Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Hey Leute,
Hab d ein kleines Anliegen. Ich hab das Gefühl mein Wagen auf der linken Seite hinten mehr Sturz hat. Hab mal versucht das bildlich gut darzustellen. Achsmessung wurde ganze 4 mal gemacht. Des weiteren fiel mir auf das der Wagen ebenfalls HL, wenn der Tank voll ist, etwas tiefer ist als gegenüber. Etwas mehr Sturz wird dadurch schon kommen, aber wie seht ihr das? Ist das so normal? Ist das bei euch auch so?

sei dazu noch gesagt das ein gwf auf tiefster tüv höhe(320mm) verbaut ist.

Asset.JPG

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 13. August 2019 um 15:51:37 Uhr:


Hey Leute,
Hab d ein kleines Anliegen. Ich hab das Gefühl mein Wagen auf der linken Seite hinten mehr Sturz hat. Hab mal versucht das bildlich gut darzustellen. Achsmessung wurde ganze 4 mal gemacht. Des weiteren fiel mir auf das der Wagen ebenfalls HL, wenn der Tank voll ist, etwas tiefer ist als gegenüber. Etwas mehr Sturz wird dadurch schon kommen, aber wie seht ihr das? Ist das so normal? Ist das bei euch auch so?

sei dazu noch gesagt das ein gwf auf tiefster tüv höhe(320mm) verbaut ist.

Wenn dein Vermessungsprotokoll sagt das du auf beiden Seiten identischen Sturz hast, dann wird das was du optisch als mehr Sturz siehst, sogenannter "Achsversatz" sein. Kommt durch Toleranzen in der Fertigung der ganzen Bauteile Zustande, ist aber nicht weiter tragisch.

Hi guys, as a Dutch A3 E-Tron (2017 facelift) owner, I tried to read all 127 pages, but couldn't find my answer.
I hope you can help me in the English or German language:

I like my E-Tron so much, except the looks of the ride-height and the behavior in corners. It feels to soft and not responsive enough.
At work I have a 2016 A4 S-line, and it feels soooo much better (sporty, but not to much).

I want the better looks and more sepsonsive steering for my A3 E-Tron and want to start with the Eibach Pro kit (springs, I think 35mm front and 30mm rear).
I also want to add some H&R spacers for my o.e.m. 18" wheels (10~15mm front and 15~20mm rear).

The only concern for me is, would it feel 'good' for daily driving (Dutch roads)? I couldn't find good reviews about the Eibach Pro kit on stock shock absorbers (especially on the 'heavier' E-Tron).

Hope you guys can help me/give me your opinions.

Thank you so much,

Zitat:

@Bocko94 schrieb am 13. August 2019 um 19:06:27 Uhr:



Zitat:

@Sezi95 schrieb am 13. August 2019 um 15:51:37 Uhr:


Hey Leute,
Hab d ein kleines Anliegen. Ich hab das Gefühl mein Wagen auf der linken Seite hinten mehr Sturz hat. Hab mal versucht das bildlich gut darzustellen. Achsmessung wurde ganze 4 mal gemacht. Des weiteren fiel mir auf das der Wagen ebenfalls HL, wenn der Tank voll ist, etwas tiefer ist als gegenüber. Etwas mehr Sturz wird dadurch schon kommen, aber wie seht ihr das? Ist das so normal? Ist das bei euch auch so?

sei dazu noch gesagt das ein gwf auf tiefster tüv höhe(320mm) verbaut ist.


Wenn dein Vermessungsprotokoll sagt das du auf beiden Seiten identischen Sturz hast, dann wird das was du optisch als mehr Sturz siehst, sogenannter "Achsversatz" sein. Kommt durch Toleranzen in der Fertigung der ganzen Bauteile Zustande, ist aber nicht weiter tragisch.

Der müsste auf beiden Seiten gleich sein, müsste aber noch mal selbst nach schauen, wobei ich bei 4 mal vermessen davon ausgehe das es schon gleich sein wird. Naja so tragisch ist es auch nicht. Manchmal nur da hab ich das Gefühl das ich irgendwie noch mal was anpassen müsste (Abhängig halt davon wo er gerade steht).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tuttivini schrieb am 14. August 2019 um 20:24:18 Uhr:


Hi guys, as a Dutch A3 E-Tron (2017 facelift) owner, I tried to read all 127 pages, but couldn't find my answer.
I hope you can help me in the English or German language:

I like my E-Tron so much, except the looks of the ride-height and the behavior in corners. It feels to soft and not responsive enough.
At work I have a 2016 A4 S-line, and it feels soooo much better (sporty, but not to much).

I want the better looks and more sepsonsive steering for my A3 E-Tron and want to start with the Eibach Pro kit (springs, I think 35mm front and 30mm rear).
I also want to add some H&R spacers for my o.e.m. 18" wheels (10~15mm front and 15~20mm rear).

The only concern for me is, would it feel 'good' for daily driving (Dutch roads)? I couldn't find good reviews about the Eibach Pro kit on stock shock absorbers (especially on the 'heavier' E-Tron).

Hope you guys can help me/give me your opinions.

Thank you so much,

If you would like it more responsive and sporty, I recommend you to do it completely. That means with coilovers and not only springs. I’ve got the ST XA (similar to KWV2) and it makes so much difference. I’m enjoying every drive, especially driving fast through curves. So, my opinion, coilover before the springs.

Ps: you can adjust the height, how ever you want. If you use springs, there will be no adjustment options.

Zitat:

If you would like it more responsive and sporty, I recommend you to do it completely. That means with coilovers and not only springs. I’ve got the ST XA (similar to KWV2) and it makes so much difference. I’m enjoying every drive, especially driving fast through curves. So, my opinion, coilover before the springs.

Ps: you can adjust the height, how ever you want. If you use springs, there will be no adjustment options.

@Tuttivini

I wouldn't recommend springs either. My old Golf 6 GTI Edition 35 had the eibach pro kit springs. It was the worst tuning decision i ever made, to take these springs:

1. not much lowering

2. creaky front axis at lower speed

3. not much comfort !

Afterwards, i only had KW and ST coilovers(KW V2 and ST XA). They are much better in every way, compared to springs:
1. Adjustable lowering
2. no noises
3. more comfort than springs, even if the car is lower
4. a better car-control

After ~5 Years with KW/ST coilovers, i tried Bilstein for my Audi. It was the best decision for my claims!
My Bilstein B14 XL is even more comfortable than my old KW V2/ST XA has been. Even my girlfriend likes it more than the KW V2 😉

Zitat:

@Boffboff schrieb am 15. August 2019 um 07:13:15 Uhr:



Zitat:

If you would like it more responsive and sporty, I recommend you to do it completely. That means with coilovers and not only springs. I’ve got the ST XA (similar to KWV2) and it makes so much difference. I’m enjoying every drive, especially driving fast through curves. So, my opinion, coilover before the springs.

Ps: you can adjust the height, how ever you want. If you use springs, there will be no adjustment options.


@Tuttivini
I wouldn't recommend springs either. My old Golf 6 GTI Edition 35 had the eibach pro kit springs. It was the worst tuning decision i ever made, to take these springs:
1. not much lowering
2. creaky front axis at lower speed
3. not much comfort !

Afterwards, i only had KW and ST coilovers(KW V2 and ST XA). They are much better in every way, compared to springs:
1. Adjustable lowering
2. no noises
3. more comfort than springs, even if the car is lower
4. a better car-control

After ~5 Years with KW/ST coilovers, i tried Bilstein for my Audi. It was the best decision for my claims!
My Bilstein B14 XL is even more comfortable than my old KW V2/ST XA has been. Even my girlfriend likes it more than the KW V2 😉

What’s the difference between the B14 and the B14 XL?

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 15. August 2019 um 10:02:10 Uhr:



Zitat:

@Boffboff schrieb am 15. August 2019 um 07:13:15 Uhr:



@Tuttivini
I wouldn't recommend springs either. My old Golf 6 GTI Edition 35 had the eibach pro kit springs. It was the worst tuning decision i ever made, to take these springs:
1. not much lowering
2. creaky front axis at lower speed
3. not much comfort !

Afterwards, i only had KW and ST coilovers(KW V2 and ST XA). They are much better in every way, compared to springs:
1. Adjustable lowering
2. no noises
3. more comfort than springs, even if the car is lower
4. a better car-control

After ~5 Years with KW/ST coilovers, i tried Bilstein for my Audi. It was the best decision for my claims!
My Bilstein B14 XL is even more comfortable than my old KW V2/ST XA has been. Even my girlfriend likes it more than the KW V2 😉

What’s the difference between the B14 and the B14 XL?

Soweit mir bekannt sind es andere Dämpfer und das Fahrwerk geht ne ganze Ecke tiefer. Fährt man nun auf einer Höhe, die man mit einem normalen Fahrwerk, z.B. dem V2 gerade so mit kaum Restgewinde erreicht, hat man beim B14 XL noch sehr viel Restgewinde. Das B14XL kann dementsprechend auf dieser Einstellung auf Grund des Restgewindes vernünftiger arbeiten.

Alle, die ich bisher mitgenommen habe, waren vom Komfort sehr angetan und fanden die KW und ST Fahrwerke härter.

Sehr interessant, hätte ich mich mal vorher informiert. Was hat das XL gekostet wenn ich fragen darf? Hab im Netz jetzt auf die Schnelle nur das normale b14 gefunden.
Naja ist ja eigentlich eh egal, das St Xa ist ja eh schon drin und bin eig ganz zufrieden damit. Ein Problem hab ich nur, und zwar das es mir manchmal nicht tief genug ist 😁 aber das ist die Unvernunft die da aus mir spricht. 320mm rmk ist eig i.O.

Das B14XL findet man bei Deimann. Soweit ich das verstanden habe, ist das eine Kooperation mit Bilstein. Bilstein produziert es und Deimann vertreibt es. Auf deren Seite findet man auch mehrere Onlineshops, die das B14XL verkaufen.

Ich habe 998€ bezahlt, da ich Preise verglichen habe. Wenn man "einfach drauf los" kauft, wird auch schon mal ~1100-1200€ verlangt.

@Sezi95 wie gesagt, ich kenne das ST XA. Ich bin es auch auf RMK 320 im Cupra 5F, also identische Bodengruppe, gefahren. Meine Freundin war froh, als ich den Wagen und somit auch das XA verkauft habe. Sie fand das nicht grad schön als Beifahrerin. Jetzt aktuell meckert sie nicht mehr, obwohl ich sogar tiefer fahre als mit dem XA 😉

Img-20180901-162556-145

Ja wirklich teurer ist das bilstein ja nicht. Habe für das ST XA 150€ weniger bezahlt. Ich finds halt immer so schwierig, man nicht mal eben etwas Probe fahren. Ich denke den größten Unterschied macht denke ich mal, wie du bereits sagtest, das vorhandene restgewinde. Ich denke mal mit nem gepfeffert hat man auf normaler Höhe auch bessere Fahr Eigenschaften als ein normales KW Fahrwerk. Allerdings finde ich über 2000€ fürn Fahrwerk bisschen viel Geld.
Denke beim nächsten Kfz werde ich mal zu bilstein tendieren.
Wie tief fährst du deinen A3?

@Sezi95 ich fahre auf 315/310 und bin vom Gewinde her in der Mitte.
Ich bin, als jahrelanger KW/ST Fahrer, wirklich begeistert vom B14XL 🙂

Img-20190814-111532-950

ich finde ihn ein wneig zu tief. 5mm höher evtl. würden shcon wieder besser aussehen, finde es sieht einfach ned aus wenn die Reifen im Kasten verschwinden.
Aber... Jeder wie er es mag, ansonsten schickes auto :-)

Zitat:

@FriesischHerb schrieb am 15. August 2019 um 14:29:36 Uhr:


ich finde ihn ein wneig zu tief. 5mm höher evtl. würden shcon wieder besser aussehen, finde es sieht einfach ned aus wenn die Reifen im Kasten verschwinden.
Aber... Jeder wie er es mag, ansonsten schickes auto :-)

die verschwinden auch nur im Radkasten, weil das Bild im stehen gemacht wurde und nicht im Sitzen 😉 hinten schließt der Reifen genau mit dem Radkasten ab, von der Höhe her.

Ich mags auch nicht, wenn die Reifen, oder noch schlimmer die Felgen im Radkasten verschwinden

Img-20190714-101536-519

Bin mit dem KW V3 absolut zufrieden, auch dank der 7fach Dämpferverstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen