Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2520 weitere Antworten
2520 Antworten

Ja. Wobei der Vergleich zwischen zwei verschiedenen Autos nicht so optimal ist. Aber ein Bekannter hat die H&R Federn auch im GTI und der ist deutlich tiefer als mein GTI mit den Eibach Sportline.

Ich fahre auch H&R Federn und war anfangs auch zufrieden damit. Jedoch kommt es bei mir vermehrt zu Situationen, in denen die Feder/Dämpfer durchschlagen. Außerdem merkt man schon, dass Federn und Dämpfer einfach nicht zusammen passen. Darum bin ich schon seit Wochen am überlegen, ob ich nicht auf ein Richtiges Gewindefahrwerk umsteige.

Bilder und Fahreindrücke von diversen KW Fahrwerken habe ich schon gefunden. Aber gibt es hier jemanden, der ein Bilstein B16 verbaut hat? Suche einfach ein Fahrwerk, dass gut im Alltag funktioniert und noch genügend Restkomfort bietet.

Hat man das Problem mit Durchschlagen bei den Eibach Federn auch?

Es kommt immer darauf an wie man das Fahrwerk eingestellt hat, Comfort/Dynamik/Sport, je nach Einstellung und Fahrbahnoberfläche kann es sein, dass die Stoßdämpfer in der Einstellung Comfort mal tiefer eintauchen als gewöhnlich, z. B. beim Überfahren eines größeren Schlaglochs. Aber durchschlagen tut bei mir nichts, weder im GTI mit Eibach, noch im S3 mit H&R. Wobei GTI und S3 wahrscheinlich serienmäßig etwas härtere Dämpfer verbaut haben.

Das Bilstein B14 hatte ich mal im Golf verbaut, das kannst du nicht mit Seriendämpfern und Tieferlegungsfedern vergleichen. Das B14 ist ein richtig gutes Fahrwerk, ich fands perfekt, richtig schön straff aber auch nicht zu hart. Das B16 kann man noch härteverstellen, wer das will muss etwas tiefer in die Tasche greifen, meiner Meinung nach aber nicht notwendig, das B14 reicht vollkommen.

Ähnliche Themen

Und wenn man nichts einstellen kann beim Fahrwerk weil man kein MR hat, wie ist es dann? Besser H&R oder Eibach nehmen?

H&R kommt tiefer als Eibach, kommt drauf an was man optisch will.
Ich persönlich finde die Eibach besser, die haben auch keinen Kunststoffschlauch nötig um Geräusche zu verhindern!

bräucht mal meinungen hier zu:
für die rs3 limo gibt es von kw ja das gewindefahrwerk v3. alternativ und viel günstiger gibt es von kw auch die verstellbaren gewindefedern, die nur 500 euro kosten. aber eben nur für die limo, nicht SB, warum auch immer. da ich kein MR in der rs3 limo habe, tendiere ich doch eher zum Fahrwerk. was meint ihr?

Keine Frage, eindeutig das Gewindefahrwerk.

Wuerde man denn so krass den unterschied nerken?

Ja das merkst du ungemein. Mit tieferlegungsfedern hoppelt das Fahrzeug nahezu. Dagegen ist ein Gewindefahrwerk eine Offenbarung.

aber die von KW sind ja keine herkömmlichen Tieferlegungsfedern sondern Gewindefedern. Oder ist das das selbe? Tendiere aber auch eher zum Gewindefahrwerk. Hab deswegen ja extra auf Magnetic Ride verzichtet.

Hallo zusammen,habe heute meine neuen Eibach Pro Kit Federn 30/30 verbaut.Jedoch habe ich ein optisches Problem.Vorne ist er gut runter gekommen, hinten dagegen kaum.Fahre eine A3 Limousine 2.0tdi.Hatte das normale Sportfahrwerk drin(also 15mm).Unterschied VA zu HA beträgt 3cm.Jemand ne Ahnung wie das sein kann?

Zitat:

@dedml schrieb am 20. Januar 2018 um 12:45:31 Uhr:


aber die von KW sind ja keine herkömmlichen Tieferlegungsfedern sondern Gewindefedern. Oder ist das das selbe? Tendiere aber auch eher zum Gewindefahrwerk. Hab deswegen ja extra auf Magnetic Ride verzichtet.

Gewindefedern sind aber nunmal auch Tieferlegungsfedern, nur verstellbar. Das generelle „Problem“ von Tieferlegungsfedern ist damit nicht vom Tisch. Federn können auf Grund der Breite des Marktes nunmal bzgl. der Abstimmung nur ein Kompromiss sein. Sie müssen in einer Vielzahl von Fahrzeugen verbaubar sein. Sei es mit werksseitigem Sportfahrwerk oder ohne etc.

Mit einem Gewindefahrwerk bekommt man ein abgestimmtes Gesamtpaket, welches man sich auch noch in einem bestimmten Bereich einstellen kann. Einfach top. 😉

kurze frage: wenn ich jetzt ein gewindefahrwerk von gepfeffert.com nehme, ist die gefahr, dass ich irgendwo mal aufsetze, höher, als wenn ich ein standard gewinde von KW nehme?

Warum das denn? Du kannst das Gewinde doch so einstellen wie du willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen