Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Hi Leute,
ich habe aktuell das original S Line Fahrwerk und 235/35 R19 Bereifung.
Vorne liegt mir der Wagen für meinen Geschmack noch etwas zu hoch, gibt es nur für vorne Federn um den Wagen knapp 15mm tiefer zu legen? Um wieviel mm ist das S Line Fahrwerk tiefer als das Serien oder Ambition Fahrwerk?
Bei meinem alten E92 hatte ich das M Fahrwerk das 15mm tiefer als normal liegt. Durch 30/00 Federn sah der Wagen super aus, weil beim BMW vorne der Radkasten größer ist als hinten...
VG
Glaube nicht, dass es nur vorne Federn gibt kann dir aber sagen wie viel Tiefer welche Version ist.
Serie 0mm
Ambition/Sportfahrwerk 15mm
Sline 25mm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfsduc
Anbei ein paar Fotos mit dem Pro Kit,leider nur in der Garage weil bei uns regnet es🙂🙄Zitat:
Original geschrieben von sixaxis
aah okay fotos wären super 😁
Stellenweise werden die geforderten 11 cm die bei uns in Österreich eingehalten werden müssen unterschritten.
Verkleidung Ölwanne und die zusätzlichen Hebepunkte....
Hallo,
ich finde das diese Reifen / Feder-Kombi echt gut aussieht. Gab es denn bisher irgendwelche Probleme beim fahren ? z.B.: streifen der Räder am Radkasten etc... ?
Bist Du mal mit vollbesetztem Auto über unebene Straßen gefahren ? Würde mich brennend interessieren, da mir das normale S-Line Fahrwerk nicht tief genug ist.
Bei meinem Golf 6 Gti hatte ich ebenfalls Eibach Federn drin und hatte ständig Probleme damit. (ebenfalls 19 Zoll)
viele Grüße
das mit den Federn Probleme verursachen ist mir auch aufgefallen. Die H&R Federn tiefe Version (45mm) schalgen auf der VA teilweise trotz Gummiverlegung komplett durch.
Wie sich Eibach oder auch KW Federn verhalten weiss ich nicht.
KW V3 dagegen ist einfach nur der Hammer
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
das mit den Federn Probleme verursachen ist mir auch aufgefallen. Die H&R Federn tiefe Version (45mm) schalgen auf der VA teilweise trotz Gummiverlegung komplett durch.Wie sich Eibach oder auch KW Federn verhalten weiss ich nicht.
KW V3 dagegen ist einfach nur der Hammer
Ich dachte h&r hätte das in den Griff bekommen und neue Federn gebaut..?! Hab mir auch welche bestellt..
Zitat:
Original geschrieben von Marcool7
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von wolfsduc
Anbei ein paar Fotos mit dem Pro Kit,leider nur in der Garage weil bei uns regnet es🙂🙄
Stellenweise werden die geforderten 11 cm die bei uns in Österreich eingehalten werden müssen unterschritten.
Verkleidung Ölwanne und die zusätzlichen Hebepunkte....ich finde das diese Reifen / Feder-Kombi echt gut aussieht. Gab es denn bisher irgendwelche Probleme beim fahren ? z.B.: streifen der Räder am Radkasten etc... ?
Bist Du mal mit vollbesetztem Auto über unebene Straßen gefahren ? Würde mich brennend interessieren, da mir das normale S-Line Fahrwerk nicht tief genug ist.
Bei meinem Golf 6 Gti hatte ich ebenfalls Eibach Federn drin und hatte ständig Probleme damit. (ebenfalls 19 Zoll)
viele Grüße
Hallo,habe die Federn nun seit ca.2000km verbaut und es gibt keine Probleme wie durchschlagen,poltern und das Streifen der Räder auch im beladenen Zustand !
Auf schlechten Straßen gibts auch keine Probleme,würde sie wieder verbauen aber dann nochmals um 10-15mm tiefer.
Aber dann gibts sicher Pobleme bei der Eintragung!
@vallihysene
also H&R hat derzeit 2 FEdern der tiefen Version 45mm im Umlauf, alleerdings weiss derjenige nicht der welche Bestellt welche er nun bekommt.
Ich weiss das die "alten" in Blau gehüllt sind.
Zitat:
Original geschrieben von wolfsduc
Hallo,habe die Federn nun seit ca.2000km verbaut und es gibt keine Probleme wie durchschlagen,poltern und das Streifen der Räder auch im beladenen Zustand !Zitat:
Original geschrieben von Marcool7
Hallo,
ich finde das diese Reifen / Feder-Kombi echt gut aussieht. Gab es denn bisher irgendwelche Probleme beim fahren ? z.B.: streifen der Räder am Radkasten etc... ?
Bist Du mal mit vollbesetztem Auto über unebene Straßen gefahren ? Würde mich brennend interessieren, da mir das normale S-Line Fahrwerk nicht tief genug ist.
Bei meinem Golf 6 Gti hatte ich ebenfalls Eibach Federn drin und hatte ständig Probleme damit. (ebenfalls 19 Zoll)
viele Grüße
Auf schlechten Straßen gibts auch keine Probleme,würde sie wieder verbauen aber dann nochmals um 10-15mm tiefer.
Aber dann gibts sicher Pobleme bei der Eintragung!
Sieht gut aus! Welche farbe haben deine Federn? Sind die auch blau gehüllt?
Ich habe bei mir auch die H&R 45er drin und da schlägt nichts durch. Federn haben die Farbe blau.
Bisher sehr zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von a3-thomas
Ich habe bei mir auch die H&R 45er drin und da schlägt nichts durch. Federn haben die Farbe blau.Bisher sehr zufrieden damit.
Bei mir genau das selbe
@All
wiegesagt hatte ich meine im April einbauen lassen und diese waren nicht zu empfehlen.
Vielleicht hat H&R jetzt genug von den neune Produziert.
Zitat:
Original geschrieben von a3-thomas
Ich habe bei mir auch die H&R 45er drin und da schlägt nichts durch. Federn haben die Farbe blau.Bisher sehr zufrieden damit.
Hallo Thomas,
hast Du evtl. Bilder von Deinem Auto mit Federn ? Würde ich gerne als Vergleich zu den Eibach-Federn sehen.
vielen Dank und Grüße