Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Ich wills ja auch nicht bezweifeln, bloß auf Bildern erkennt man das nie so genau als wenn man direkt davor steht deswegen.
Ich möchte auch am liebsten 35mm haben. Hoffentlich hat irgendeiner bald mal 30 oder 35mm tiefer als das Standard Fahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Warum soll es die 35mm Federn nicht mehr geben?

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_131734_15705.html

Weil ich keinen Sportback habe und man die 35mm nur für diesen findet. Für den 3-Türer habe ich bisher nur 30mm gefunden. Hab deswegen aber H&R nochmal angeschrieben. CupKit sollte 35mm sein. Wäre auch ne alternative aber wie gesagt will ich net bis Ende des Sommers warten und spätestens mit dem Aufziehen der Sommerschlappen alles erledigt haben. 😁

mal eine ganz dumme frage. was kostet eigentlich der einbau der federn ungefähr? soweit ich weiß muss ja eine achsvermessung mit gemacht werden oder?

Zitat:

Original geschrieben von marcel4731


Sieht nicht nach 45mm federn aus oO

Ich entnehme deiner Aussage, dass du glaubst, dass es weniger sein muss, oder?

Ein A3, bei dem die Laufflächen fast an der Radhauskante stehen wird wohl deutlich tiefer sein als normal. 😉

Mir ist der auf den Bildern schon zu tief.
Aber da ich eh am Fahrwerk nix mache, stört mich das nicht. 😉

Ähnliche Themen

Immer noch,.... geil 😁

1460186-559315690809864-199044129-n

Es wird gemunkelt das der silberne S3 leider ein Gewindefahrwek von einen Golf 7 GTI drin hat.
Denn für den S3 gibt es noch gar keine tiefen Gewindefahrwerke von H&R für den Audi S3 8V
Das dies von den Achslasten Null passt sollte ja denke ich jedem klar sein 😉

Das mit den Achslasten verstehe ich nicht so ganz , unabhängig wer da munkelt oder nicht .

Die Gewichte eines A3 QU 1,8TFSI sollte sich aber nicht wesentlich unterscheiden , auf jeden Fall nicht mehr als bei Ausstattung Varianten die auch Gewichtsunterschiede bringen.

Das hier hat auch ein Gutachten für A3 und S3 ??

Prüfgegenstand / Subject : Fahrwerksänderung / Modification to the suspension
Typ / Type : 28 826-1 / -2
Hersteller / Manufacturer : H&R Spezialfedern

Zitat:

Original geschrieben von LordoftheringS3


Es wird gemunkelt das der silberne S3 leider ein Gewindefahrwek von einen Golf 7 GTI drin hat.
Denn für den S3 gibt es noch gar keine tiefen Gewindefahrwerke von H&R für den Audi S3 8V
Das dies von den Achslasten Null passt sollte ja denke ich jedem klar sein 😉

Dir Sollte aber klar sein, dass der S3 leichter ist als der 7GTI 🙂

Und komm mir jetzt nicht mit dem Quattro, das macht der mit Alu wieder wett 😉

Falsch !!!
Der S3 ist schwerer wie der GTI nämlich um fast 100kg
1382Kg beim Golf zu 1470Kg beim S3
Gerade auf der Hinterachse ist der S3 schwerer wie der GTI
eben wegen dem Allrad 🙂

Ich denke bei Autos die wenn sie nicht abgeriegelt wären über 250km/h fahren könnten,
sollte man solche Experimente mit einem Fahrwerkstausch von einem ganz anderen Wagen lassen.
Ich möchte nicht wissen wie der Wagen reagiert wenn er bei Top Speed mal stark in die Eisen gehen muß.
Aber jedem das seine...

Zitat:

Original geschrieben von LordoftheringS3


Falsch !!!
Der S3 ist schwerer wie der GTI nämlich um fast 100kg
1382Kg beim Golf zu 1470Kg beim S3
Gerade auf der Hinterachse ist der S3 schwerer wie der GTI
eben wegen dem Allrad 🙂

Ich denke bei Autos die wenn sie nicht abgeriegelt wären über 250km/h fahren könnten,
sollte man solche Experimente mit einem Fahrwerkstausch von einem ganz anderen Wagen lassen.
Ich möchte nicht wissen wie der Wagen reagiert wenn er bei Top Speed mal stark in die Eisen gehen muß.
Aber jedem das seine...

Zitat:

Es wird gemunkelt das der silberne S3 leider ein Gewindefahrwek von einen Golf 7 GTI drin hat.

Da du ja nicht 100%tig weißt, ob da wirklich ein Golf Fahrwerk drin ist,

solltest du dich wieder beruhigen.

Es gibt da so etwas wie einen TÜV Abnahme, die sollten dann schon wissen
was geht und was nicht 🙂

Und sollte der Kollege ohne TÜV durch die Gegend fahren, dann können
wir ihm ALLE nicht weiterhelfen 😉

Ich weiß es 100% 😉
Ich habe gemunkelt gesagt weil ich nicht sagen wollte woher ich das weiß😉
Tut ja auch nichts zur Sache.
Mir ist es auch egal was der Besitzer des silbernen S3 macht.
Mir ging es nur darum allen mitzuteilen das es für den S3 noch keine Gewindefahrwerke von H&R gibt mehr nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ab welchem Fahrwerk / ab welcher Tieferlegung fängt eigentlich der "schräg an Bodenwellen" Tanz an? Ab wann muss man Angst haben das man kein Parkhaus mehr nutzen kann? Wie sind da euer Erfahrungen beim A3?

Ich zitiere mich mal selber. Wie sind die Erfahrungen von euch? Sport und S-Line Fahrwerke kein Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Duck



Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ab welchem Fahrwerk / ab welcher Tieferlegung fängt eigentlich der "schräg an Bodenwellen" Tanz an? Ab wann muss man Angst haben das man kein Parkhaus mehr nutzen kann? Wie sind da euer Erfahrungen beim A3?
Ich zitiere mich mal selber. Wie sind die Erfahrungen von euch? Sport und S-Line Fahrwerke kein Problem?

Mich würde viel mehr interessieren ab wann es kritisch wird wenn man stark einlenkt und er dolle einfedern muss 😉

Unabhängig von dem Komfort des Fahrwerks des silbernen S3 finde ich die Kombination der Farbe, dem Optikpaket schwarz und den silbernen Rotorfelgen einfach nur HAMMER!!!

Hätte ich diese Kombination eher gesehen wärs bei mir wohl auch dir Farbe gewesen.

Hab jetzt die Bilder von H&R. Würde mir reichen da es laut denen keine 35mm Version für den 3-Türer geben wird.

Anbei die Bilder von 30mm und 40-45mm. Ich finde vor allem vorne kommt der Wagen nochmal ne Ecke runter bei der tieferen Version.

30mm Federn
40-45mm Federn
30mm Federn
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen