Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2520 weitere Antworten
2520 Antworten

ja weiss nicht ob ich da einen denkfehler habe, aber die von gepfeffert.com gehen ja erst ab 50mm los bei den RS Modellen, ich weiss nicht, ob das dann nich schon zu tief ist. hmmm...

Ne nimm kein gepfeffert. Die sind nochmal extra gekürzt. Bloß nicht es sei denn du willst in Zukunft beim Knallbüchsentreff am Mäkkes vorfahren.

Entweder das v3. Oder das Street comfort.

Erstes kann man in Höhe Zug und druckstufe verstellen. Das SC ist etwas komfortabler ab Werk abgestimmt und kann nur in der zugstufe eingestellt werden. Trotzdem ein super Fahrwerk! Besser zu fahren als das S-Sline Fahrwerk mMn.

Sieht bei mir so aus. Sehr moderat eingestellt.

street comfort wird für die rs3 limo nicht angeboten

Achso. Dann halt ein V3, oder?

Ähnliche Themen

ja gibt auch nur ein v3 für die limo. mir würde aber ein v2 auch reichen, aber scheint es ja nur von gepfeffert zu geben.

Kann man beim V3 eigentlich die Zug- und Druckstufe im eingebauten Zustand verstellen?

Nein, die Einstellungszahnräder sind so positioniert dass man nicht rankommt. Die Höhe lässt sich im eingebauten Zustand allerdings verstellen.

Zitat:

@dedml schrieb am 22. Januar 2018 um 20:25:12 Uhr:


ja gibt auch nur ein v3 für die limo. mir würde aber ein v2 auch reichen, aber scheint es ja nur von gepfeffert zu geben.

Ein gekürztes, eh schon recht sportlich abgestimmtes V2 würde ich persönlich nicht nehmen. Damit wirst du nicht froh glaub mir.

ok ja da haste wohl recht. dann nehm ich das normale kw v3. denke das ist der beste kompromis zwischen einer tieferlegung und comfort

Welches Fahrwerk bietet wohl mehr Restkomfort? Ein KW V2 oder ein Bilstein B16? Ich weiß, es gibt ja noch das KW Street Comfort, aber da bin ich mir nicht sicher ob mir die tiefe reicht.

30mm H&R-Federn mit 13mm Federunterlagen für die HA fahren sich ganz gut.

Ja absolut.

Zitat:

@blazzee schrieb am 22. Januar 2018 um 22:00:50 Uhr:


Welches Fahrwerk bietet wohl mehr Restkomfort? Ein KW V2 oder ein Bilstein B16? Ich weiß, es gibt ja noch das KW Street Comfort, aber da bin ich mir nicht sicher ob mir die tiefe reicht.

Nun ich selbst fahre ein v3 hab es jetzt nicht auf Limit herunter geschraubt wegen fahr komfort. Hab dazu auch 20 felgen

Zitat:

@dedml schrieb am 14. Januar 2018 um 11:58:55 Uhr:


Aber die H&R Federn kommen tiefer als die Sportline Eibach Federn oder?

Bei allen Fotos die ich bisher mit H&R Federn gesehen habe dachte ich "Meine Güte ist das tief".
Ich habe Eibach Sportline im RS3 ja jetzt drin und bin wirklich sehr zufrieden, die kommen sogar tiefer wie ich eigentlich dachte, aber H&R wäre mir definitiv zu tief.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 29. Januar 2018 um 09:28:12 Uhr:



Zitat:

@dedml schrieb am 14. Januar 2018 um 11:58:55 Uhr:


Aber die H&R Federn kommen tiefer als die Sportline Eibach Federn oder?

Bei allen Fotos die ich bisher mit H&R Federn gesehen habe dachte ich "Meine Güte ist das tief".
Ich habe Eibach Sportline im RS3 ja jetzt drin und bin wirklich sehr zufrieden, die kommen sogar tiefer wie ich eigentlich dachte, aber H&R wäre mir definitiv zu tief.

Bist du dir sicher das du damit tiefer kommst wie das kw v3 gepfeffert Version?

Deine Antwort
Ähnliche Themen