Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2521 Antworten
Hallo,
hat der A3 8VA Sportback 2.0 TDI mit 150 PS aus 2014 nun eine Mehrlenkerachse oder eine Verbundlenkerachse?
Gruß
Zitat:
@nordlicht071 schrieb am 29. April 2015 um 20:28:37 Uhr:
Das heißt also Mehrlenkerachse?
Es gibt nur 2 Versionen - Verbundlenker und Mehrlenkerachse (Einzelradaufhängung)
Ähnliche Themen
Wie sieht das aus, ich fahre zurzeit 8jx18 ET 43 und will nen Gewindefahrwerk verbauen.. muss ja die kante am vorderen kotflügel umlegen...
hat wer das schon gemacht..?
wenn ja wie gemacht? und wie läuft das mit der Radhausschale?
Zitat:
@Mr-Anderson schrieb am 30. April 2015 um 00:08:06 Uhr:
Wie sieht das aus, ich fahre zurzeit 8jx18 ET 43 und will nen Gewindefahrwerk verbauen.. muss ja die kante am vorderen kotflügel umlegen...hat wer das schon gemacht..?
wenn ja wie gemacht? und wie läuft das mit der Radhausschale?
Hi,
habe auch Gewindefahrwerk eingebaut mit 8,5jx19 ET 45.
Ich habe fast komplett runtergeschraubt und die Felgen liegen
im Kotflügel vorne sowie hinten auch.
Also keine sorge da wird nichts schleifen.
Gruss
Zitat:
@cakir87 schrieb am 30. April 2015 um 15:32:31 Uhr:
Hi,Zitat:
@Mr-Anderson schrieb am 30. April 2015 um 00:08:06 Uhr:
Wie sieht das aus, ich fahre zurzeit 8jx18 ET 43 und will nen Gewindefahrwerk verbauen.. muss ja die kante am vorderen kotflügel umlegen...hat wer das schon gemacht..?
wenn ja wie gemacht? und wie läuft das mit der Radhausschale?habe auch Gewindefahrwerk eingebaut mit 8,5jx19 ET 45.
Ich habe fast komplett runtergeschraubt und die Felgen liegen
im Kotflügel vorne sowie hinten auch.
Also keine sorge da wird nichts schleifen.Gruss
Kannst du bitte mal ein paar fotos machen.. ambesten schön nah uns eins wo das gesamte fahrzeug abgebildet ist.. daaaaaaanke ????
und was hast du für be bereifung drauf?
So kurzes Update. Eibach Federn sind raus und H&R sind drin. Die dicken Gummis an der Hinterachse waren bei mir bereits im Serienzustand verbaut.
Hier die ersten Schnappschüsse.
Zitat:
@logan089 schrieb am 1. Mai 2015 um 12:13:49 Uhr:
So kurzes Update. Eibach Federn sind raus und H&R sind drin. Die dicken Gummis an der Hinterachse waren bei mir bereits im Serienzustand verbaut.Hier die ersten Schnappschüsse.
Sehr geil,da bekommt man richtig Lust auf 20 Zoll.
Hut ab... für ein paar mm mehr Tiefgang nochmal das Komplettpaket durchzuziehen! (De+/Montage, Achsvermessung, Eintragung...) Aber hat sich gelohnt, wird ja auch noch etwas sacken. Kann man einen Unterschied beim Fahren wahrnehmen?
Schicke Felge, gefällt mir sehr..... Leider auf dem falschen Auto.....
Mittlerweile wiederhole ich mich, aber 20 Zoll für meinen Geschmack
too mich auf nem A3.....Ansonsten perfekter Tiefgang, schöner Wagen.
Grüße Ralf
Die Eibach Federn liegen vom Komfort quasi auf gleichen Niveau wie das Serien Magnetic Ride. Also der minimalen Tieferlegung entsprechend. Kann ich jedem ans Herz legen der den optischen Hängepo loswerden will ohne Abstriche beim Komfort zu machen.
Mit den H&R Federn ist ein deutlich geminderter Federweg wahrzunehmen. Ist deutlich straffer aber meiner Meinung nach nicht zu hart. Der Spagat zwischen sportlicher Optik und Komfort ist doch recht gut gelungen zumindest in Verbindung mit Magnetic Ride.
Zu den Reifen: 235/30 ZR20 88Y
Lg
Mal ne Frage bezüglich dem TÜV - angenommen am Auto ist folgendes verbaut:
- Federn mit ABE
- Felgen mit ABE
Muss man dann trotzdem zum TÜV und etwas eintragen lassen?
Hatte mal gehört, dass angeblich gerade diese beiden Sachen zusammen nicht ohne Eintragung erlaubt sind, obwohl es für beide eine ABE gibt.
Vielen Dank für eure Hilfe ...