Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2502 weitere Antworten
2502 Antworten

Zitat:

@AudiA3-8V schrieb am 6. April 2015 um 19:10:20 Uhr:


Um die 870 Euro Brutto

link ??

Vielleicht einfach mal selbst bei Google danach suchen.

http://www.berlin.de/.../index.html?...

H&R Gewindefahrwerk Audi S3 + Sportback Quattro Typ 8V 28851-10 oder 28851-9

aber das hier ist komisch:

Ab sofort ist für den neuen Audi A3 + S3 incl. Sportback Quattro/ 4WD (Typ 8V) ein H&R Sportfedernsatz (Best.-Nr. 28826-1, ab 961kg VA-Last, nur für Fahrzeuge ohne MRC, ****ohne Audi Drive Select****, nur für Fahrzeuge mit Mehrlenker-Hinterachse) lieferbar. Der Schwerpunkt des Ingolstädter Kompaktfahrzeuges wird so um ca. 40 Millimeter abgesenkt ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern.

Für eine individuelle Tieferlegung empfiehlt sich das höhenverstellbare H&R Monotube Gewindefahrwerk (Best.-Nr. 28851-9, bis 985kg VA-Last / Best.-Nr. 28851-10, ab 986kg VA-Last. Nur für Fahrzeuge mit VA-Federbeinaufnahme ø 55mm! Nur für Fahrzeuge mit Mehrlenker-Hinterachse, ohne MRC (Magnetic Ride Control) und/ oder ****Audi Drive Select****)das eine Absenkung im TÜV-geprüften Bereich von ca. ca. 40-60mm an der Vorderachse bzw. ca. 30-50mm an der Hinterachse ermöglicht.

Ich habe Drive Select aber kein Magnetic Ride.. kann ich das Fahrwerk jetzt nicht montieren ??

Doch, entscheidend ist das MR. Das Drive Select hat mit dem Fahrwerk nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze rs210 schrieb am 7. April 2015 um 07:30:07 Uhr:


Doch, entscheidend ist das MR. Das Drive Select hat mit dem Fahrwerk nichts zu tun.

bist du sicher ??

Hi, ja bin sicher, da ich es selbst drin habe, dieses hier. 28851-10
Wenn du kein MR hast, was soll denn das drive select am Fahrwerk beeinflussen, nix. 😉

Zitat:

@Matze rs210 schrieb am 7. April 2015 um 17:00:38 Uhr:


Hi, ja bin sicher, da ich es selbst drin habe, dieses hier. 28851-10
Wenn du kein MR hast, was soll denn das drive select am Fahrwerk beeinflussen, nix. 😉

und wie weiss ich ob ich das -10 oder -9 nehmen soll ?

wie ist es denn im fahrgefühl ? 🙂)

und drive select funktioniert noch wie vorher ??

mfg

Dann schaust du in dein Fahrzeugschein und guckst was da steht bei Achlast VA.

bis 985kg musste -9 nehmen

ab 986kg musste -10 nehmen

Wegen DriveSelect kannste matze glauben. Ohne MR kannste die beim S3 Sportback verbauen.

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 7. April 2015 um 17:57:31 Uhr:


Dann schaust du in dein Fahrzeugschein und guckst was da steht bei Achlast VA.

bis 985kg musste -9 nehmen

ab 986kg musste -10 nehmen

Wegen DriveSelect kannste matze glauben. Ohne MR kannste die beim S3 Sportback verbauen.

es ist nicht einfacher auf der übereinstimmungsbescheinigung rauszufinden ? (luxemburgischer fahrzeugschein sei dank) :b

16.2 ??

Mein A3 hat das "Sportfahrwerk" verbaut. Was daran sportlich sein soll erschließt sich mir nicht ganz.
Schon wenn man mit 140 in eine Kurve fährt, fühlt er sich unsicher an. So als ob das Heck aus den Federn geht und das Auto fast anfängt sich aufzuschaukeln.

Wie mache ich das Auto stabiler?
Würde es reichen, andere Federn wie z.B. Z.B. H&R 28860-1 oder -3 zu verbauen? (Achlast VA: 1010 kg, HA: 925 kg)
Oder gleich ein anderes Fahrwerk? Bringen Distanzscheiben etwas?

Von der Optik her sollte er nicht zu tief werden. Es soll halt weiter dezent aussehen.

Hab die 18-Zoll S-Line Felgen drauf...

Hallo S1982,

ich habe wie du das Sportfahrwerk drin und werde mir demnächst Eibach Federn verbauen lassen (20mm VA / 10mm HA)

Die H&R Federn kommen mir zu tief, möchte es lieber etwas dezenter und den Hängepo des A3 entgegenwirken.

Zitat:

@{S1982} schrieb am 8. April 2015 um 20:50:55 Uhr:


Mein A3 hat das "Sportfahrwerk" verbaut. Was daran sportlich sein soll erschließt sich mir nicht ganz.
Schon wenn man mit 140 in eine Kurve fährt, fühlt er sich unsicher an. So als ob das Heck aus den Federn geht und das Auto fast anfängt sich aufzuschaukeln.

Wie mache ich das Auto stabiler?
Würde es reichen, andere Federn wie z.B. Z.B. H&R 28860-1 oder -3 zu verbauen? (Achlast VA: 1010 kg, HA: 925 kg)
Oder gleich ein anderes Fahrwerk? Bringen Distanzscheiben etwas?

Von der Optik her sollte er nicht zu tief werden. Es soll halt weiter dezent aussehen.

Hab die 18-Zoll S-Line Felgen drauf...

Schade das du eine Limo hast. Ich beschäftige mich schon ewig mit dem Thema und konnte mich bis heute für nichts entscheide. Ich will auf jeden Fall Eibach Federn und da kommen für mich nur die 30mm in Frage ansonsten Komplettfahrwerk. Die 30mm sind hinten auf dem Niveau des Sline Fahrwerkes und da würde ich mir schon mehr wünschen.

Nach Rücksprache mit Eibach bringt des Eibach Sportline B12 nur wenig hinten und zu viel vorne was ich auch nicht optimal finde.

Gewindefahrwerk wäre die einzige Lösung wäre mir dann aber schon zu teuer für die gewünschte Höhe.

@demilla Würde mich aber trotzdem über schöne vorher/nachher Bilder freuen. 🙂

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 9. April 2015 um 21:44:42 Uhr:


Ich will auf jeden Fall Eibach Federn und da kommen für mich nur die 30mm in Frage ansonsten Komplettfahrwerk.

Warum Eibach und nicht H&R? Sind die besser?

Fährt sich das Fahrzeug allein mit tieferen Federn stabiler?

Ich habe mittlerweile soviel gelesen und überall sind die Erfahrungen mit Eibach besser. H&R will ich damit nicht schlecht reden aber für mich persönlich werden es wenn dann Eibach Federn.

Wie es beim 8V ist kann ich nicht sagen kenne aber bei meinen auch dein Problem. Bei meinem 8P mit Attraction Fahrwerk haben 35mm H&R Federn schon einiges gebracht. Lag viel besser in Kurven etc.

Zitat:

@{S1982} schrieb am 9. April 2015 um 22:17:56 Uhr:



Zitat:

@Punisher26 schrieb am 9. April 2015 um 21:44:42 Uhr:


Ich will auf jeden Fall Eibach Federn und da kommen für mich nur die 30mm in Frage ansonsten Komplettfahrwerk.
Warum Eibach und nicht H&R? Sind die besser?

Fährt sich das Fahrzeug allein mit tieferen Federn stabiler?

Nein, es fährt sich unausgewogener, weil eine perfekte Abstimmung mit den Original-Dämpfern nicht möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen