat:

Ich habe die H&R Federn jetzt seid rund 5.000 km verbaut (in Verbindung mit Magnetic Ride). Ich finde er ist nur minimal härter geworden mit den Federn. Was mir jedoch nicht gefällt ist, dass der Wagen sich im Comfort Modus und auch bei hohen Geschwindigkeiten etwas aufschaukelt. Es macht das ganze etwas schwammig zu fahren - meiner Meinung nach. Im Stadtverkehr jedoch kaum Veränderungen dadurch.

Aufschaukeln vorne oder hinten , bei mir ist es hinten und das ist total Unangenehm .

Hast Du nach dem Tieferlegen eine Grundeinstellung des MR Vorgenommen .

Ähnliche Themen

Vorne und hinten. Und nein, habe das MR nicht zurückgesetzt.

Dafür bin ich jetzt mit dem V2 super zufrieden :-)

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 30. September 2015 um 20:32:50 Uhr:



Zitat:

Ich habe die H&R Federn jetzt seid rund 5.000 km verbaut (in Verbindung mit Magnetic Ride). Ich finde er ist nur minimal härter geworden mit den Federn. Was mir jedoch nicht gefällt ist, dass der Wagen sich im Comfort Modus und auch bei hohen Geschwindigkeiten etwas aufschaukelt. Es macht das ganze etwas schwammig zu fahren - meiner Meinung nach. Im Stadtverkehr jedoch kaum Veränderungen dadurch.

Aufschaukeln vorne oder hinten , bei mir ist es hinten und das ist total Unangenehm .

Hast Du nach dem Tieferlegen eine Grundeinstellung des MR Vorgenommen .

Servus ,

Da ich mein A3 vorzeitig verkauft habe, liegen jetzt bei mir Originalverpackte H&R 28826-1 Federn für ein A3 8v 184ps Quattro ohne MR bei mir rum.

Hatte ich aktuell vor 4 Wochen gekauft, leider kam es nicht mehr zum Einbau !

Falls jemand Interesse hat ! Bitte per Pn melden !

Hallo, bin auch grad etwas durcheinander. Möchte meinen RS3 8v etwas tiefer haben. Laut Prospekt soll er im Vergleich zum Serienfahrwerk im A3 2,5cm tiefer sein vom Werk aus. Würde die angebotenen Eibach-Federn favorisieren. Sind laut Beschreibung 2,5/1,5 cm tiefer. Wenn es immer heißt man muss vom Serienfahrwerk ausgehen, würde das bedeuten der Wagen bleibt vorn wie er ist und kommt hinten sogar einen cm höher ??? Hat schon jemand Erfahrungen mit dem aktuellen Rs3 und h&r federn bzw. Eibach ?

Danke !

Nein, "Tieferlegung" bedeutet nicht, dass die Fahrzeughöhe gleichbleibend oder höher ausfällt.

Ich würde eher diese hier verbauen 😉

http://www.h-r.com/de/news/-Audi-RS3-Sportback-Quattro_182.html

Oder gleich das Gewinde:
http://www.h-r.com/de/news/-Audi-RS3-Sportback_223.html

Die tieferlegung bezieht sich immer auf die serienfedern. Da der rs3 ab Werk schon tiefer ist und eine eigene Produktbezeichnung bei den federn besitzt musst du nichts abziehen. Er kommt so viel tiefer wie drauf steht. Beim A3 unterscheidet zb eibach nicht zwischen Dynamik Sport oder S-Line Fahrwerk. Deshalb gilt da die tieferlegung immer für das Dynamikfahrwerk. Hat man schon das S-Line Fahrwerk mit -25 mm gegenüber dem Dynamikfahrwerk kommt er bei den -45 mm federn nur noch 20mm tiefer.

Danke für die Erklärung! hat mir geholfen ! Jetzt hab Ichs auch verstanden 🙂

Hi Leute, ich habe mal eine Frage.
Mein A3 8V Dreitürer hat das Sportfahrwerk (Ambition).

Ist es möglich, 19" Talladega Felgen mit den Maßen "8Jx19H2 ET 50" zu fahren?

Gruß

Zitat:

@ChristianReu schrieb am 4. Januar 2016 um 19:27:02 Uhr:


Hi Leute, ich habe mal eine Frage.
Mein A3 8V Dreitürer hat das Sportfahrwerk (Ambition).

Ist es möglich, 19" Talladega Felgen mit den Maßen "8Jx19H2 ET 50" zu fahren?

Gruß

Passt ohne Probleme, muss nur eingetragen werden per Einzelabnahme, da VW Rad 🙂 (vermutlich via Festigkeit)

Dankö

So, nun gebe ich mal meine Erfahrung mit Sport/Gewindefahrwerken ab.
Habe meinen A3 seit einem Jahr u einiges an Fahrwerken schon durch. Da ich mich auf einige Foren Einträge verlassen habe.
Erstes Fahrwerk war ein Bilstein Eibach Kit B12 Sportline VA45/HA35, Fahrkomfort war top. Mit der Höhe war ich nicht wirklich zufrieden. Und die Dämpfer schlagen durch. War nicht wirklich zufrieden.
Zweites Fahrwerk war dann ein H&R Gewinde, leider in tiefer Version, was ich zu spät gelesen habe wo ich es schon bestellt hatte. Zu Tief für den Alltag und zu hart und hopelig. Auch nicht wirklich das ware.
Drittes Fahrwerk war Bilstein mit H&R Federn VA45/HA45. Optik spitze aber Brett hart. Kein Fahrkomfort.
Viertes und letztes bleibt jetzt ist ein Eibach Pro-Street S Gewindefahrwerk, tiefe perfekt, Fahrkomfort echt spitze. Fast wie Original, Bissl härter. Kein durchschlagen u poltern.
Fazit. Obwohl ich bei meinen vorigen VAG Modele immer Bilstein oder H&r gehabt habe , kommt mir diese beiden Fahrwerken nicht in frage. Will ja fahren u nicht hupfen.
Empfehlungswert kann ich echt das Eibach Pro Street S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen