Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
H&R hat auch bei mir erst das Problem verneint und gemeint, es sei ihnen nichts bekannt deswegen. Erst auf Drängen hin, dass uns mehrere mit dem Problem bekannt seien und diese andere Federn bekommen haben, haben die es zugegeben.
Man sieht auch beim Vergleich der Federn, dass die schon völlig anders sind und auch von der Spannung her viel stärker sind als die alten. Vom Tiefgang her sind die alten und die neuen völlig identisch, das habe ich nach dem Umbau direkt gemessen.
Also man kann bedenkenlos die neuen jetzt einbauen! Die sind vom Fahrverhalten und Tiefgang her absolut empfehlenswert! Die Nummern auf den Federn sind ja nicht geändert worden.
Geil!
Welche Rad Reifen Kombi?
Mein Eibach Gewindefahrwerk und Spurplatten werden morgen montiert
Ähnliche Themen
Das sind die originalen Audi Felgen. also 8x19 et49(?!) mit den 235/35. Hinten sind noch 10mm pro Rad Spurplatten.
he, kannst du ein paar erfahungen die du mit dem KW V1 gemacht hast kurz schildern. Zum Beispiel wie sportlich/Hart es im vergleich zum Originalfahrwerk, bzw. S-line Fahrwerk ist. Gab es bei dir Komplikationen beim Einbau, insofern du es selbst durchgeführt hast. Danke schonmal im vorraus
Zitat:
@don__vito schrieb am 19. Januar 2015 um 08:32:29 Uhr:
Mit KW V1http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img3720alssmpi8swkrdtb.jpg
Also ich hab ein KW V1 verbaut seit nem halben Jahr. Muss sagen es fährt sich weicher und angenehmer als das Original Audi Fahrwerk. S-line hab ich auch Erfahrung und dagegen ist das KW 1 Butter weich. Also ist meine Meihnung.
Beim Einbau gab es keine Probleme.
Ich dachte das fahren wird durch ein Gewindefahrwerk sportlicher und nicht weicher als das Standard-Fahrwerk.
Die Zeiten sind lange vorbei. Ein gutes (Gewinde) Fahrwerk zeichnet sich nicht durch seine Härte, (die ja permanent mit "Sportlichkeit" in einen Topf geworfen wird) aus, sondern durch seine vielfältigen Möglichkeiten der individuellen Abstimmung.
Sportlicher ist es, nur halt auch weicher als des Original Audi Zeug. Fahr schon immer Gewinndefahrwek aber die original audi oder s- lone Fahrwerke sind mir zu hart kein Komfort
Zitat:
@bumblebee1976 schrieb am 19. Februar 2015 um 23:21:49 Uhr:
Sportlicher ist es, nur halt auch weicher als des Original Audi Zeug. Fahr schon immer Gewinndefahrwek aber die original audi oder s- lone Fahrwerke sind mir zu hart kein Komfort
Richtig, Audi verkauft genau wie die Konkurrenz fehlenden Komfort als "Sport". Völliger Unsinn.
Im S3 merkt man mal wieder, wie schlecht das Fahrwerk arbeitet.