Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2516 Antworten
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 24. August 2019 um 09:09:37 Uhr:
Zurück zum Thema Tieferlegung, hier spez. S3 und RS3
Habe es gerade hier https://www.motor-talk.de/.../...rn-a3-s3-vs-ohne-s3-t6551227.html?... beschrieben, das RS3 Werksfahrwerk mit Monotube upsideown Federbein ist schon sehr gut und man muss behutsam vorgehen bei Tieferlegung wenn man es am Ende nicht verschlimmberssern möchte. Durfte bei einem Motorsport Kumpel den RS3 mit den Werks magnetic ride Monotube Dämpfern in Verbindung mit den spez. nur für RS3 und S3 entwickelten Eibach Gewindefedern , also Federn mit Höheneinstellung hinten , gefahren und es ist meiner Meinung nach eine geniale Kombi, weil es neben dem Effekt der Tieferlegung eine echte Verbesserung des Fahrens bringt. Der RS3 geht nochmal besser um die Ecken ohne Komfortverlust, ich würde sogar dazu tendieren zu sagen, dass diese Eibach Gewindefedern mehr Komfort haben als die serienmässigen RS3 Federn. GENIAL.
... die Frage ist halt wie lange die Dämpfer das mitmachen.
Zitat:
@Timo0379 schrieb am 24. August 2019 um 16:38:15 Uhr:
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 24. August 2019 um 09:09:37 Uhr:
Zurück zum Thema Tieferlegung, hier spez. S3 und RS3
Habe es gerade hier https://www.motor-talk.de/.../...rn-a3-s3-vs-ohne-s3-t6551227.html?... beschrieben, das RS3 Werksfahrwerk mit Monotube upsideown Federbein ist schon sehr gut und man muss behutsam vorgehen bei Tieferlegung wenn man es am Ende nicht verschlimmberssern möchte. Durfte bei einem Motorsport Kumpel den RS3 mit den Werks magnetic ride Monotube Dämpfern in Verbindung mit den spez. nur für RS3 und S3 entwickelten Eibach Gewindefedern , also Federn mit Höheneinstellung hinten , gefahren und es ist meiner Meinung nach eine geniale Kombi, weil es neben dem Effekt der Tieferlegung eine echte Verbesserung des Fahrens bringt. Der RS3 geht nochmal besser um die Ecken ohne Komfortverlust, ich würde sogar dazu tendieren zu sagen, dass diese Eibach Gewindefedern mehr Komfort haben als die serienmässigen RS3 Federn. GENIAL.... die Frage ist halt wie lange die Dämpfer das mitmachen.
Würd mich interessieren , aber wenn man jetzt 2-3 cm runter geht sollte doch die Belastung nicht zu krass sein oder täusch ich mich ?
Servus zusammen,
Ich habe eben mal geschaut wegen Spurverbreiterungen für meine Limo ( Eibach und H&R) war für mich jetzt ein wenig verwirrend.. Bei H&R heißt es nur für die Vorderachse? Ich würde gerne 8mm pro Seite verbauen...mit Bilstein B14, mehr wird vom Gefühl her nicht möglich sein vermute ich mal, ohne das der Reifen nachher schleift? Ich habe ja die Mischbereifung mit Serien Felgen. Hat hier jemand eine Empfehlung Markentechnisch und wie lang müssen dann die Schrauben sein für die Serien Felgen?? Bin für eure Hilfe sehr dankbar...
Ähnliche Themen
Ich fahre 10mm vorne und hinten auf der RS3 Limo mit Mischbereifung. Habe H und R deswegen auch angeschrieben. Passt ohne Probleme. Hier die Nachricht von H&R: sofern es sich um die Serienräder handelt verwenden Sie bitte die Version A, Artikelnummern wie folgt:
Spurverbreiterungen 10mm pro Rad in schwarz Artikelnummer B2055573A
Schrauben M14x1,5x39 mit beweglichem Kugelbund in schwarz Artikelnummer B1453903
Zitat:
@pepperisback schrieb am 28. August 2019 um 22:45:21 Uhr:
Keine Neuigkeiten wegen den Eibach Gewindefedern?
Im Golf 7 und Seat Leon 5F mit DCC sind die Gewindefedern Mist, unangenehm hart. Ob oder wie stark sich das DCC vom MR unterscheidet ist dann natürlich die Frage.
Man spart jedenfalls am falschen Ende.
Es wundert mich halt weil Sau viele schreiben das die Eibach Gewindefedern spezielle für den S3 und RS3 sehr komfortabel wären.
Zitat:
@pepperisback schrieb am 1. September 2019 um 19:54:32 Uhr:
Es wundert mich halt weil Sau viele schreiben das die Eibach Gewindefedern spezielle für den S3 und RS3 sehr komfortabel wären.
weil viele einfach nichts anderes kennen 😉 schau mal im RS3 Forum, da wirst du fast nur finden, dass das KW V3 das beste Fahrwerk der Welt ist. Es wird von den meisten Händlern/Werkstätten verbaut, weil es richtig gut ist und selten Probleme bereitet. Also fahren es viele und wird dementsprechend oft empfohlen und oft erwähnt.
Andere Fahrwerke gehen dadurch leider unter, oder werden schlecht-geredet, weil sich bereits eine KW Fanbase beim RS3 gebildet hat.
Es fahren natürlich auch viele Leute Federn. Der Grund ist einfach: es ist viel viel günstiger und sieht dennoch gut aus.
Fahr am besten ein paar Fahrwerke/Federn Probe und sammel eigene Erfahrungen.
Servus zusammen,
Ich habe mir nun nach langem hin und her, das Bilstein B14 PSS Gewindefahrwerk für meine RS3 Limo bestellt. Jetz meine Frage, ich könnte an gebrauchte Bilstein Performance Sturzdomlager kommen...ca.2500 km verbaut gewesen. Wären die von Vorteil, oder nur bei Rennstrecke?? Kann mir da jemand weiterhelfen??
Hallo @PeterRS3,
ich kann Dir im Bezug auf das Thema Domlager leider nicht weiterhelfen bin aber an einem Erfahrungsbericht zum B14 interessiert. Wenn Du es dann mal hast könntest Du bitte ein kurzes Feedback posten? Danke.
Gruß
WBX2110
Zitat:
@WBX2110 schrieb am 4. September 2019 um 09:36:13 Uhr:
Hallo @PeterRS3,ich kann Dir im Bezug auf das Thema Domlager leider nicht weiterhelfen bin aber an einem Erfahrungsbericht zum B14 interessiert. Wenn Du es dann mal hast könntest Du bitte ein kurzes Feedback posten? Danke.
Gruß
WBX2110
Ja kann ich gerne machen, bestellt hab ich es schon. Aktuell hat das B14 für den RS3 bis ende Oktober Lieferzeit.. :-(
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 4. September 2019 um 06:46:10 Uhr:
Servus zusammen,Ich habe mir nun nach langem hin und her, das Bilstein B14 PSS Gewindefahrwerk für meine RS3 Limo bestellt. Jetz meine Frage, ich könnte an gebrauchte Bilstein Performance Sturzdomlager kommen...ca.2500 km verbaut gewesen. Wären die von Vorteil, oder nur bei Rennstrecke?? Kann mir da jemand weiterhelfen??
was hast du denn vor, dass du Sturzdomlager benötigst? Mit dem normalen B14 wirst du nicht extrem tief kommen und deine Limo hat an sich sehr viel Platz im Radkasten 🙂 Sturzdomlager machen gern mal nervige Geräusche.