Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Hallo. Frage wo kann ich sehen welches Fahrwerk ich drin habe?

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
Da solltest du fündig werden musst nur mit Baujahr und Leistung weiter machen.

Die du ausgewählt hast sind die Sportline Federn ob die Sinn machen oder nicht hängt davon ab wieviel tiefer du willst, dabei steht ja bis zu 50mm tiefer.
Da die Federn auch für den 1.8 sind der mit Sicherheit etwas schwerer auf der Vorderachse ist werden es vielleicht nur 40mm sein.
Zum vergleich bei mir waren es statt 30 knapp 45mm an der Vorderachse weil ich 1070kg Vorderachslast habe und die Federn genau bis 1070kg gingen.
Wiegste schwer kriegste mehr!

Ja ich denke schon dass die sinn machen.
Möchte schon 30mm tiefer kommen mit den Sportline Federn! Denke auch dass ich es hinbekomme mit denen..

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
ich wollte jetzt nicht wieder einen neuen Tread eröffnen, da ich denke es steht hier schon genug über Tieferlegung und co.
Nun hoffe ich das mir einer der Spezialisten die Berits die Erfahrung mit H&R Federn und evtl. Distanzscheiben gemacht ein wenig helfen kann.
So heute bekam ich ein Packet und die Vorfreude aus die kommende Saison beginnt wieder langsam.
Bestellt habe ich H&R Federn und Distanzscheiben für meine S3 8v Limmo.
Nun bin ich aber durch das ganze gelese und die vielen Beiträgen nicht mehr ganz sicher.
So wie ich mitbekommen habe gab es von H&R alte Federn ( schlechte) und wohl neue überarbeitete.
Kann vielleicht einer anhand der Bilder erkennen ob es sich bei mir um die neuen handelt. Wenn die einmal verbaut sind, hab ich sicherlich keine Lust mehr bei Geräuschen dieser wieder auszubauen.

Zweite Frage. Ich habe sowohl für die Distanzscheiben wie für die Federn eine ABE, wisst ihr zufällig ob wenn ich beides verbaue die ABE auch noch greift ? Oder muss ich dann doch zum TÜV und Federn + Distanz... Separat eintragen lassen?
Würde mich über Tipps sehr freuen.
P.s
Mein S3 ist von April 2015 ist euch bekannt ob da schon von Haus auf die 13 mm Federunterlage verbaut ist ?

Gruß

Image
Image
Image

Ach ja Felgen sind die Original Audi 5 Doppelspeiche Stern in 8x19 ET 49 mit 235 Gummis und MR verbaut . Falls das wichtig sein sollte.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind diese "Blauen" die neueren Modelle.

Ich wäre mir jetzt nicht so sicher, ich dachte die neuen hätten eine gleichmäßige Wicklung. Aber evtl. kannst du es über das Produktionsdatum rausfinden, solange die Federn nicht recht alt sind kannst du relativ sicher gehen, dass es die neuen sind. Im Zweifel würde ich bei H&R anrufen. Die Teilenummer ist jedenfalls die richtige!

Zur Eintragung: Ich hatte vor kurzem die gleiche Fragestellung, daher weiß ich das (bei mir sind es halt keine Distanzscheiben, sondern Felgen mit anderer Einpresstiefe als original -> gleiches Ergebnis). Die Federn haben in Kombination mit Orignalfelgen eine ABE. Wenn du nun aber weitere Änderungen durchführst, musst du die Kombination eintragen lassen. Daher muss ich zu der Eintragung meiner Federn auch streng genommen Sommer- und Winterreifen mitnehmen und beides eintragen lassen.

Zur Federunterlage: Soweit ich weiß ist das Fahrzeug- und nicht Baujahrabhängig. Je nach Gewichtsverteilung ist die Unterlage unterschiedlich, d.h. Sportback hat 6 mm, Limousine 9 und Cabrio 13 mm. Ich habe mir die Federunterlagen jedenfalls bestellt, die sind nicht teuer.

Zitat:

@liroi schrieb am 1. März 2016 um 11:38:59 Uhr:


Hallo zusammen
ich wollte jetzt nicht wieder einen neuen Tread eröffnen, da ich denke es steht hier schon genug über Tieferlegung und co.
Nun hoffe ich das mir einer der Spezialisten die Berits die Erfahrung mit H&R Federn und evtl. Distanzscheiben gemacht ein wenig helfen kann.
So heute bekam ich ein Packet und die Vorfreude aus die kommende Saison beginnt wieder langsam.
Bestellt habe ich H&R Federn und Distanzscheiben für meine S3 8v Limmo.
Nun bin ich aber durch das ganze gelese und die vielen Beiträgen nicht mehr ganz sicher.
So wie ich mitbekommen habe gab es von H&R alte Federn ( schlechte) und wohl neue überarbeitete.
Kann vielleicht einer anhand der Bilder erkennen ob es sich bei mir um die neuen handelt. Wenn die einmal verbaut sind, hab ich sicherlich keine Lust mehr bei Geräuschen dieser wieder auszubauen.

Zweite Frage. Ich habe sowohl für die Distanzscheiben wie für die Federn eine ABE, wisst ihr zufällig ob wenn ich beides verbaue die ABE auch noch greift ? Oder muss ich dann doch zum TÜV und Federn + Distanz... Separat eintragen lassen?
Würde mich über Tipps sehr freuen.
P.s
Mein S3 ist von April 2015 ist euch bekannt ob da schon von Haus auf die 13 mm Federunterlage verbaut ist ?

Gruß

Danke vor ab für die schnellen Antworten.
@Cue-85
Ja dieWicklungen haben mich eben Stuzig gemacht, wobei hier im Form wurden immer Bilder der hinteren Federn ( neue/ alte ) gezeigt, meine würden dann wen ich nur die hinteren Federn betrachte auf die verbesserten neuen hindeuten. Nur bei den vorderen hab ich bedenken .

Habe mir schon fast gedacht das ich in dem Fall die Teile einzeln beim TÜV abnehmen muss. Ich gehe davon aus das ich dann zur Eintragung nicht die ABE mitnehmen muss sondern mir das Teilgutachten von der H&R Seite holen muss.

Bei der Federunterlage war ich der Meinung wie du es beschriebst, bis ich hier ich weiß nicht mehr von wem, gelesen habe das bei einem ebenso S3 Limmo die 13 mm Unterlage bereits verbaut war.
Danke und Grüße

Mensch🙂 ich meine es andersrum. Es wurde Bilder der VA gezeigt. Und die Vorderen bei mir würden auf Die neuen deuten.

Grüßn. Woran erkenne ich ein Magnetic Ride?

@sichl7
Was meinst du ? Ob im Auto eines verbaut ist?

@liroi.
Ja.
Aber habe es schon einem anderem Betrag gefunden!
Sieht man ja bei den Individual Einstellungen beim Drive Select, ob die Dämpferregulierung dabei ist oder nicht!

Ich habe auch mal eine Frage weis jemand von euch ob es für den A3 8v Tieferlegungsfederteller oder Domlager gibt?
Hab das Web schon duchgewühlt aber nix gefunden, will meine Eibachs rauswerfen und auf Audi Sportfahrwerksfedern zurück und zwecks Hängearsch Korrektur schon mal eine Lösung auf Tasche haben.
Danke!

Da helfen die Teller hinten vom Cabrio. Die sind nämlich 13 mm hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen