Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. Februar 2015 um 16:24:13 Uhr:
Den S3 finde ich überhaupt nicht zu hart, im Gegenteil!
Das Fahrwerk passt perfekt zum Auto.
Mit Magnetic Ride ist es auf jeden Fall vollkommen in Ordnung.
Zitat:
@der-Rens schrieb am 20. Februar 2015 um 17:44:31 Uhr:
Die H&R Federn mit der 28810-2 sind nur für's Cabrio?
.
.
Anfrage meinerseits bei H&R:
"Was sind die Unterschiede zwischen der Produktnummer 28810-1 und der 28810-2 ? Laut Gutachten sind beide für die Limousine."
Antwort:
"Achtung! Nur 28810-1 ist für die Limousine, 28810-2 ist für das Cabrio.
Das Gutachten ist für beide, die Federsätze unterscheiden sich aber in der HA-Feder, wie im Gutachten unter "Ausführungszuordnung der Federn" beschrieben.
Die Cabrios benötigen an der HA eine etwas stärkere Feder für das Zusatzgewicht des Verdeckaufbaus."
.
Gibts hier jemanden , der dss S3 Cab mit H&R Federn versehen hat.
Ich schwanke immer noch zwischen Eibach und H&R.
Momentan tendiere ich, aufgrund des für meinen Geschmack
zu starken Tiefgangs der H&R -Federn, zu Eibach...
Eigentlich soll lediglich der Hängear.... weg....
Grüße Ralf
Ähnliche Themen
Schwierige Entscheidung ob H&R oder Eibach bei manchen sieht es mit H&R perfekt aus ,bei manchen sieht es deutlich tiefer aus.
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine A3 Limousine 2.0 TDI 150PS (KBA Nummer 0588 AXC) um VA/HA um 30mm gegenüber Serie tiefer legen.
Eibach bietet für meinen Fahrzeugtyp leider nur folgende Federn an / E10-15-021-06-22 sprich VA 20mm HA 15mm.
Hat jemand diese schon an seiner Limousine verbaut und kommt er wirklich nur 20/15mm runter ?
Tendiere eher zu Eibach statt H&R da mir persönlich H&R etwas zu stark sich setzt.
Zitat:
@chumbaba schrieb am 23. Februar 2015 um 21:39:51 Uhr:
S3 Cabrio mit H&R Federn
So steht er ja ganz ordentlich da. Deinem Profil nach , bist Du leider nicht der Fahrer.
Mich würde noch interessieren, wie sich das Fahrverhalten geändert hat, besonders
im Bezug auf den Fahrkomfort. Meiner hat das MR und ich bin ganz zufrieden, dass
der Wagen ordentlich federt, wenn ich es möchte. Genau diesen Komfort will ich
auch erhalten und ihn nicht unnötig härter machen......
Wer kann hierzu mal etwas sagen, vorzugsweise natürlich S3- Cabrio Fahrer,
da sich diese Variante doch erfahrungsgemäß etwas anders verhält..
Grüße Ralf
Stimmt, ist nicht meiner. Aber ich habe eine S3 Limo bestellt und bin auch schon auf der Suche nach Federn. Da bin ich auf dieses Foto im FB gestoßen. Optisch finde ich es sehr gelungen.
Hallo zusammen
Ich möchte mir ein B14 gfw von bilstein gönnen.weiss jemand welches ich brauch?
Kein sportback,dynamikfahrwerk,bj10/2013
http://www.tiefenwerk.com/.../...n-b16-gewindefahrwerk-audi-a3-8v.html
Danke schonmal für antworten
Motor ist 1.4 tfsi cod mit 140ps
Bei den H&R Federn gab es ja laut euren Infos mal ne Änderung wegen Geräuschentwicklungen.
Wurden aber nur die VA-Federn geändert und bei der HA ist alles gleich geblieben, richtig? Also kann ich die auf dem Bild verbauen?:
Ich habe mich jetzt für die Eibach Federn entschieden,bei H&R hatte ich ein wenig sorge das er "mir" zu tief und hart wird.
Zitat:
@der-Rens schrieb am 27. Februar 2015 um 00:48:38 Uhr:
Wurden aber nur die VA-Federn geändert und bei der HA ist alles gleich geblieben, richtig? Also kann ich die auf dem Bild verbauen?:
Moin,
richtig, wurden nur die vorderen geändert. Auf Seite 31 siehst mal die beiden im Vergleich. Kannst also verbauen.
Gruß Marco
Ich bin auf der Findung zu den künftigen Federn auf eine Ungereimtheit gestoßen...?!
Beim Blick in das Gutachten der Eibach-Federn, habe ich mit meinem Tuner festgestellt,
dass die Hinterachslast im Gutachten zu niedrig ist......
In meinem Schein stehen als zulässige Hinterachslast 1080 Kg, im Gutachten jedoch
max. 1060 Kg....Wir haben eine entsprechende Anfrage bei Eibach gestellt,
wo man auf Anhieb auch keine Antwort zur Hand hatte. Die wollen das prüfen und
melden sich.....
Mich nervt das schon wieder so, dass ich vermutlich doch die H&R verbauen werde...
Grüße Ralf