Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Ich habe an meiner S3 Limo jetzt auch frisch die H&R Federn sowie vorne 12 und hinten 15er Platten verbaut:
http://up.picr.de/21461324af.jpg
http://up.picr.de/21461325mn.jpg
http://up.picr.de/21461327wi.jpg
Für mich optimal so 🙂
Sind frisch einen Tag verbaut, mal schauen wie sie sich hinten und vorne noch setzen 🙂
Ähnliche Themen
Na dann hoffentlich mehr vorne als hinten. Hinten ist es eigentlich gut so. Ich persönlich finde es nicht so schön, wenn der Reifen halb im Radkasten verschwindet.
Das ist einfach eine beliebte Kombination ,HR Federn mit den 20er und 30er Platten bin damit auch vollstens zufrieden und beim Tüv ist mit der Kombo auch alles paletti kein schleifen etc.
Hallo,
ist das S3 Fahrwerk identisch mit dem S-line Fahrwerk?
Laut H&R, gibts es für A3 Limousine quattro Diesel sline Fahrwerk, keine ABE für die 40er Federn!
Das müsste doch Analog passen.
Der S3 hat das Sportfahrwerk, das S Line Sportfahrwerk ist ja nochmal tiefer, also ein anderes. Zudem denke ich mal dass die Achslasten unterschiedlich sind.
Wo hast du wegen ABE geschaut? Die HR Seite ist leider nicht aktuell, bei mir (S3) lag eine ABE mit bei, obwohl es laut Webseite nur ein Teilegutachten gibt
Moin,
in meinem Umfeld nehmen wir gern Fahrwerke von ST (Tochter von KW).
Habe gerade mal reingeschaut.
Federn 40mm
Gewindefahrwerk 30-60mm
Falls da jemand Interesse hat, könnte ich da preislich behilflich sein.
Durch meinen Job bekomme ich die ne Ecke günstiger :-)
Edit:
Beim S-Modell ist die Produktpalette noch in der Entwicklung. Zur Zeit nur ein 30mm Gewindefahrwerk
im Programm :-(
Gruß
Andre
Hey, bei mir steht jetzt in 10tagen endlich die Abholung meines S3 Sportback an!! :-) Habe mir das Magnetic Fahrwerk mit bestellt und möchte die Serien 19zoll gegen meine BBS Speedline tauschen.. Jetzt möchte ich aber meinen S3 tiefer legen mit HR Federn. Hat jemand zufällig ne Teilenummer oder wieviel ich tiefer gehen kann?! Brauche ich die 40mm Federn von HR?
Was hat euer Umbau gekostet? Mein ?? will 400-500€ dafür.. ??
Du meinst den 🙂 ? Das kann schon angehen, dass die den Preis nehmen. Geht natürlich billiger. Welche Federn du brauchst, weiß ich nicht. Nutz mal die Sufu. Da findest du mit Sicherheit was.
Zitat:
@flo-27 schrieb am 3. April 2015 um 20:29:56 Uhr:
Hey, bei mir steht jetzt in 10tagen endlich die Abholung meines S3 Sportback an!! :-) Habe mir das Magnetic Fahrwerk mit bestellt und möchte die Serien 19zoll gegen meine BBS Speedline tauschen.. Jetzt möchte ich aber meinen S3 tiefer legen mit HR Federn. Hat jemand zufällig ne Teilenummer oder wieviel ich tiefer gehen kann?! Brauche ich die 40mm Federn von HR?
Was hat euer Umbau gekostet? Mein ?? will 400-500€ dafür.. ??
28810-1 ist die HR Nummer .