Ich fahre den S3 Sportback mit einem KW V2, 320mm rundum mit 8,5 x 19 auf 225/35. Ich hatte vorher das Magnetic Ride und ich finde das V2 um längen besser!
Ich habe es vorne einen Klick härter als die Serieneinstellung des Fahrwerks und es fährt sich dennoch sehr komfortabel, komfortabler als das MR wie ich finde. Aber wie man das FW einstellt ist sicherlich auch Geschmacksache (dafür kann man es ja eben verstellen).
Es fährt sportlicher, man bekommt ne bessere "Resonanz der Straße" und trotzdem ist es wie ich finde deutlich besser abgestimmt.
Ich kann das V2 nur empfehlen und würde es immer wieder kaufen!
Zitat:
@Paulik86 schrieb am 12. September 2016 um 17:39:33 Uhr:
Hallo zusammen 🙂,
ich hab's mir in den letzten Tagen wirklich gegeben und alle 86 Seiten durchgelesen 🙁
Nach allem was ich gelesen habe, kommt für meine bestellte S3 Limo nur ein Gewindefahrwerk in Frage. Ausgeliefert wird sie mit dem S-Sporfahrwerk (ohne magnetic ride) und es kommen nach der Auslieferung 19" Räder (8Jx19" ET37) drauf.
Vom Gewindefahrwerk erhoffe ich mir:
+ eine "dezente" Tieferlegung ggü. S-Sportfahrwerk (ca. weitere 10mm tiefer - also 35mm ggü. Dynamikfahrwerk)
+ etwas mehr Komfort als bei der Kombination "S-Sportfahrwerk + 19" Räder"
Aufgrund der oben genannten Kriterien, läuft es auf Bilstein B16, KW V2 oder KW V3 hinaus. Einige offene Fragen sind leider noch geblieben...
1.
Bilstein gibt auf seiner Seite beim B16 eine Tieferlegung (ggü. Normalfahrwerk) von ca. 30-50 mm an.
Manche Online-Shops geben jedoch beim B16 eine Tieferlegung von ca. 40-60 mm an.
Auf sportfahrwerk-billiger.de wird eine Tieferlegung speziell für den S3 (der ja schon 25mm bzw. 15mm unter Normalfahrwerk ist) von 15-30mm angegeben. Was stimmt denn nun?
Angenommen 40-60 mm würden stimmen und ich möchte den S3 aber insgesamt maximal auf 35mm unter Normalfahrwerk bringen, dann wäre doch B16 nicht geeignet. Richtig?
2.
Bei KW V2/V3 gibt sportfahrwerk-billiger.de für den S3 0-30mm an der VA und 5-30mm an der HA an. Wird hier von der magnetic ride Höhe (15mm unter Normalfahrwerk) oder von der S-Sportfahrwerk Höhe (25mm unter Normalfahrwerk) ausgegenagen?
3.
Das KW Street Comfort wird für quattro angetriebene A3/S3 garnicht angeboten. Welchen Hintergrund hat das? Gibt es in diesem Forum vielleicht doch jemanden der eine S3 Limo mit einem KW Street Comfort Gewindefahrwerk fährt?
4.
Gibt es jemanden, der einen S3 mit 19" und KW V2, KW V3 oder B16 fährt? Wenn ja, lässt sich damit ein besserer Komfort als mit dem S-Sportfahrwerk erzielen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Gruß
Paulik