Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Uihhhh, is der S3 tief! 😰
Meiner Meinung nach, darf jeder so tief wie jeder mag. Was mir nicht in den Kopf geht sind aber die Jungs, die für die "Optik" die Fahrdynamik killen... Ich kenn da so ein paar Spezis, die müssen das Auto um jede Kurve tragen, sonst gibts nette Begleitgeräusche! 😁
Ich hätte meinen auch gerne tiefer... aber nur 10-20mm (Vorallem auch um den Hängearsch wegzubekommen. Da mir aber Federn aus Prinzip nicht in die Tüte kommen und ich mir wegen 1-2 cm kein Gewinde kaufen willl (Okay, die bessere Fahrwerksabstimmung wäre natürlich ein super Pluspunkt), bleibts halt Serie. Ich verschieb das Thema jedes jahr aufs Neue zum nächsten Frühjahr! 😁
mir ist der S3 da auch wirklich viel zu tief,man sollte nen Abstand zwischen Radoberkante und dem Kotflügel sehen für meinen Geschmack, alles was schon im Radkasten liegt ist mir zuviel.
Wieviel mm sind das denn ?
Beim Standard S3 wären weitere 5mm sehr cool, mehr glaub ich braucht man nicht.
Interessant ist vor allem, ob und wie sich die Strassenlage ändert, ich kann mir nicht vorstellen dass bei dem Brett da noch irgendwie ne sichere und gute Strassenlage vorhanden sein kann.
Ja ich freu mich schon drauf 😁 Hab ja nur das Sportfahrwerk vom Sportback drin und 15mm das schon echt zu hoch haha 😁
Zitat:
Original geschrieben von DAdler
Ja ich hab das auch nicht so ganz verstanden, weil es ja 25mm im Bezug auf das Dynamikfahrwerk sein sollen. Ich weiß nicht ob das Dynamikfahrwerk das Standard ist. Gemessen hab ich auch nur 20...Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
Aber wenn ich laut Internet gucke ist Eibach wohl bisschen billiger, aber wie schon erwähnt haben paar probleme mit H&R Federn die im Winter knartschen?! Das wäre natürlich echt schade.
Ja paar Bilder wären dann echt toll 🙂
Aber laut Audi ist das S-Line Fahrwerk ja 25mm tiefer als das Standard Fahrwerk.aber wir werden sehn wie es wird und ob es sich lohnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Hier mal fertig 🙂
Ich finds SCHARF ! 😁
Ich muss sagen mir gefällt der S3 so wie er auf dem Bild zu sehen ist einfach genial. Das nicht jeder streit ,,juhuuu isieht der klasse aus,, ist mir natürlich klar. Wiederum gibt es wahrscheinlich die gleiche Menge Leute die eine Höhe ab Werk auch nicht gerade toll finden...Von daher sollte jeder seine Meinung
sachlichund ohne Bewertung gegenüber anderen äußern.
Ähnliche Themen
Hab mal bei H&R angefragt wann es das CupKit gibt. Mitte nächsten Jahres soll es kommen. Solange will ich net warten 😁
Hab nen Bild von den 45mm Federn bekommen. Die sind mir zu tief und beanspruchen die Seriendämpfer zu stark denke ich. Hab jetzt nach nem Bild gefragt für 30mm und wann es ne 35mm Version für den 3-Türer gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Hab mal bei H&R angefragt wann es das CupKit gibt. Mitte nächsten Jahres soll es kommen. Solange will ich net warten 😁Hab nen Bild von den 45mm Federn bekommen. Die sind mir zu tief und beanspruchen die Seriendämpfer zu stark denke ich. Hab jetzt nach nem Bild gefragt für 30mm und wann es ne 35mm Version für den 3-Türer gibt.
Das Bild im Anhang soll mit 45er Federn sein?
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Genau so ist es 🙂
Irgendwie kommt mir das so vor als würde der höher liegen als meine mit S-Line Sportfahrwerk ?!
Auf keinen Fall. Finds tiefer als bei dir. Generell find ich es bei dir auch perfekt. Willste dir net im Sommer des CupKit einbauen und mir dein Sline Fahrwerk geben 😁
Hier sind nochmal alle drei Bilder. Ich find die Lauffläche schließt fast ab mit der Radlaufkante. Bei dir ist da auf jeden fall noch mehr Luft.
das wäre von der tiefe her das richtige für mich. aber ich wollte dieses mal nicht nur wieder federn.
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Auf keinen Fall. Finds tiefer als bei dir. Generell find ich es bei dir auch perfekt. Willste dir net im Sommer des CupKit einbauen und mir dein Sline Fahrwerk geben 😁Hier sind nochmal alle drei Bilder. Ich find die Lauffläche schließt fast ab mit der Radlaufkante. Bei dir ist da auf jeden fall noch mehr Luft.
Ah jetzt seh ich den Unterschied 😉 Öhm nein eigentlich wollte ich das nicht machen 😁
Sieht nicht nach 45mm federn aus oO
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Auf keinen Fall. Finds tiefer als bei dir. Generell find ich es bei dir auch perfekt. Willste dir net im Sommer des CupKit einbauen und mir dein Sline Fahrwerk geben 😁Hier sind nochmal alle drei Bilder. Ich find die Lauffläche schließt fast ab mit der Radlaufkante. Bei dir ist da auf jeden fall noch mehr Luft.
Ab welchem Fahrwerk / ab welcher Tieferlegung fängt eigentlich der "schräg an Bodenwellen" Tanz an? Ab wann muss man Angst haben das man kein Parkhaus mehr nutzen kann? Wie sind da euer Erfahrungen beim A3?
Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
Sieht nicht nach 45mm federn aus oO
Deine Meinung...
Hab die Bilder von H&R bekommen. Im Vergleich zum Sline auf jeden Fall tiefer und wenn ich seh wie tief die hier geposteten Bilder mit 70mm sind passt des schon. Obs jetzt genau 45mm sind oder 40mm kann ich net sagen aber es sind auf jeden Fall die 45mm Federn.
Ich hätte am liebsten wieder 35mm wie beim 8P. War alltagstauglich und sah gut aus. Auf Duck seine Frage bezogen denke ich, dass es auch die beste Höhe ist ohne Probleme zu bekommen. Ist aber nur Vermutung da es im 8P keine Probleme mit 35mm bei mir gab.
Warum soll es die 35mm Federn nicht mehr geben?
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_131734_15705.html