Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Zitat:
@trickit schrieb am 22. März 2015 um 21:25:05 Uhr:
ja...ich......foto im anhang...
wie ist das fahrgefühl ?
ist das die max. stufe ?
hast du 18 o. 19" verbaut ? (kannst du mir bitte ein foto von der seite nehmen..)
das fahrgefühl ist besser als mit serienfahrwerk...sicher einen ticken straffer,aber nicht so holprig wie beim serienfahrwerk...
ich weiß nicht genau,was du jetzt mit " max. stufe " meinst 😕 es ist genügend restgewinde vorhanden ... ca.2 cm an VA+HA ... nach oben auch 😉
Meiner Meinung nach ist das ingesamt einen Tick zu viel des Guten.
Ähnliche Themen
Hat jemand zufällig eibach sportsline 45/35mm Federn im a3 Sportback verbaut? Überlege noch zwischen diesen oder H&R 40mm
Hallo,
ich habe mir heute 2 Angebote eingeholt, zwecks Tieferlegung mit H&R Federn 28810-1 und bin wegen der Preise doch erschüttert bis überrascht:
Audi:
Nur Einbaukosten 887,15 Euro
Euromaster:
Einbau mit Federn 575,78 Euro inklusive, wobei die Federn mit 276,08 Euro berechnet werden und es diese schon für 190 Euro zu kaufen gibt. Allerdings baut Euromaster keine "fremden" Teile ein, wegen der Gewährleistung.
Bei diesem Angebot ist keine Spurvermessung erwähnt, lediglich das Erneuern der Schraubenfedern.
Ich hatte eigentlich mit 450 -500 Euro inklusive Federn gerechnet.
Ist das so teuer, weil ich MagneticRide habe?
Was habt ihr bezahlt?
Wo erhält man denn solche Preise? Könntet ihr bitte immer die zugehörige Werkstatt/Kette mit nennen? 🙂
Audi nannte mir reine Einbaukosten von 550€, eine MTM Werkstatt 420€. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem besseren Angebot.
Problematisch sind wohl die Dehnungsschrauben, die beim Wechsel ersetzt werden müssen. Ist das wirklich so?
Hier einmal die Angebote im Detail:
Audi Zentrum Kiel:
40752050 Schraubenfedern aus- und eingebaut 50 53,25
40852004 Federbeine aus- und eingebaut 310 330,15
44931550 Spur der Hinterräder eingestellt 20 21,30
44941550 Sturz der Hinterräder eingestellt 20 21,30
44891551 Sturz der Vorderräder eingestellt 30 31,95
44941550 Spur der Vorderräder eingestellt 20 21,30
44950300 Fahrzeug vorne und hinten gemessen 90 95,85
01500000 GFS/Geführte Funktion 60 63,90
42722000 2 Schraubenfeder aus- und eingebaut 100 106,50
Ergibt "schlanke" 887,15 reine Reparaturkosten.
Euromaster Kiel:
Beide Schraubenfedern erneuern (Vorderachse) 234,90
Beide Schraubenfedern erneuern (Hinterachse) 64,80
Fahrwerksatz Federn H&R 28810-1 276,78
Ergibt 575,78 Reparaturkosten mit Bauteilen
Kann das eigentlich jede Werkstatt machen? Muss ich im Anschluss mit dem MagneticRide etws beachten?
Nein musst Du nicht. Allerdings solltest Du nicht vergessen, die Scheinwerfer den neuen Nullpunkt lernen zu lassen.
Besonders wenn LED - Scheinwerfer verbaut. sind....
Meine Kosten waren:
- H&R Federn in einem Onlineshop 180€
- Einbau + Vermessung bei mir im Ort in einer Coparts Werkstatt 200€
Macht also (zusätzlich noch die höheren Federauflagen an der HA) knapp 400€.
Eintragung entfällt, da H&R neuerdings eine ABE auf die Federn hat.
Macht auch keinen Unterschied bei den Einbaukosten, ob Magnetic-Ride oder Standart. Jupp, Scheinwerfer Nullpunkt neu teachen.
140€ bei Autex Tuning bei uns in der Umgebung. Hatte dort schon das Fahrwerk vom 8P umbauen lassen. Super Arbeit ubd Qualität
Zitat:
Macht auch keinen Unterschied bei den Einbaukosten, ob Magnetic-Ride oder Standart. Jupp, Scheinwerfer Nullpunkt neu teachen.
Ehm, blöde Frage vielleicht: aber wie stelle ich denn den neuen Nullpunkt ein...?
Per Diagnosegerät/Tester/VCDS.
Dann halt noch normal ein Scheinwerfer Prüfgerät davor und die Höhe manuell an den Schrauben vom Scheinwerfer ggf. nachstellen.