Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
schaut klasse aus!!
für den ein oder anderen wäre es aber interessant zu wissen,was genau verbaut wurde ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sidius
Wäre mir viel viel viel zu tief. Sieht aus, als wären die Federbeine gebrochen.
Dem stimme ich zu! Irgendwo ist eine Grenze, darunter sieht zu tief fast so schlecht aus wie zu hoch.
Ähnliche Themen
Hallo,
das sieht mir aber nicht nach dem H&R 40mm Federn aus. Da habe ich schon andere Fahrzeuge mit den S-Line Dämpfern und den 40mm Federn gesehen und die waren nicht so tief. Wenn das wirklich so ist, dann sind die Federn wahrscheinlich für eine andere geringere Achslast gedacht.
MfG
ShineHunter
Zitat:
Original geschrieben von ShineHunter
Hallo,das sieht mir aber nicht nach dem H&R 40mm Federn aus. Da habe ich schon andere Fahrzeuge mit den S-Line Dämpfern und den 40mm Federn gesehen und die waren nicht so tief. Wenn das wirklich so ist, dann sind die Federn wahrscheinlich für eine andere geringere Achslast gedacht.
MfG
ShineHunter
So sieht meine Sline Limo mit den H&R tiefe Version Federn und den Sline Dämpfern aus
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Ebert1989
Sieht gut aus!Könntest du bitte mal nen Foto hochladen von der Seiten Ansicht?
So auch ok?
Hallo,
bei deiner Limo sieht es gut aus und da glaube ich auch an H&R 40mm, aber der 3-türer oben im Bild da stimmt was nicht.
Gruß
ShineHunter
Zitat:
Original geschrieben von ShineHunter
Hallo,das sieht mir aber nicht nach dem H&R 40mm Federn aus. Da habe ich schon andere Fahrzeuge mit den S-Line Dämpfern und den 40mm Federn gesehen und die waren nicht so tief. Wenn das wirklich so ist, dann sind die Federn wahrscheinlich für eine andere geringere Achslast gedacht.
MfG
ShineHunter
Da hat a ich nie jemand was von 40mm Federn geschrieben, lediglich von "tiefe Version", was ja Federn einer komplett anderen Sorte oder ein vollständiges Fahrwerk sein kann. Oder ich hab was überlesen/verpasst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Da hat a ich nie jemand was von 40mm Federn geschrieben, lediglich von "tiefe Version", was ja Federn einer komplett anderen Sorte oder ein vollständiges Fahrwerk sein kann. Oder ich hab was überlesen/verpasst. 😉Zitat:
Original geschrieben von ShineHunter
Hallo,das sieht mir aber nicht nach dem H&R 40mm Federn aus. Da habe ich schon andere Fahrzeuge mit den S-Line Dämpfern und den 40mm Federn gesehen und die waren nicht so tief. Wenn das wirklich so ist, dann sind die Federn wahrscheinlich für eine andere geringere Achslast gedacht.
MfG
ShineHunter
ich geb dir vollkommen recht 😉 habe tiefe version geschrieben nix wieviel millimeter
jedoch gibt es hier leute die nicht lesen oder acht nehmen und dann alles für unmöglich halten....
alt einer der mich versteht danke
Hier hatte doch jemand schon ein GFW Bilstein B16 verbaut oder hatte ich das falsch? Denn auf der direkt Homepage bei Bilstein wird der A3 8V nicht mal aufgelistet....