Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2516 Antworten
Zitat:
@Sezi95 schrieb am 19. September 2019 um 14:14:21 Uhr:
Leute kurze frage,Wie ist das eigentlich mit Serien Rädern in Kombination mit gwf. Das Fahrwerk ist ja in Kombination mit 19zöllern abgenommen worden. Kann ich dann meine Serien Räder einfach drauf packen ohne irgendne abnahme ?
Da musst du im Gutachten des GFW schauen, bei meinem steht drin das alle Serienmäßigen Rad/Reifenkombinationen ohne erneute Begutachtung im Rahmen der TÜV Maße des GFW fahrbar und eintragungsfrei sind. Müssen halt nur wirklich original Audi Räder vom A3 sein die in den Papieren bzw COC Papieren stehen.
Kann mir jemand das TÜV min. RMK vo/hi beim KW V3 für den S3 8V FL Sportback mit original 19“ sagen?
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 9. September 2019 um 11:22:56 Uhr:
Zitat:
@Boffboff schrieb am 9. September 2019 um 11:15:13 Uhr:
@Peterrs3
Der Typ mit der Limo hat das XL genommen und hat bereits einen Termin in 2 Wochen.
Anscheinend sind noch XL auf Lager oder es hat eine andere Priorität als das normale B14.Ja das vermute ich auch...Fährt der auf der Limo die Originalen Felgen und Reifen??? Mischbereifung?
Hallo Peter
das B14XL hatte ich gerade angefragt und es ist lieferbar ! Ich kann mir nicht vorstellen das du auf das andere "normale " B14 warten möchtest . Wenn du beide zum Vergleich fährst, wirst du sowieso zum B14 XL umschwenken. Das B14XL fährt sich genial.
Grüsse....
Zitat:
@Timo0379 schrieb am 24. September 2019 um 12:52:21 Uhr:
Kann mir jemand das TÜV min. RMK vo/hi beim KW V3 für den S3 8V FL Sportback mit original 19“ sagen?
Um die 325mm vo/hi, egal ob originale 19" oder Zubehör, wichtig ist das nichts schleift 😉
Ähnliche Themen
Falls jemand noch ein Fahrwerk sucht und nicht so viel ausgeben will:
Hallo Jungs,
Ich hab mir letzte Woche einen Ambiente A3 8V 1,8Tfsi geschossen (Frontantrieb).
Der Preis in Kombination mit der Ausstattung war einfach zu verlockend.
0588 AWI000632
Erst.Zul. 08/16
Allerdings bin ich mit dem Fahrwerk gar nicht zufrieden.
Bisher bin ich immer einen Ambition (A3 8L und A4 B8) gefahren.
Damit war ich an sich immer recht zufrieden und möchte auch wieder in diese Richtung gehen.
Also eine Moderate Tieferlegung im Bereich zwischen Ambition und S-Line Fahrwerk zwischen 20-30mm
(Mir ist bewusst, dass der Ambition nur 15mm tiefer ist)
Nun stellt sich mir die Frage wie sich das am einfachsten realisieren lässt.
Ich hab von Fahrwerken leider Null Plan, da ich mich bisher noch nie damit auseinandersetzen musste/wollte.
Ich habe mich da nun auch schon 3 Tage versucht einzulesen und ausgiebig die Suche benutzt, aber mir fehlen wohl anscheinend zu viele Basics um zu verstehen was relevant ist.
Kann ich hier einfach 30er Tieferlegungsfeder verwenden und erreiche ähnliche Fahreigenschaften wie mit dem Ambition Fahrwerk oder sind die restlichen Komponenten so Kacke, das es sich gar nicht lohnt einen Ambiente (Basis Fahrwerk) nur durch Federn tiefer zu legen.
Ich hab halt echt keinen Plan wie sich die Dämpfer usw. bei meiner Version im Zusammenspiel mit anderen Federn verhalten oder wie sehr sie sich von den Dämpfern vom S-Line oder Ambition Fahrwerk unterscheiden.
Wenn man so ließt wurden ja die meisten umbauten hier vom Ambition oder anderen Fahrwerksvarianten aus gemacht, wie tief er dann liegt ist mir klar und habe ich auch verstanden, allerdings nicht wie er sich dann fahren würde.
Deshalb frage ich mich gerade welche Option für mich richtig wäre:
Nur Federn z.B. Original Satz S-Line oder Eibach / H&R
Ein gebrauchtes S-line Fahrwerk aus der Bucht z.B. von jemanden der auf Gewinde o.Ä. umgerüstet hat
Ein komplettes Sportfahrwerk z.B. Billstein o.Ä.
Anspruch ist ein etwas sportlicheres Fahrwerk mit genügend Restkomfort und eine Tiefe von 20-30mm zur Basis.
Tieferlegungsfedern sind in der Tendenz ja hauptsächlich dazu da um das Auto eben tiefer zu bekommen. Zwar wirkt sich das auch etwas auf das Fahrverhalten bzw. den Rest-Federweg der Dämpfer aus, aber eine wirkliche Änderung wirst du wohl eher durch ein Sportfahrwerk erreichen können.
Das Thema Fahrwerk ist aber auch ein sehr subjektives...vielleicht kann dazu noch jemand anderes mehr sagen und das für dich etwas konkretisieren, aber ich befürchte um es ganz genau zu wissen was du für dich brauchst, müsstest du mal Fahrzeuge testfahren, die die jeweiligen Optionen verbaut haben. Mit einem kompletten Fahrwerk erzielt du natürlich in jedem Fall mehr Änderung...ist aber auch preislich etwas anderes als nur die Federn zu tauschen.
wie bekomme ich eigentlich raus ob ich die Starrachse oder die Mehrlenker HA verbaut habe. Kann man das anhand des Scheins herausfinden?
Hallo,
einfach drunterschauen? Beim Fronttriebler geht bei Starrachse eine Art 'Metallprofilstange' (Rohr wenn rund oder eben kastenförmig) von einem Rad zum anderen. Beim Quattro ist es sowieso eine Mehrlenker-Hinterachse.
Gruß
WBX2110
Servus Leute,
Kurze Frage, hat jemand die Serien s-Line 18 Zöller und 15mm spurplatten mit Rmk 325/320mm montiert oder allgemein Erfahrung?
Felgenmaße müsste 7,5x18 ET 51 sein.
My 2017 FL A3 E-Tron is going to be lowered next month with Eibach Pro springs.
It has Virtual Matrix headlights.
Do they need 're-calibration'?
If yes, how does this work? Physical (adjusting screws on the headlight units) or with VCDS?
Zitat:
@Tuttivini schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:34:59 Uhr:
My 2017 FL A3 E-Tron is going to be lowered next month with Eibach Pro springs.
It has Virtual Matrix headlights.Do they need 're-calibration'?
If yes, how does this work? Physical (adjusting screws on the headlight units) or with VCDS?
Yes they need a re-calibration, this can only Audi with the specific Tools to adjust them.